Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Eigenzusammenbau eines PC (28 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Anonym am 05.04.2001, 19:41:41)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Anonym am 05.04.2001, 20:35:01)
..  Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Savo am 07.04.2001, 16:34:37)
..  Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Savo am 07.04.2001, 16:34:46)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (PyroTFD am 06.04.2001, 01:51:34)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (GrummelGrumpf am 06.04.2001, 07:58:20)
..  Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Fly am 06.04.2001, 13:13:50)
...  Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Rainbow am 06.04.2001, 15:33:49)
....  Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Fly am 06.04.2001, 16:38:47)
.......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (tammara am 06.04.2001, 23:10:01)
.......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Savo am 07.04.2001, 16:31:31)
.......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC
[Bubble_Gums] Y e LL o W
07.04.2001, 19:42:07
Gut, ich versuch die Liste vom Fly ein bisschen genauer zu
gestalten:


1 CPU (oder mehrer)

1 CPU - Kühler (aufpassen, wennst übertakten möchtest, brauchst was
besseres - empfehle auf jeden Fall mind. einen "Alpha")

1 Wärmeleitpaste (zwischen CPU und Kühler)

1 Mainboard (sollte wenn möglich mit der CPU zusammenpassen ;)

1 Ram (ebenfalls aufpassen - PIV benötigt die Rimms (je 2 Stück -
wie in den alten 486 er Zeiten ...)

1 Grafikkarte (würd auf jeden Fall eine mit mind. Geforce2 Chipsatz
nehmen, oder auch Readon oder ähnliche. Kosten zwar ein bisschen
mehr [ausgenommen einer Geforce 2 MX] macht sich aber bezahlt ...)

1 Gehäuse (aufpassen!!! AT oder ATX) - hier sollten alle
notwendigen Kabel drinnen sein (ich empfehle, falls der Platz
vorhanden ist, einen Big Tower, da man mehr Platz für Erweiterungen
hat bzw. sich ned soviel ärgert weil ka Platz is)

1 Netzteil mind. 300 Watte bei einem AMD Prozi und einen Speziellen
Netzteil für P IV, da das Mainbord einen 2. Netzanschluss hat ...

1 (oder mehrer) Festplatte (bei IDE Jumper ned vergessen [Master /
Slave {vergiss das Cable Select - wird kaum noch verwendet}] - bei
SCSI Platten die erste immer auf die LUN 0 setzen - die LUN ist
eine 3 Stellige Binäre Zahl [von 0 für keine Jumper gesetzt bis 7
wenn alle 3 Jumper gesetzt sind])

(1 Wechselrahmen für Festplatten - falls das gewünscht wird -
aufpassen, für SCSI Platten werden eigene Wechselrahmen mit Lüfter
benötigt)

1 SCSI - Controller (falls notwendig)

1 Diskettenlaufwerk (auch hier vorsicht - bei diesen Teilen kommt
die Faustregel für den roten Strick der Flachbänder meist NICHT zu
geltung - ist meist verdreht [zu 90%]) - versteht sich zwar von
selbst - sollte ein 3,5 " LW sein ;)

1 CD-Rom Laufwerk oder DVD LW (Jumper von CD-Rom oder DVD müssen
auf andere IDE Geräte abgestimmt werden [max. 4 Geräte
{ausgenommen, die Mainboards haben noch zusätzlich einen ATA 100
Controller - dann sinds insgesammt 8 Geräte wobei die ATA 100
Geräte eine eigenes Flachbandkabel benötigen ...)

1 CD - Brenner (ist für mich schon Standard)

1 Netzwerkkarte - falls erforderlich

1 Tastatur (PS2 oder USB)

1 Maus (PS2 oder USB)

Lautsprecher wären a ned pled ;)

zusätzliche Kabel nach bedarf (z.B. Stromverteiler [auch Y-
Stormstecker genannt], oder zusätzliche ATA 100 Flachbänder, ...)

Vorsicht ist immer geboten. Hier noch ein paar kleine Tipps:

-) Kabel, die offene Drähte aufweisen, wie z.B. Kabel die man an
Lüfter anschließen kann - auf jeden Fall abisolieren, da es mit
viel Pech sonst zu einem kleine Kabelbrand kommen kann - bitte
haltets mi ned für bled, aber des is ma schon passiert - hatte aber
viel Glück da nur das Kabel im Eimer war ...)

-) Falls du vorhast ein Mainboard mit OnBoard Sound oder Grafik zu
kaufen, glaub nicht, dass das eine super gute Lösung ist. Der
OnBoard Sound verursacht nicht selten IRQ Probleme und ist noch
dazu Ohrschädigend - die OnBord Grafik ist meist nur für Firmen
Lösungen gedacht, für Standard Workstations - jedoch ned für Leut
die Spiele spieln wolln (gilt auch für den OnBoard Sound)

Also, falls es möglich ist, nimm ein Motherboard, welches weder
Sound noch Grafik onboard hat - glaub mir, dies entschärft einige
Problem im vorhinein)

-) schau immer, dass dein Gehäuse gut gekühlt wird, denn manche
Komponenten mögen es nicht heiss (führt dann zu Abstürzen - wobei
mann dann wida zum suchen anfängt und nicht weiss was jetzt schon
wida is ...)

-) Stromversorgung ist für manche Systeme sehr wichtig. Wenn du
z.B. vor hast einen AMD Thunderbird mit einer Geforce 2 Ultra oder
sogar Geforce 3 zu kombinieren und dabei 2 Festplatten (oder eine)
ein CD-Rom/DVD + Brenner drinnen hast, empfehle ich einen Netzteil
mit mind. 400 Watt, da hier die 300 Watt sehr knapp werden.

Die Ultra und Geforce 3 Karten verschlingen Unmengen an Strom, und
der Thunderbird schluckt auch noch einiges. (Übrigens, der P IV is
im Stromschlucken auch spitzte. Kein Wunder, warum die P IV
Mainboards 2 Stromanschlüsse ham ...)

-) als Brenner empfehle ich auf jeden Fall einen mit dem "Burn
Proof" System (muss jetzt kein Plextor sein)

-) wenn du wenig PCI Karten hast (also z.B. nur Soundblaster, steck
diese nicht umbedingt gleich in den 1. PCI Slot (nach dem AGP -
Slot) da sich der AGP und der 1. PCI meist den IRQ teilen. Wenn du
mehr Karten hast bzw. deine Slots voll ausgelastet sind und dein
System hat IRQ Probleme - Karten einfach umstecken - vertauschen.
Hilft manchmal weiter

-) eine AGP Graka sollts auf jeden Fall sein

-) immer die neuesten Treiber (Beta - Driver mit Vorsicht)
installieren. Gilt nicht nur für Graka und Sound sonder vor allem
für das Mainboard bzw. für den Chipsatz am Mainboard)

-) Mainboard <--> Motherboard is des selbe

-) wenn du im Gehäuse etwas bastelst, solltest immer den
Stormstecker von der Steckdose ziehen (nur vorsichtshalber)

-) hi und da sollte das Gehäuse auch mit Druckluft ausgeblasen
werden - Staub is nie gut

Nun, im Moment fällt ma sonst nix besonderes ein, aber frag, wenn
was unklar ist.

Y e LL o W    >:-D
Antworten Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Anonym am 07.04.2001, 11:35:58)
....  Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Ghostwriter am 07.04.2001, 12:33:18)
....  Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (PyroTFD am 07.04.2001, 13:21:23)
.....  Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Anonym am 07.04.2001, 13:27:04)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Anonym am 07.04.2001, 13:27:46)
..  Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (egf am 08.04.2001, 14:13:35)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (karl am 06.04.2001, 18:15:58)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Austrian Airlines am 07.04.2001, 11:49:06)
..  Re: Re: Eigenzusammenbau eines PC  (Austrian Airlines am 07.04.2001, 18:44:33)
.  Re: Eigenzusammenbau eines PC - a Murdsspass!  (Veitl am 08.04.2001, 03:07:22)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung