ELEKTRonIKER - Frage: Einschaltstrombegrenzer für PC?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » ELEKTRonIKER - Frage: Einschaltstrombegrenzer für PC? (21 Beiträge, 160 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: ELEKTRonIKER - Frage: Einschaltstrombegrenzer für PC?
20.05.2003, 17:15:46
Am Besten wäre ein Nullspannungsschalter, der den Verbraucher erst dann an das Netz ankoppelt, wenn die Sinus-Welle der Netzspannung im Nulldurchgang ist. |-D
So jetzt kennts Euch überhaupt nimmer aus! |-D

Ich mein folgendes: Die Netzspannung, die bei uns bekanntlich aus der Steckdose kommt %-) ist ja eine Wechselspannung, und zwar Sinus. Das heisst, bei den 50 Hertz ist die Spannung dort 20ms lang positiv, dann 20ms lang negativ, dann wieder 20ms lang positiv usw.
Grafisch schaut das dann etwa so aus:


                 ****
           *               *
       *                      *
    *                            *
  *                                *
*--------------------------*----------------------------------------------
                                        *                                *
                                       ^ *                            *
                                       |    *                      *
                                       |       *               *
                                       |            ****
                                       |
                                Hier einschalten


Ist mit einem normalen Schalter nur schwer zu erreichen, ausser Ihr schafft es, einen Schalter auf 20 Millisekunden genau einzuschalten - Oszilloskop vorausgesetzt.
Aber es gibt auch Geräte zum Kaufen, die machen das elektronisch: Die heissen auch "Nullspannungsschalter" |-D

Schönen Abend!

Lg (Liebe Grüsse),
Da Horstl B-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ELEKTRonIKER - Frage: Einschaltstrombegrenzer für PC?
^L^
20.05.2003, 18:01:27
Danke!
werd mich danach umsehen,
bzw. kennst Du vielleicht ein Geschäft in Wien das sowas haben könnte?


In Deutschland find ich ja genug...
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/aus_und_umbau/elektro_installation/steckdosen_leisten


guss ^L^



PS:
Bei http://www.conrad.at  hab ich inzwischen eine brauchbare Steck-Leiste mit
Netzfilter gefunden, ist aber nicht lagernd (kostet immerhin 71,95 EUR.)
(Und die Masterfunktion bräuchte ich nicht.)

Produktbezeichnung:
MASTER SLAVE M. ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ANT.
Artikel-Nr.: 612065 - 62

Sie ist der ideale Schalter für alle PC Anwendungen. Neben der Masterslave Funktionalität, die sobald das Hauptgerät (Master) eingeschaltet wird, automatisch die anderen Geräte einschaltet, sind Überspannungsschutz und Netzfilter integriert.

Master-Slave-Modul:
Mit Einstellregler für die Ansprechschwelle und Kontrollanzeige für den Schaltzustand.

Überspannungsmodul:
Mit Feinsicherung und Funktionsanzeige sowie 2 poligem Kontrollschalter für die ganze Leiste.

Netzfilter:
Dämpft schnelle Spannungsspitzen (Spikes) je nach Frequenz unterschiedlich stark. Die Kurve auf der Steckdosenleiste zeigt in etwa den Verlauf der Filterung.

Technische Daten:
230 V/50 Hz, 4 A (max. 920 W) · 6 Slave Sockel · 1 Mastersockel · Sicherung (4 A austauschbar) · Befestigungsösen auf der Rückseite · Leitungssafe zur Aufbewahrung der Zuleitung · Zuleitung 1,5 m (H05VV-F 3G1,5) · Farbe Kanal: Anthrazit · Farbe Einsätze: Rot.
  
  ROCK.DE: http://www.antenne.de                        ROCK.US: http://www.knac.com

     .............. K e e pB-)S w i n g i n' ........  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ELEKTRonIKER - Frage: Einschaltstrombegrenzer für PC?
21.05.2003, 14:50:15
Naja, diese Master-Slave-Schaltung brauchst nicht unbedingt.
Aber es gab mal von ELV einen Master-Slave-Schalter, der vom Prinzip so wie auf dieser schwer lesbaren Skizze funktioniert hat:

Wobei beim Master/Slave-Schalter der obrige Schalter durch einen Stromdetektor auf der Master-Dose ersetzt war.

Was fertiges habe ich leider nicht gefunden - aber zum "Basteln" wüsste ich schon mal ein elektronisches Lastrelais mit Nullspannungs-schaltung:
Für uns dürfte von Sharp der S202SE2 (für 8A bzw. 1840 Watt) wohl reichen. Siehe auch: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/168149-da-01-en-solid_state_relais_s_202_se1_se2.pdf
Conrad führt den Bauteil unter der Bestellnr. 168149 und kostet 10,80.

ABER: Wennst kein Elektroniker bist, ersuche bitte jemanden, ob das Bauteil auch wirklich geeignet ist (kann vielleicht hier geklärt werden), und BITTE, BITTE: Nicht selbst versuchen, das Ding auf einer Lochrasterplatine aufzulöten und mit 230V drauf losgehen! 8-O
Du brauchst da nämlich noch eine Schaltspannung von wenigen Volt, die über einen Vorwiderstand eingespeist werden (wird über eine eingebaute LED geschaltet, ist dafür sogar galvanisch getrennt!). Der Sharp-Bauteil mag es dann sicher auch noch ein bischen gekühlt, muss aber in ein Gehäuse eingebaut werden.

Also, ich mit meinen Elektronikkenntnissen (bischen besser als HTL) würde diesem nicht ganz so kleinen Projekt schon mit einigem Respekt entgegentreten!
Aber vielleicht kennst ja jemand in Deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis, der Erfahrung mit Elektronik hat oder Du kennst einen HTL-Schüler, der wieder seinen Lehrer befragen kann.

(sigkilled v1.4 (Wed May 21 14:52:00 2003): http://www.muckimuck.de/49.jpg  had 24878 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung