Fenseherkauf 16:9 oder 4:3
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Fenseherkauf 16:9 oder 4:3 (62 Beiträge, 2095 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Fenseherkauf 16:9 oder 4:3
31.05.2003, 17:34:24
Vorteil: wenn ein Film auf nem 4:3 Fernseher schwarze Streifen hat hast du auf nem 16:9 ein Top Bild

Nachteil: wenn der Film auf dem 4:3 keine schwarzen Streifen hat hast du auf dem 16:9 immer ein verfremdetes Bild
Soll heissen die Köpfe sind nicht gnaz rund sondern zu breit. Besonders nervig: bei Schirennen kann es dir passieren das du die Zeiteinblendung nicht mehr siehst. Dann musst du mit diversen ZOOM Funktionen versuchen das Bild dahingehend zu optimieren das du möglichst viel siehst allerdings geht das dann wieder auf Kosten der Breite wenn du dioe Höhe veränderst

Ich hab erst kürzlich bei nem Freund wieder auf 16:9 was gesehen und finds einfach nur zum kotzen

Aktuell sind fast alle Sendungen noch 4:3 also der 16;9 Vorteil wird erst ein einpaar KJahren zur geltung kommen und bis dahin ist dein jetziger CTV eh wieder hin.

Ich bin (war)
Fernsehtechniker und kenn mich darum ein bissi aus mit den Dingen.

Mit der Zeit gewöhnt man sich an das komsiche Bild aber das kanns jau auch net sein oder?

Klare Antwort auf deine FRAGE:

zur Zeit noch 4:3 kaufen


Wennst allerdings viel DVD schaust sieht die Sache wieder anders aus-da kannst die Vorteile der 16:9 Darstellung besser nutzen


VORSICHT-AB HIER BEGINNT MEINE SIG-SELBSTVERSUCHE ZWECKLOS-EHRLICH..................

Der bequemste Weg, Daten zwischen 2 PCs zu übertragen, ist, sie mit "Copy" in den Zwischenspeicher zu übernehmen und dann die Maus rüberzutragen :-)
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fenseherkauf 16:9 oder 4:3
01.06.2003, 19:00:47
also...
die frage, wie viele hier sie schon gestellt haben, ist: wie sind deine sehgewohnheiten so? und auf was legst du wert?
16:9 ist ein muss für filme, dvds, usw... 4:3 für das meisste reguläre fernsehprogramm.
auf beiden formaten kannst du beides sehen. ohne bildverzerrungen usw... die gibt es nur bei sehr wenigen geräten, oder die benutzer tun sie sich ganz freiwillig an.

4:3 sendungen kann man nämlich auf 3erlei arten auf so einem gerät schauen: im originalseitenverhältniss, also 4:3, ohne eierkopf und ohne das was fehlt, dafür mit schwarzen balken links und rechts. auf einem TV mit grosser diagonale (82cm aufwärts) lässt sich damit recht gut leben, ich zb hab einen 16:9 mit 82er röhre, welche ein effektives bild von ca 76cm liefert. schau ich jetzt 4:3 sendungen, dann haben die eine diagonale von 63cm darauf.

2. möglichkeit wäre, ich zoome das bild, bis es den gesammten schirm ausnützt. weil, ich hab ja für so einen schirm bezahlt, und das unten und oben ein stück vom bild weggeschnitten wird, das ist mir auch egal...
3. möglichkeit wäre, das 4:3 bild so zu verzerren (also in die breite zu stauchen) das es auch auf einen 16:9 fernseher passt... ganz ohne abschneiden und balken.. dafür aber... nun ja, ab dann könnten alle schauspieler einen weight watchers kurs gebrauchen ;)

wichtig wärs halt, das du dir überlegst, wo deine priorität so liegt. also filmschauen, oder fernsehn mit soviel bild wie nur geht. ich schau auch recht viel fern, nur mich stört das 63cm bild nicht im geringsten... mir ist das bild bei dvds viel wichtger...

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung