Qualitätsunterschiede bei Kabel
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Qualitätsunterschiede bei Kabel (10 Beiträge, 176 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Qualitätsunterschiede bei Kabel
27.06.2003, 12:47:57
puh, das kann eine lange diskussion werden.
also grundsätzlich musst du unterscheiden zwischen dgital und analog kabel.

bei digital zwischen lichtleitern und stromleitern. bei lichtleitern ist die sache klar: entweder das signal kommt an oder nicht. da kann es keine unterschiede geben. bei stromleitern sollte man eigentlich lediglich darauf achten das die digitalkabel (pulse, 0, timing, ..) gleiche länge haben da es bei manchen geräten sonst zu störungen kommen kann. die qualität der kabel (dicke, anzahl der litzen, OFC, versilbert etc.) ist übertragungstechnisch egal, beim verlegen hingegen merkt man sehr wohl einen unterschied zwischen einem billigen (harten) kabel und einem teureren (mehr litzen) und somit weicherem kabel.

analog muss man grundsätzlich unterscheiden zwischen:
Netzkabel
NF-Kabel
Lautsprecherkabel

erstere liegen der geräten bei und sollten eigentlich auch in ruhe gelassen werden. kleiner tipp am rande: Kabeln nicht aufwickeln den damit erzeugt man spulen und somit störfelder bzw. antennen.
NF-Kabel transportieren signale mit niedriger amplitude und sollten daher einen besonders geringen widerstand haben. versilberte leitungen klingen meistens heller, transparenter und räumlicher da obere frequenzen an der litzenoberfläche resen während niedrigere frequenzen zur litzenmitte tendieren. je mehr litzen desto weicher das kabel und desto kleiner der widerstand für hohe frequenzen. einen durchmesser von mehr als 0,75qmm wird man bei nf-kabeln eigentlich nie brauchen. hier zählt eben mehr die anzahl der litzen und deren oberfläche (bearbeitung, oxidierungsgrad, beschichtung). Zur aschirmung sag ich lieber nix - das ist zum einen ein wissenschaft für sich und zum anderen auch ein glaubensbekentnis. (meine nf-kabeln zB sind ungeschirmt aber masse+signal verdrillt.)

für lautsprecher gilt: je mehr querschnitt desto geringer der widerstand für tiefe frequenzen. je mehr oberfläche desto geringer der widerstand für hohe frequenzen. ich habe 4qmm versilbert an meinen effektboxen und mein center und die 2 hauptlautsprecher haben 4qmm OFC + 1,5 qmm versilbert geflochten. (um später vielleicht auch biwiring zu ermöglichen).

Grundsätzlich sollte ich noch sagen das selbt billigsdorferanlagen durch gute verkabel deutlich an qualität gewinnen und man daher nicht an kabeln sparen sollte. Aber soviel für Kabeln auszugeben wie für einen neuen Fernseher (wie dies manche high-endler tun) halte ich für krankhaft.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

-      (j/k) -

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung