Ni-Cd / Ni MH
Geizhals » Forum » Foto & Video » Ni-Cd / Ni MH (22 Beiträge, 240 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Ni-Cd / Ni MH
28.07.2003, 21:43:14
Also von Nickel-Zink-Mangan Batterien habe ich auch schon was gehört aber X-Mangan Akkus sind mir echt fremd. Die Frage ist nun, ob das ein Bug oder Feature im FM ist?

Wenn Du ein wenig *googelst* findest Du schnell heraus, dass es derartige Akkus momentan nicht im Handel gibt.

Ich vermute stark, dass der hersteller vielmehr herkömliche Alkali-Mangan Batterien gemeint hat...

Es gibt auch im Handel spezielle Ladegeräte für Alkali-Mangan-Batterien.
Deshalb würde ich diese Energiezellen aber nicht wirklich "Akkus" nennen.
Man erreicht so gut wie nie mehr als 75% der ursprünglichen Kapazität und die Anzahl der Reaktivierungs-Zyklen ist zum einen sehr beschränkt und anderseits verringert sich mit jedem Zyklus die Kapazität deutlich.
Es ist auch nicht linear oder klar nachvollziehbar, denn je mehr eine Alkali-Batterie entladen wurde, desto "weniger" wiederaufladbar wird sie.
Also am besten nie mehr als 50% Leistung saugen und sofort aufladen.
Aber wer schafft schon derartige Pflege verbunden mit dieser "Entladedysziplin"?

>"...Mir ist jetzt allerdings aufgefallen, dass zwar beide Akkus "1,2 V" haben, aber >bei den original Akkus "min. 2000 mAh" und bei den anderen Akkus "800 mAh" >steht.
>Das bedeutet jetzt also, dass die 2000-mAh-Akkus länger halten als die 800-mAh->Akkus, oder?..."

Mit der Aussage kann ich nicht viel anfangen, wenn Du keine genauen Angaben zum Typ des Akkus angibts und ich nicht nachvollziehen kann, welche von beiden Technologien beim Original-Akku verwendet wurde (NiMH?).

Nun ja, grundsätzlich liegen zwischen 800mAH und 2000mAH bei gleicher Spannung schon Welten weil die Kapazität nichtlinear mit der Leistung zusammenhängt ;-)
Klar sollte man bei derselben Technologie zum Kapazitativ höherer Variante greifen!

MfG
------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ni-Cd / Ni MH
30.07.2003, 10:00:43
Hi
Entgegen einm Teil der heisigen Aussagen:
Ni-CD ist nicht zwangsweise schlechter. Es ist eine veraltete, billige techniologie mit zwei materialbedingten und einem generationsspezifischen Nachteilen:
materialbedingt:
.) Der bereits erwähnte Memory-Effekt - mit Ladetechnik zu beherrschen.
.) Die Hochgiftigkeit und Umweltschädlichkeit. NiCD darf deshalb in der EU nur mehr eine kurzte Zeit verkauft werden. -> Auslauftechnik!
generationsbedingt:
.) da weltweit wegen Gift geächtet, wird nicht weiterentwickelt. In die gleiche Baugröße bringt man mit moderneren Technologien viel mehr Kapazität unter.
NiCD hat trotzdem Vorteile: Es ist (zum letzten mal betont: bei gleicher Baugröße)viel leichter für kurze Zeit hohe Stromspitzen zu entnehmen. Heutige Technologien erreichen das nur mit Kopfstand. Bei Fehlbedienung, Kurzschluss, Verpolung, im Feuer entsorgen,... tun NiCD auch viel spektakulärer Abbrennen, explodieren und die Umgebung vergiften :-)
Zur Aufklärung beitragend: NiMH wird vereinzelt (fälschlicherweise) als Nikel Mangan Hydrid übersetzt. Möglicherweise hat sich das bis in die Bedienungsanleitung durchgeschlagen.
Elektrische Unterschiede gibt es also nur in der Speicherfähigkeit. Du kannst bedenkenlos NiCD verwenden oder NiMH verwenden oder Alkalizellen, oder was immer eine Summenspannung von (vermutlich) mindestens 4 Volt und (sicherheitshalber) weniger als 6 bis höchstens 7 Volt für niegelnagelneue Zellen ergibt.
Ursächlich und Grundwichtig dabei: Technologien niemals mischen. Das bedeutet den ziemlich baldigen Tod einzelner Zellen, die durch ihr defektverhalten die anderen Zellen mit in den Tod ziehen. (Auch das Auslaufen/Ausgasen bei langzeitlagerung von halbleeren NiCD-Zellen ist eine der indirekten Folgen von!)
Laden, wie Du selbst festgestellt hast: besser extern, solange nicht die original-Zellen im original Gerät mit dem original Ladegerät beisammen sind.
Gruß und *hope that clarifies-zirp*
GriLLe
--
Merke: Ein PC wird niemals abstür~H78g/(vs9+89b._äs)&r2?*ds]co2l

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung