Löcher für Haken in die Decke bohren - wie?
Geizhals » Forum » Haushalt » Löcher für Haken in die Decke bohren - wie? (85 Beiträge, 1641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Löcher für Haken in die Decke bohren - wie?
23.08.2003, 23:23:54
1. Gewicht: 3-4kg
das geht!

2. no na!

3. Altbau: ScheiBe, ganz schlecht (siehe unten)

4. wenn überhaupt Dübel, dann Klappdübel (siehe ebenfalls unten)

5. Die Kabel sind sicherlich mit Kunststoff ummantelt. Leim hält nicht auf Kunststoff. Am besten geht das mit Heißkleber: kleine Punkte oder eine dünne Linie an die Wand und dann das Kabel einfach draufdrücken. Hält ausgezeichnet, solange keiner dran anreißt.

So, jetzt zum Deckenproblem:
Altbauten haben Holzdecken mit sogenannten Dippelbäumen. Das sind sehr dicke und starke Pfosten (eher halbe Baumstämme), rund 20*20cm und größer, die auf den tragenden Hausmauern aufliegen.
Darüber und darunter sind einfache, ca. 1,5-2cm dicke Holzbretter aufgenagelt (an der Decke mitunter auch mit Fugen zwischen den Brettern). (Oben wollen wir uns jetzt nicht weiter aufhalten, du willst an der Decke arbeiten, nicht am Fußboden).
Unter diesen Brettern sind mit kleinen Nägeln Schilfrohrmatten angebracht und das Schilf wurde dann mit Gips verschmiert, bis eine "gerade" und geschlossene Decke entstand.

Was bedeutet das für dich:
Meiner Ansicht nach hast du 3 Möglichkeiten:

1. (die ganz sichere): Du schraubst in Dippelbäume.
Die zu finden ist net ganz ganz einfach und du mußt die Boxen dorthin hängen, wo der blöde Pfosten ist, nicht dorthin, wo du sie hinhaben willst. Ich kann dirs gerne erklären, für 3-4kg ist es IMHO aber net wirklich notwendig.

2. Dübel:
Du besorgst dir die entsprechende Anzahl an Klappdübel, und hängst die Boxen dran auf. Klappdübel sind aus Metall und haben 2 Metallamellen mit einer Feder. Die dückt man zusammen, steckt sie durchs Loch und hinten im Hohlraum geht der Dübel wieder auf. Das verteilt das Gewicht auf eine größere Fläche.

3. ganz auf einfach: Schraube und aus
Nimm eine fette Schraube (ab 6mm Durchmesser) und schraub rein. Erwischt du ein Brett, is gut, wenn nicht, dann bist in einer Gipsfuge zwischen den Brettern und solltest rd. 5 cm daneben nochmal schrauben oder doch dübeln.

Ich würde 2. oder 3. machen. Zwischen den Methoden ist nicht soviel unterschied, weil wenn der Dübel nur in einem Brett steckt, dann hält er nicht viel mehr als eine gut sitzende Schraube.

Aber dir muß klar sein, daß die Befestigung nur das hält, was du da jetzt schreibst: wenn einer dran anreißt, kommt das runter!!!!

Wenn du ganz "auf sicher" gehen willst, mach 1. - da kannst dich dann mit der Familie dran aufhängen (gleichzeitig, samt Freunden)

mfg
AVS

CAUTION: may contain sarcasm without emoticons - use your brain!
mein System
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung