Welches Linux?
Geizhals » Forum » Software » Welches Linux? (30 Beiträge, 220 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welches Linux?
MG
13.09.2003, 13:27:25
> Da ich was Linux anbelangt etwas neugierig bin (totaler Neuling), würde mich
> interessieren, welches Linux Ihr verwendet (Redhat, Suse, ...)!

Ich verwende seit ewigen Zeiten Mandrake. Dzt aktuell Mdk9.1.
Einfach deshalb, weil die Jungs und Mädels bei Mandrake geniale im erstellen intuitiver Tools sind, ohne dabei auf proprietäre Konfigurationsdateien zu su setzen, wie es SUSE tut. Zudem ist im Gegensatz zu SUSE, die ja nicht mehr wirklich frei verfügbar ist, Mandrake wirklich frei. Das Mandrake Controlcenter ist von der Benutzerführung derart gut gelöst, wie man es sonst eigentlich nur von M$ kennt


.> Welche Vorteile hat Linux zu Windows? Ich hab mal gelesen, das die Hacker
> unter UNIX bzw. Linux arbeiten... also gewisse Vorteile wirds schon haben

Nun zuerst einmal die Vorteile von Windows: Was man in Redmond wirklich beherrrscht ist das Erstellen von benutzerfreundlichen Oberflächen. Auchg wenn ich es als Windowsfreier Linuxfan nur ungern zugebe: Im Bereich der Forschung und Entwicklung, wie User fuktionieren, und wie man daher GUIs zu gestalten hat, kommen Innovationen seit Jahrzehnten nur von M$ und allenfals Adobe.

Die Open-Source Szene hinkt in diesem Bereich immer noch nach, wenngleich in den letzten fünf Jahren der Aufholprozess phänomenal war.

Damit auch gleich zum Vorteil von Open  Source im Allgemeinen und Linux im speziellen.
Die Programme sind hoch spezialisiert und extrem mächtig. Dazu noch gut dokumentiert.
Zudem ist bei den allermeisten Tools die Funktionalität nicht an die GUI gekoppelt.
Daher sind aufgaben, wie z.B. das batchweise Umbenennen von Dateien, wobei aber alle die einen bestimmten Inhalt haben sollen ausgenommen werden sollen, mit einem Shell Script in wenigen Minuten erledigt.

Unter Windows wirst du keine Chance haben das hinzubringen.

Unter Windows ist es ein echter Krampf, wenn du versuchst von Remote auf dem Rechner zu arbeiten. Unter Linux ist das gang und gäbe.

Und nicht zuletzt: Ich kenne keinen Windowsuser der Urheberrechtsmäßig eine saubere Weste hat. Unter Linux hat man zumindest diesbezüglich ein gutes Gewissen.
(Von den Verwirrungen der US Softwarepatente beim DVD-schauen mal abgesehen)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung