Re: Sat: analog -> digital
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat: analog -> digital (5 Beiträge, 111 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Sat: analog -> digital  (Maximus am 17.09.2003, 20:50:38)
..  Re(2): Sat: analog -> digital  (bimpf am 17.09.2003, 20:54:40)
...  Re(3): Sat: analog -> digital  (Sammi6 am 17.09.2003, 21:18:43)
.
Re: Sat: analog -> digital
18.09.2003, 09:17:06
Hi
Vor einer Investition tät ich ein wenig nachdenken - das könnte in einem "jetzt billig, später unnötig ausgegeben" enden. Teilweise ist das eine Zusammenfassung des schon vorher gesagtem, ergänzt um ein paar Zusätze.
Dein Verteiler ist  mir suspekt. Da könnte es sich um eine Spezialanlage mit Frequenzfolding handeln. Die sind ungute Sonderfälle, die mit heutigen Anforderungen kaum zu rechtfertigen sind. Jede Erweiterung ist blockiert, wenn diese Bauart vorliegt! Da muss fast alles raus und nach folgendem Strickmuster aufgebaut werden.
LNC muss "quatro" sein, (ca. EUR 70) aus dem vier Signale herauskommen: 2 Analoge und 2 digitale. Diese vier Signale (vier Kabel notwendig!) gehen in einen "Multiswitch" (ca. EUR 35) mit 4(5) Eingängen und 4 bis (sagen wir mal) 16 Ausgängen, sprich Teilnehmern. Jeder Teilnehmer benötigt sein eigenes Kabel vom Receiver bis zum Multiswitch. - Erste Falle: Wenn mehr als vier Teilnehmer denkbar sind, dann gleich diesen Weg beschreiten.
Es gibt quatro LNC mit eingebautem Multiswitch, ("Quatro switcht", ca. EUR 100) bis zu maximal vier Teilnehmern. Vorteil: ein paar Euro gespart, Nachteile: wenn eines der Teile defekt ist, tauscht man das andere mit, etwas schlechterer Ruf wegen langer Kabel, Signalqualität und Anschliessbartkeit von Multiswitches, Begrenzung auf vier Teilnehmer, jeder Teilnehmer braucht ein eigenes Kabel bis zum LNC. Dieser Weg ist für Dich auch möglich, wenn die Analogen bleiben sollen. Allerdings würde ich einen alten analogen Multiswitch raushauen, weil das Signal etwas besser wird. Auch mußt Du Dir eine sehr gute Methode ausdenken, den nicht benutzten vierten LNC_Ausgang Wasserdicht zu bekommen. Entweder Abschlusswiderstand plus säurefreies Silikonfett plus Schrumpfschlauch oder Kabel bis unter's Dach - also ebenfalls vier Kabel.
Die analogen Receiver funktionieren ziemlich sicher weiter. Die Anforderungen sind auch bei einer Frequenzfolding - Anlage nicht anders als bei einer normalen Anlage.
Vielleicht hilft Dir für's Verständniss
http://www.grilnberger.at/tech_zone/tv_related/frequenzen.html
weiter, besonders der Absatz "Mehr,mehr, mehr..." trifft auf Dich zu.
Ich denke, auf der Seite fehlt eine fertige Beschreibung wie's geht. Mal etwas googlen?
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Linux: who needs windows when there's a door?

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung