Wie geht das ?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wie geht das ? (12 Beiträge, 10 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie geht das ?
XY
18.05.2001, 01:15:43
1. Die Produkte werden schon lange vor der Auslieferung
angekündigt, (klar, man muss ja mal Werbung machen), dann erhalten
die Grosshändler mal die Preise, damit auch die Händler. Das muss
auch so sein, denn der Kunde will ja wissen, was so ein Teil kostet.
Wäre dem nicht so, dann wüsstest du nicht, dass es die Karte geben
wird und auch nicht was diese kostet und du würdest dich grün und
blau ärgern, dass du dir eine andere gekauft hast, obwohl die
neuere viel besser und vielleicht kaum teurer ist.

2. Dann bekommen die Händler einen Liefertermin vom Hersteller mit
zum Beispiel Kalenderwoche 19. Was ist nun, wenn sich der
Hersteller nicht an den Liefertermin hält, oder nicht daran halten
kann, weil er selbst von einem anderen Produzenten abhängig ist und
von dem das Teil nicht bekommt? Wer will dann wem was tun, damit es
schneller geht? Also ich wüsste es nicht. Glaube mir, alle Händler
würden auch lieber alles sofort ausliefern, denn das würde viel
Zeit und Geld sparen.

3. Wenn du das Ding nicht sofort benötigst, dann warte doch mal die
Markteinführung ab, erkundige dich ob das Ding wirklich das hält
was es verspricht und bestelle es erst dann, wenn es wirklich so
gut ist und mittlerweile billiger. Keiner wird gezwungen, ein
Produkt sofort bei der ersten Lieferung zu kaufen.

4. Wenn Du das Teil sofort haben willst, dann solltest du es
bereits bestellen, sobald es in der ersten Händlerliste auftaucht.
Nur dann kannst du sichergehen, dass du auch von der ersten
Lieferung eines erhältst. Es kann nämlich passieren, dass die erste
Lieferung später kommt als vom Hersteller angekündigt und bereits
vor der Auslieferung mehr als die erwartete Menge vergriffen ist.
Nun wartest du auf die zweite Lieferung und hat der Hersteller dann
immer noch die gleichen Lieferschwierigkeiten, dann wartest du
möglicherweise 2 Monate auf das Ding.

5. Wenn ein Hersteller schon 50.000 Stück eines Produkts verkauft
hat, bevor er es ausgeliefert hat, dann kann er möglicherweise die
Preise senken, um noch mehr an den Mann oder die Frau zu bringen.

6. Der Händler, bei dem du bestellst, bezahlt ebenfalls den Preis
zu dem er bestellt. Wenn ein Händler nun eine größere Menge dieses
Produkts bestellt, um einen eventuellen zweiten Lieferengpass des
Herstellers zu überbrücken, damit er dir (natürlich auch anderen)
liefern kann, was denkst du dann, wie sich der wohl in den ..
beissen möchte, wenn die Preise in der Zwischenzeit sinken.
Bei dir geht es um ein Stück, beim Händler um vielleicht 50 Stk.,
beim Großhändler um 50 mal x Händler. Und dann bleibst auf dem Zeug
sitzen, weil auf einmal alle auf die Lieferung zum besseren Preis
warten.

Also zum Abschluss:
Jeder muss wissen, ob er etwas sofort benötigt oder nicht.
Eigentlich solltens ja schon alle wissen, es ist ja nicht nur in
der Copmuterbranche so.

Uff ... so lange sollte der Text ja gar nicht werden.

lG
XY


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie geht das ? - Was vergessen
XY
18.05.2001, 01:35:15
Es steht jedem frei zufragen, wann das Ding lieferbar ist.
Das Problem daran ist nur, dass es zwar Liefertermine gibt, sich
die Hersteller aber nicht immer daran halten, oder halten können,
weil diese selbst nicht beliefert werden.
Es gibt einige "ehrliche" Hersteller, der vergibt gar keinen
Liefertermin bei manchen Produkten. Das ist meistens besser, als
einem Kunden einen Liefertermin zu nennen und der wird dann nicht
eingehalten.

Mit Glaubwürdigkeit hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Wenn
ein Händler einen guten Preis für ein Produkt macht, so sei froh
darüber und bestelle. Wenn ein Produkt eben seine Lieferzeit hat,
dann ist es egal, ob es günstig oder teuer angeboten wird. Die
Lieferzeit wird dadurch nicht kürzer.

Du kannst ja gerne auf einen günstigeren Preis warten, allerdings
gibt es Produkte, die haben immer wieder diese langen Lieferzeiten.
Dann wartest du in Summe 2 Monate, hast es dafür aber billiger.

Ein Händler könnte jetzt natürlich folgendes tun:
Er schreibt das Produkt günstig aus, bekommt daher viele
Bestellungen. Er selbst bestellt natürlich erst dann, wenn das Teil
billiger wird. Das Problem daran ist allerdings, dass er
möglicherweise selbst die Produkte nicht bekommt, da auch die
zweite günstigere Lieferung ein lange Lieferzeit hat.
Was glaubst du, wieviele Kunden so lange warten? Wenn die dann Ihre
Bestellungen stornieren, hat es auch wieder nur Arbeit und Zeit
gekostet. Also wird das auch nicht die Standardmethode sein.

lG
XY
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung