Der Tod duscht mit!
Geizhals » Forum » Haushalt » Der Tod duscht mit! (30 Beiträge, 1386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Der Tod duscht mit!
27.09.2003, 14:47:46
Das Thema Legionellose ist Akkut!

In Letzter Zeit mehrten sich Todesfälle.
In den Medien wurde es auch teilweise Publik gemacht.
Um ein paar Fälle zu nennen, Baden-Baden, Frankfurt an der Oder, darunter
waren Hottels & Altersheime sowie Krankenhäuser betroffen.
Es starben Menschen wo die Todesursache noch nicht erklärt oder geheim gehalten wird, denn Regressansprüche der Angehörigen sind gegenüber den Instituten nicht auszuschliesen.


- Eine Kurzbetrachtung -

In Deutschland fallen jährlich ca. 2500 Menschen der Legionärskrankheit zum Opfer. Die Zahl der festgestellten und veröffentlichen Fälle des Auftretens dieser gefährlichen Bakterien steigt stetig an. Die relativ hohe Todesrate begründet sich in den Symptomen der Krankheit.
Diese äußern sich wie eine Lungenentzündung, der Verdacht auf Legionellen wird oft erst ins Auge gefasst, wenn herkömmliche Behandlungsmethoden nicht anschlagen.
Es wird weitgehend davon ausgegangen, dass sichtbare/unbemerkte Legionellose bei ca. 1-2 Prozent der Bevölkerung auftritt (das sind ca. 1 bis 1.5 Millionen Infizierte pro Jahr). Daraus entstehen ca. 100.000 grippeähnliche Erkrankungen (Pontiac-Fieber) und ca. 10.000 schwere Lungenentzündungen.
Bei diesen Lungenentzündungen liegt die Sterberate bei ca. 15-35 Prozent, bei unbehandelten Patienten mit einem Immundefizit (frisch Operierte, Krebserkrankte, AIDS-Patienten...) bis ca. 80 Prozent.
Legionellen Infektionen sind schwer zu diagnostizieren (nur in der Frühphase vor einer (Antibiotika-verabreichung), d.h., dass nur ca. 1-5 Prozent der Erkrankungen als Legionellen-Pneumonien (von Legionellen verursachte Lungenentzündung ) erkannt werden.
Schon im Bundes-Gesundheitsblatt 02/1990 wurden die Legionellen als unser wichtigstes umwelthygienisches Infektionsproblem mit einer nicht verifizierbaren Zahl von Todesfällen bezeichnet.
Dabei wird die Problematik der Infektion oft verdrängt und fälschlicherweise auf das meist wärmere Ausland verwiesen. Jedoch finden sich in der täglichen Presse immer wieder neue Verdachts- und Epidemiefälle des tödlichen Krankheitserregers




Was sind Legionellen?

Legionellen sind wassergängige aerobe Stäbchenbakterien.
Wo findet man Legionellen?
Legionellen sind Umweltkeime, die sich in natürlichen und künstlichen Feuchtzonen entwickeln: Fließgewässer, stehende Wässer, Abwässer, Thermalwässer, artesische Brunnen, Leitungen von Trinkwasser, Hähnen, Duschköpfen, Kühleinrichtungen für Wasser, Klimaanlagen, Verdampfergeräten, Zierbrunnen, Sprudelbädern (Jacuzzi, Whirlpools), geschlossenen Wasserkreisläufen, industriellen Einrichtungen mit Wassersprühern usw. Sie sind natürlicher Bestandteil in Süßwässern.




Infektionsquellen/Infektionsübertragung:

Die Infektionsübertragung erfolgt meist durch Einatmen von Aerosolen, kleinen Wassertropfen, in denen sich Legionellen befinden. Diese Aerosole entstehen hauptsächlich beim Zerstäuben von Wasser, also beim Duschen, in Raumluftbefeuchtungsanlagen, Klimaanlagen, Dampfbädern, Whirlpools, Sprinkleranlagen, usw.
Geeigneter Lebensraum für Legionellen:




- Existenzbedingung Legionellen:

Lebensfähig mit ausgeprägtem Wachstum bei Temperaturen von 6°C bis 66°C , pH-Wert zwischen 5 bis 8,5
Optimale Bedingungen bei 25°C bis 48°C , pH-Wert 6,8 bis 7
- Vermehrung:
Die Legionellen haben die Fähigkeit sich innerhalb von frei lebenden Amöben zu vermehren. Sie benützen andere Mikroorganismen wie Bakterien, Algen usw. als Quelle für Enzyme und Nährstoffe. Der Trick der Legionellen besteht darin, dass sie sich von den Abwehrzellen (Makrophagen) des körperlichen Immunsystems auffressen lassen, um sich dann in diesen zu vermehren bis diese Zellen platzen.




- Infektionswege:

Die Ansteckung findet durch die Inhalation eines infektiösen Aerosols statt, d.h. durch Einatmen einer Mischung von Luft und kleinsten Wassertröpfchen, die Legionellen enthalten. Die wichtigsten Infektionsquellen sind Leitungssysteme zur Warmwasserverteilung (Duschen!). Aber auch z.B. kontaminiertes Wasser, welches bei Operationen Verwendung findet.



Risiko-Gruppen

Jeder Mensch kann erkranken! Bestimmte Personengruppen haben jedoch ein höheres Risiko, wie z.B.
· Immungeschwächte Personen
· Menschen mit chronischer Bronchitis/Asthma
· HIV-Erkrankte/Infizierte
· Raucher/Raucherinnen (ca. 15 Mio.)
· Leistungssportler nach hoher körperlicher Beanspruchung
· Diabetiker (ca. 4 Millionen)
· Rheumakranke
· Ältere Menschen
· Weltreisende wegen Schwächung des Immunsystems infolge anderer Krankheitserreger
· Männer haben ein um 3fach höheres Risiko als Frauen
· Personen nach Operationen
· Bettlägerige Menschen

Meldepflicht
Nach § 7 IfSG (Infektionsschutzgesetz, früher Bundesseuchengesetz) ist in Deutschland seit 01.01.2001 der direkte oder indirekte Nachweis von Legionellen meldepflichtig.

Trotz allem gibt es endlich eine Weltneuheit zum Schutz!
Das sogenatne ( Antilegionell)

ICH BITTE UM IHRE ERFAHRUNGEN ODER MEINUNGEN
DANKE.
  


Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 10 100.0% 100 %
Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung