Slackware 9.1 final
Geizhals » Forum » Software » Slackware 9.1 final (20 Beiträge, 137 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Slackware 9.1 final
03.10.2003, 13:46:40
najo slack 9.0 war ja nicht so schlecht...eine menge browsermüll oben, uralt versionen, für jede anwendung mindestens 2 tools zu auswahl, dafür kein open office, kein update tool...zumindest keines das ich einfach gefunden hätte...
9.1 war noch mieser....2 cds! voll mit müll....einzig das neue KDE war geil dafür fast so gerammelt voll wie bei suse 7.1 (das letzte das ich selber ausprobiert habe). sound pfunziwunzifunztatatut nicht, maus pfunziwunzifunztatatut garnicht, keinen text-basis file editior ausser vi oder so und das tool it müll. ausserdem kommst beim booten nicht mit ob das zeug das er dir anschreibt gut oder schlecht ist.

feebsd 5.1 release ist ein horror....x startet nicht wegen bescheuerrter config, musst erst eine datei umschreiben....2 blöde einträge...aber lästig. zum glück gibts den edit befehl...
dann das böse erwachen...kde startet als fenster.....updates oder kompatiblität zu linux sind normalerweise nicht 100%.....aber es ist flott...das muss ich zugeben...

lindows/lycorics ... können *PIEP* gehn...es ist zwar toll ein windows lookalike zu haben...nur sobald es zu einem windows payalike, und unsecurealike und unstable alike wird bleib ich bei windows.

linux / redhat: sorry ich will mir die anwendungen aussuchen! 7/9 cds mit müll und payware....zum vergessen. wobei suse rpm kannst in redhat einspielen...umgekehrt gibts angeblich problems.

mehr durch zufall und glück bin ich jetzt bei jamd gelandet....ein redhat auf einer cd. mozilla und konqueror reichen zum suchen von firebird und opera...sonst nur das nötigste....und open office....bootet von hausaus in die gui...auto anmeldung als user und nicht als root. einfacher geht die installation nimmer.....ein komfortables update tool, ein bootvorgang wo du auf einen blick mitbekommst ob es "ok" ist oder was nicht funkt. mausrad geht....und die comunity antwortet im forum auf die probleme wie es ausschaut.
soda ich geh mir jetzt einen 19" monitor kaufen......damit ich auch auf jamd arbeiten kann ohne mir die augen zu runieren.
dann werde ich mir die schritt für schritt anleitung zum nvidia treiber geben....und mal das tux racer probieren....
quake 3 versuchen...neverwinder nights suchen...muss doch noch wo rumliegen...virc irgendwie draufspielen...und dann hab ich eine kiste mit der ich arbeiten und zocken kann.
--

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Slackware 9.1 final
03.10.2003, 15:43:48
keinen text-basis file editior ausser vi oder so und das tool it müll.

Stimmt schon, vi ist sicher etwas gewöhnugsbedürftig am Anfang, aber zum Bearbeiten von Konfigurations-Dateien reichts (schließlich hab ich unter DOS auch noch mit edlin gearbeitet ;-) ), außerdem praktisch auf jedem Unix-System zu finden!
Ein Tip zu diesem Thema wäre noch der Midnight-Commander (mc), der hat auch seinen eigenen Editor; und war - glaub ich - seinerzeit auch bei Slackware (3.x) dabei.

Was mir damals an Slack recht gut gefallen hat, war der relativ einfach durchschaubare Systemaufbau (angefangen bei den ziemlich linearen Bootscripts etc.) und die relative Kompaktheit; vor allem die ZipSlack-Variante (gibts die eigentlich noch), die gerade mal 120 MB, ggf. sogar auf einer DOS-Partition, gebraucht hat! ;-)  Ist aber im Knoppix-Zeitalter sicher nicht mehr so wichtig.

SUSE ist für mich sowieso ein rotes Tuch; habs seit meinen ersten Mißerfolgen hie und da probiert, aber im Grunde für mich schon längst abgeschrieben!


linux / redhat: sorry ich will mir die anwendungen aussuchen! 7/9 cds mit müll und payware

Und diese Auswahl hat Dir noch immer nicht gereicht?  ;-)  |-D
Im Grunde war ich mit RedHat (bzw. seinen zahllosen Abkömmlingen) immer recht zufrieden, auch was HW-Erkennung etc. betrifft.

Debian hab ich mir vor kurzem endlich auch mal angeschaut; gefällt mir auf den ersten Blick auch recht gut!  :-)


es ist zwar toll ein windows lookalike zu haben

Aber in dieser Kategorie war noch jedes Linux, das mir untergekommen ist, eine schwache Kopie; wenn schon Klicki-Bunti-Firlefanz, dann bleib ich am liebsten immer noch beim Original - auch wenn Linux inzwischen schon sehr Alltags-Desktop tauglich geworden ist.  ;-)


einfacher geht die installation nimmer

Doch - ganz weg damit!  !:-)  Knoppix CD ins Laufwerk, booten, fertig!  ;-)

lg
mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung