Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC? (19 Beiträge, 205 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
08.10.2003, 15:12:06
Suche ein sehr leises und dennoch Leistungsstarkes NT!
Folgende habe ich bereits gefunden, welches würdet ihr nehmen und warum bzw. kennt/habt ihr bessere:

soll ich dieses nehmen:

be quiet! ATX-Netzteil Blackline PFC Serie 1.3, 450Watt
http://www.dark-tweaker.com/bequiet-blackline450.htm
89,-- Euro
oder dieses:

Netzteil Zalman ZM400A-APF 400 Watt ATX
http://www.hardware-rogge.com/index.php?action=warengruppen&kat=79
89,-- Euro

oder das hier:

TF380-U01
http://www.tagan.com
wurde auch in der aktuellen c't getestet und ist extrem Leise
70,-- Euro
(es gibt auch eine 480 Watt Version um 89,-- Euro unter:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=794  )


oder soll ich mein TSP Netzteil behalten:
http://www.dark-tweaker.com/tsp-netzteil.htm
Meines weicht etwas davon ab - es ist schwarz lackiert hat 3 temp. geregelte Lüfter und einen Schalter für Low, Med und Auto, ansonsten ist es identisch.

Es müssen folgende Komponenten ausreichend mit Strom versorgt werden:
-P4 2,4GHz - will ich auf 3GHz übertakten ( mit 7000er Zalman Kühler)
-Asus i875 800E Mainboard (RAID momentan nicht in Verwendung)
-RADEON 9800 übertaktet auf Pro (mit Arctic Lüfter) (AGP)
-2x 80GB IDE im RAID 0
-IDE RAID Adapter Dawicontrol (PCI)
-18GB Quantum Atlas 10KII SCSI LVD
-Adaptec 19160LVD SCSI Controoler (PCI)
-SB Audigy (PCI)
-100MBit 3Com Netzwerkkarte (PCI)
-Terratec Cinergy 400 TV Karte (PCI)
-Plextor DVD
-Samsung CD/RW
-Sony FDD
-3x Gehäuselüfter

Werde in absehbarer Zeit noch 2x160er IDE Platten kaufen...

bitte dringend um Hilfe!



-------------------------------
ich hasse VIA Chipsätze!
http://forum.geizhals.at/files/1649/837.jpg
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
08.10.2003, 23:12:12
ich will ja das be quiet nicht schlecht machen, aber ich glaub in der
usenet-newsgroup de.comp.hardware.kuehlung+laermdaemmung hat einmal einer
geschrieben, dass ihm eins abgeraucht ist. ich glaub' es war ein bq.
jedenfalls mußt du schauen, ob es eine leistungsbegrenzung/-abschaltung hat.
sehr wichtig. mein Antec hat eine, und viele andere auch - viele aber nicht.

http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=7055

450-bis-520-Watt-Klasse

Antec True 480P

Die höchste Leistung im Test erzielt das Antec True 480P. Darüber hinaus
liefert das Netzteil stabile Spannungen auf allen Leitungen und verfügt über
eine gute Ausstattung. Ein empfehlenswertes Netzteil für hohe Anforderungen.

http://www.antec-inc.com/pro_details_powerSupply.php?ProdID=20481

ausserdem gibt es das auch mit blauen dioden und durchsichtigen lüftern für
casemodder.

ausserdem hat es ausreichende kabellängen und eine grosse anzahl von
steckern für laufwerke, und überdies noch 2 anschlüsse für die regelung von
bis zu 3 normalen, ungeregelten gehäuselüftern - das wird wirklich leise,
weil sie dann im normalbetrieb bei etwa 1500min-1 drehen - fast unhörbar!!!!

so wie jetzt bei mir ! :-)

die kosten für eine lüfterregelung (je ca. 10.-) muss man also auch noch
berücksichtigen - beim antec schon drinnen, und zwar sehr gut, und man muss
nichts einstellen.

antec verwendet auch keine herkömmlichen thermistoren, wie die meisten
hersteller, sondern modernste elektronik, die die lüfter auf jeweils
niedrigster drehzahl hält. ein bisserl teurer ist antec halt, aber sehr gut!


mfg, numeris


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
09.10.2003, 01:25:18
mann oh - das richtige Netzteil zu finden ist nicht leicht... :-(
Aber was ich jetzt so gelesen habe ist das Antec True 480P eindeutig zu laut.

Das hier macht mich auch stuzig:
Zalman liefert mit dem ZM400A-APF ein überzeugendes Netzteil, das durchweg gute Leistungen bietet. Pluspunkt ist das niedrige Betriebsgeräusch: Mit 27,5 dB(A) bei Minimallast ist das Netzteil nahezu unhörbar.

Das von mir Anfangs erwähnte Tagen TG380-U01 mit leistungsstarken 380Watt hat bei 80 prozentiger Last nur 28,3dbA (0,7 Sone) und bei Minimallast nur 17,3 dbA (0,1 Sone) laut der aktuellsten c't und das be quiet! mit 370Watt hat bei Minimallast auch nur 21,7dbA (0,2 Sone) und bei 43 % 28,8dbA (0,7 Sone) laut c't Ausgabe 16/2003 - also Angesichts dieser Werte ist das Zalman sogar für mich schon zu laut, somit fällt das Antec schon gänzlich weg...

Vielleicht habe ich mich beim ersten Posting nicht deutlich genug ausgedrückt - also es sollte schon eher leise sein - ich bin sogar schon so weit, dass ich meine 2 NoiseBlocker UltraSilent S2 Lüfter gegen Levicom Ceramic Case Fans eintauschen werde, da mir die NB S2 Lüfter immer noch zu laut sind, trotz Potentiometerregelung die ganz unten steht...
Werde alle Gehäuselüfter auf 5V betreiben - damit ich nix mehr hör.
In Anbetracht dessen wäre das Tagan TG380-U1 eigentlich der beste Kompromiss aus Leistung und Lautstärke - ich kenne bis jetzt eigentlich kein einziges Netzteil das bei einem Wirkungsgrad von 80 Prozent (!) nur 0,7 Sone hat.

Aber irgendwie kann ich das Tagan Netzteil nirgendwo kaufen, das führt mich wiederum zum be quiet! das glaube ich das von der Lautstärke her dem Tagan am nächsten kommt, zudem ist es gut verarbeitet...

Kannst du mir bitte den genauen Link geben - wo das be quiet! NT abgeraucht ist - falls das wirklich stimmt, kann ich mir gut vorstellen, das das die Version mit nur einem Lüfter war...

Nix für ungut, aber ein Netzteilkauf will ich mir jetzt sehr gut überlegen - denn später habe ich keine Zeit mehr um am PC herumzutweaken und ich habe es gern leise - dann kann man sich viel besser konzentrieren beim arbeiten.
Im Notfall werde ich die Radeon und den P4 gar nicht übertakten - es wäre halt fein wenn es mit dem Netzteil funktionieren würde, dann kann ich beim zocken alle lüfter auf 7V statt 5V laufen lassen und die Grafikkarte und den Prozessor für eine LAN oder so übertakten und danach wieder alles auf silent stellen - das Netzteil sollte es halt mitmachen...

schöne grüsse!

-------------------------------
ich hasse VIA Chipsätze!
http://forum.geizhals.at/files/1649/837.jpg
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
09.10.2003, 09:34:40
Hier noch ein Testbericht:

http://www.silentpcreview.com/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=listarticles&secid=4

Das richtige NT zu finden, ist schwierig - mir half ein Hörtest unter Belastung (bis das NT-Gehäuse handwarm war) bei CWsoft. Wollte mir ursprünglich das neue superleise HEC300 (Chip-Testsieger http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8807714.html ) kaufen, das surrt oder sirrt aber elektronisch. Wenn man das Ohr direkt dranhält. Beim Antec True Power 380W hört man nur den Luftstrom rauschen, ganz leise wie im Blätterwald. Ich wollte ja 2 Lüfter, mein voriges Midi-Gehäuse hatte ein NT mit nur einem Lüfter, Q-Technology, 250W, war allerdings unhörbar.

In der newsgroup wird ständig über NT's diskutiert, ich glaube die Probleme mit dem BeQuiet entstanden durch Herumbasteln am Lüfter. Manchen dort ist ja sogar das Sirren der Kühlrippen von lüfterlosen NT's zu laut. Schalldruck dB(A) sagt ja noch nichts über die Frequenzen aus, bei denen er auftritt, und das wird eben individuell unterschiedlich bewertet. Auch wird in den Tests einmal direkt am Lüfter und einmal in 1m Abstand gemessen. Sone sind da ein besserer, aussagekräftigerer Vergleichswert.

Brauchst du jetzt 380 oder 480W? Antec hat wahnsinnig stabile, einzeln erzeugte Spannungen. Auch die Lüfter-Elektronik hebt sich von Enermaxen etc. ab und bietet zusätzlich auch Regelung für Gehäuselüfter. Sogar mein alter Papst 8...NGM ist bei 1500-1 sehr leise, obwohl ich ihn am Prüftisch neben einem 8...NML als relativ laut empfand, selbst bei 6V. An sich gehen Papst ja nur bis 8 oder 7V runter, man muß schauen, ob sie bei 6V noch laufen. Der 33m3/h-Papst hat nur 11dB(A) bei 1500-1. Darüber sollte man keine Lüfter kaufen, wenn mans leise haben will. Noch leiser sind nur Verax, kosten allerdings von 40.- aufwärts. Levicom Lüfter kenne ich nicht, Noiseblocker sind wahrscheinlich lauter, trotz Regelung bis auf 3 V runter.

Oft wird der Leistungsbedarf überschätzt, man sollte genau auflisten was man wirklich braucht - zu viel Leistung bringt nur Lärm da auch der Eigenbedarf an Energie steigt und erwärmt. Aber ich glaub, das Auflisten hast eh gmacht.

mfg, numeris

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Bestes Netzteil über 400 Watt für mein PC?
10.10.2003, 14:04:09
Habe gerade auf die Seite geschaut und dabei Neues entdeckt. mfg, numeris


silentmaxx®-420 (420Watt) > 89.95 €
ArtNr.: 5083 Lieferzeit ~1 Tag
( >100 Stk. )  
sehr leises Hochleistungsnetzteil. PC-Welt:"größten Erfolg..10dBA leise.." Ausgestattet mit zwei PAPST Lüftern der NGLS Serie und neuenwickelter Schaltregeleketronik sorgt es für 420Watt Leistung bei nur 19dB(A)!  


wassergekühltes FANLESS-W 350Watt > 219.95 €
ArtNr.: 5089  Artikel ist ab 28.10.03 wieder verfügbar.  
wassergekühltes, lüfterloses Netzteil mit 350 Watt Leistung. Wasseranschlüsse nach innen gerichtet. Mit 110/220 V Umschalter und 8mm Schlauchanschlüssen.  


leise silentmaxx®-proSilence Netzteile:
  
leise Netzteile von silentmaxx verkörpern das derzeit technisch machbare zur technischen Geräuschreduzierung.
silentmaxx Netzteile sind keine Umbauten von Markennetzteilen, sondern Eigenentwicklungen mit eigenen Platinen und Elektroniken made in Germany. Das Platinenlayout wurde zum Zweck der leisen Kühlung entwickelt. Als Lüfter setzen wir weiter auf den deutschen Lüfterhesteller PAPST. silentmaxx und PAPST haben zusammen einen Lüfter entwickelt der nur für silentmaxx Netzteile optimiert ist und hergestellt wird. Diese Edellüfter verfügen über eine enorme Laufruhe in Verbindung mit hohen Luftfördermengen.

Die silentmaxx Netzteile der neuen Version werden alle in königsblauen Chassis mit verlängertem Kabel und 110V Umschalter geliefert. Die Platinen und Lüftungselemente wurden nochmals verbessert.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung