Re(6): liegts am DVD-Brenner oder den DVD`s??
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » liegts am DVD-Brenner oder den DVD`s?? (10 Beiträge, 123 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
liegts am DVD-Brenner oder den DVD`s??
23.10.2003, 22:59:19
Zum Grusse allerseits,

ich hoffe mir kann hier jemand mit sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen ;o)

Bin seit ein paar Wochen im Besitz eines DVD-Brenners (Freecom Classic); Garantie ist somit noch gegeben ;o)
Laut Angaben sollte der Brenner in der Lage sein DVD-R / DVD-RW / DVD+R /DVD+RW brennen koennen.

Mit DVD+R und +RW hatte ich noch keine Probleme. Jede DVD hat er einwandfrei angenommen und gebrannt
(Rohlinge von Verbatim, Sony und PrimeDisc - letztere lag dem DVD-Brenner bei)

Aber bei DVD-R geht das Theater los. Da mein Laptop nur DVD-R liest und Macintosh ebenso nur DVD-R annimmt ist das besonders aergerlich...

Erster Versuch mit DVD-R von Sky -> Brenner faengt erst garnicht an zu brennen. Erkennt zwar dass es sich um -R-Rohlinge handelt, aber nicht mit welcher max Geschwindigkeit er sie bebrennen kann. Manuell angeben kann ich ihm nichts, weil normalerweise ein Pulldown-Menue (Software von Roxio; lag dem Brenner bei) je nach DVD bildet mit den moeglichen Geschwindigkeiten. Bei Sky steht nichts drin.
Ok... dachte mir mag er halt diese DVD`s nicht (war bei allen 5 Rohlingen der Fall in dem 5er-Pack)
Ulead DVD-Powertools hat das selbe Problem und faengt garnicht erst an zu brennen.

Besorgte mir eine DVD-RW von TDK. Diese fing er an zu brennen bis etwa 30 %. Dann warf er die CD mit Fehler (weiss den Wortlaut nimmer) aus.
Da es ein -RW-Rohling war loeschte ich den Rohling (das ging erst nach dem dritten Loeschversuch) danach brach der Brenner wieder nach ca. 30 % ab.
Wieder geloescht (wieder mehrere Versuche noetig)
Gleiches Spiel.
Nach dem Drittenmal loeschen brannte er garnimmer auf die DVD (und das wo man doch angeblich diese Rohlinge bis zu 1000mal wiederbeschreiben koennen soll *lach*)
Angeblich sei die DVD Kopiergeschuetzt (ich habe nichts eingestellt, dass der Rohling nicht mehr bebrannt werden duerfte!)
Session: 0  / Tracks: 0 / freie Sektoren: 00000  - 0,00 Byte / beschriebene Sektoren: 00000  - 0,00 Byte
Eigenschaft: nicht beschreibbar
DiscTyp: DVD-RW (Kopiergeschuetzt)(RW wiederbeschreibbar)

?-) ?-) ?-)

DVD-R von Verbatim hat er eine einzige von Fuenf geschafft komplett zu brennen.
Laeuft im Laptop ohne Probleme. Im PC mit Tonstoerungen (immer wieder auftretendes Pfeifen. Handelt sich um Filme, die ich selbst gemacht habe. Kopierschutz kann somit kein Ausloeser fuer Stoerungen sein). Und meinen Sony-DVD-Player hat sie den Rest gegeben :o( Der nimmt mir jetzt garkeine DVD`s und auch CD`s mehr an. Der Player wird demnaechst von einem Bekannten durchgecheckt, ob es ein Technischer Deffekt ist, der rein Zufaellig auftrat, als ich die DVD-R getestet hab. Funktionierte zuerst; Mein selbsterstelltes Menue wurde angezeigt und einen meiner Filmausschnitte spielte er auch ab. Den Zweiten fand er nicht, ging aber brav zum Menue zurueck. Den Dritten fand er auch nicht, mit schon fast beaengstigenden Geraeuschen. Beim neu starten der DVD fand er auch den Ersten Film nicht mehr und danach ging garnichts mehr. :´(
Die uebrigen DVD-R-Rohlinge von Verbatim brach er beim Testlauf schon bei 31% und 32% ab.
Gleiches Spiel ueber Ulead DVD-Powertools :-(


Ich wuesste gern, ob ich das ganze Trara den DVD`s zuschreiben kann (und hab ich auf die bisher nicht bebrannten DVD`s ein Rueckgaberecht, wenn die im Brenner nicht angenommen werden???
Oder ob ich mit dem Brenner zum Haendler marschieren sollte, weil die Ursache eher dort zu suchen ist???
?-)


Waere super, wenn jemand Rat weiss *smile*



Moege die Nacht mit Euch sein!!!

Gruss
the Hellcreature
Stefanie
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung