Hauppauge Datenblatt
Geizhals » Forum » Foto & Video » Hauppauge Datenblatt (17 Beiträge, 214 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Hauppauge Datenblatt
18.11.2003, 08:31:28
> wirklich, er ist direkt hinten auf der karte es ist allerdings ein runder
> stecker (da ein scart stecker keinen platz hätte ) und es ist ein adapterkabel
> dabei, auf der einen seite ein scartstecker, der auf den ausgang vom
> videorekorder kommt und auf der anderen seite ein runder stcker und ein 3,5mm
> stereoklinkenstecker, den du auch an die karte ansteckst.

Ah, die Karte ist gut mit Zubehör ausgerüstet! Trotzdem überlege ich, mir eine billigere zu kaufen - irgendwann kommt vielleicht doch digi-TV auch ohne Aufpreis aus dem Kabel.

> direkt auf dvd weiß
> ich nicht und kann ich auch nicht ausprobieren, da mir ein dvd brenner fehlt

Ich habe mir vor Wochen den neuen Ricoh MP5240A gekauft, um 129.- bei Conrad, mit Intervideo-SW-Paket. Gestern habe ich meine erste DVD gebrannt und bin überrascht, dass es so fehlerfrei verlief. Nur einmal in der Einleitung ist ein kurzer Aussetzer, sonst keine Störungen. Vielleicht kommen die noch später, aber das DVD+ System soll besser sein und bessere Rohlinge (eben meist von Ricoh - daher der Griff zu diesem Brenner, wegen Kompatibilät zu den Rohlingen - die ist bei DVD wesentlich!) haben. Wenn ich mir die Probleme in der newsgroup  de.comp.tv+video so ansehe, finde ich das Ergebnis toll. Trotz meiner altersschwachen (aber anscheinend gelungenen) Konfiguration mit Asus P3B-F und PIII/700, allerdings schon 512MB Speicher.

> beide haben einen hardwareencoder, der bei dir sicher einiges bringen würde

Meinst du beide Fabrikate - Hauppauge und Leadtek haben einen Hardwareencoder - vielleicht alle übrigen auch (Pinnacle, Terratec) ?-)

....> (ich hab einen 1,2ghz TB und
> sobald ich mit den fertigen filmen irgendwas schneiden will, dauerts  )

TB? Was ist das für ein Ausdruck? Prozessor?
Klar, wenn du MPEG schneiden willst, das ist ja schon codiert. Videofilmer schneiden ja avi-Dateien, bevor sie codieren.

Die 1h20min-DVD die ich gestern gebrannt habe hat einmal 1h05min und einmal 1h15min gebraucht. Das Brennen selber hat davon ein paar Minuten gedauert, 4-fach. Die meiste Zeit hat er Daten eingelesen oder codiert, fast eine Stunde lang.

mfg, numeris

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung