Digicam, Spiegelreflexkamera!
Geizhals » Forum » Foto & Video » Digicam, Spiegelreflexkamera! (30 Beiträge, 402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Digicam, Spiegelreflexkamera!
19.11.2003, 10:17:29
Wenn ich mir die Antworten hier so durchlese, bin ich echt verblüfft, wie wenig Sachverstand doch hier zum Besten gegeben wird. Und ich möchte in dieser Runde gar nicht mitmischen, aber doch darauf hinweisen, dass "Systemkamera" und "Spiegelreflexkamera" doch zwei sehr verschiedene Paar Schuhe sind. Diese beiden Bezeichnungen befinden sich - bildlich gesprochen - nicht einmal auf einer Ebene.

"Spiegelreflexkameras" sind Geräte, deren Sucherbild über einen klappbaren (95%) oder teildurchlässigen (spätere Technologien, heute sogar mit elektrochemisch gesteuerter Durchlässigkeit) Spiegel angezeigt (reflektiert) wird. Vorteil gegenüber "Sucherkameras": Im Sucher ist immer das Bild (genauer "ein Großteil des Bildes) zu sehen, das vom Objektiv selbst aufgenommen wird. Die besonders bei Aufnahmen im Nahbereich sehr störende Parallaxe (Abweichung von Sucherbild zu Aufnahme bedingt durch die um einige Zentimeter versetzten Sichtpunkte) ist nicht.

Bei Digitalkameras, die nicht über Spiegelreflexsucher verfügen, kann der integrierte Monitor oftmals ebenfalls das Manko der Parallaxe ausgleichen. Besonders bei Nahaufnahmen zeigt er – anders als das Display – einen etwas anderen, nämlich den "richtigen", Bildbereich, als vom Objektiv aufgenommen wird.

Häufig sind Spiegelreflexkameras auch mit Bajonetten oder Schraubgewinden zum Objektivwechsel versehen, es gibt aber reichlich Ausnahmen. Ich beschränke mich nur auf zwei Beispiele, die für "Profis" vom Geizhals-"Kameraberater" zu allererst vorgeschlagen werden: Olympus E-10 und Olympus E-20P; beide sind Spiegelreflexkameras, deren Objektive aber nicht wechselbar sind.

"Systemkamera" bezeichnet eine Kamera, die Bestandteil eines (oft, aber nicht immer, herstellerspezifischen) Systems mit reichlich verschiedenen Objektiven und meist auch sonstigem Zubehör (spezielle Blitzgeräte, Balgen, ev. Wechselkassetten etc.) ist.

Die meisten Systemkameras arbeiten mit Spiegelreflex-Sucher, allerdings gibt es auch eine ganze Reihe Systemkameras (im analogen Bereich), die mit SLR gar nichts am Hut haben. Leicas M-Serie wäre ein Beispiel, Asahi Pentax 67 ein anderes. Ich könnte hier ein Posting alleine mit diesen Ausnahmen vollschreiben!

Das oben Gesagte gilt übrigens auch für Filmkameras. Auch dort unterscheidet man zwischen Spiegelreflex- und Suchertechnik, auch dort gibt es Systemkameras und solche, die einzeln und alleine im Feld stehen.

Und - "Bin schon weg!"

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung