3 kaputte Sektoren bei IBM-Festplatte; Gewährleistung?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » 3 kaputte Sektoren bei IBM-Festplatte; Gewährleistung? (12 Beiträge, 39 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re: Re: Re: Re: 3 kaputte Sektoren bei IBM-Festplatte; Gewährleistung?
Anwender
05.06.2001, 12:40:39
Was die technischen Äußerungen betrifft, schließe ich mir an die
Bemerkung meines Vorschreibers. Was die rechtliche Situation
betrifft, ist (besser formuliert: kann sein) die Sache leider Gottes
kompliziert. Ich empfehle den Kulanzweg zuerst diplomatisch
vorzugehen und mit etwas Glück bekommst mehr Recht als du
normalerweise gehabt hättest: Beispiel: ich habe eine Festplatte
beim BIRG gekauft, die eigentlich nur ein Schönheitsfehler hatte:
die Übertragungsrate wurde nicht an Display erkannt, obwohl die
Platte, an und für sich, tadlos funktioniert hat, keine fehlerhafte
Sektor hat und auch die Geschwindigkeit gestimmt hat. In solchen
Fälle schreibt das ABGB vor, dass ein Rücktrittrecht grundsätzlich
nicht vorhanden ist, wohl aber eine Reparatur oder Preisminderung,
weil der Mängel eben nicht wesentlich war. Ich habe trotzdem -- mit
dem Hinweis darauf, dass die Platte S 10.000,- gekostet hat und ich
mit dem Fehler, eine Woche vor Ablauf der Garantiefrist, unsicher
wurde -- um einen Umtausch ersucht. Habe ich unbürokratisch, sofort,
eine neue Platte bekommen.

Klappt auf diesen Weg nicht, muss -- bevor man zum Amtstag beim
Gericht oder zu einem Rechtsanwalt geht -- gefragt werden welches
Aufwandverhältnis zwischen Kaufpreis und Reklamation (Zeit, Nerven,
Kosten, etc..) besteht. Ist das Verhältnis erträglich, keine
Halbesache betreiben, sondern einen freundlichen eingeschriebenen
Brief schreiben, eine genaue Sachverhaltdarstellung erfassen, eine
Frist zur Behebung der Schaden oder Warenumtausch festlegen und nach
Verstreichung der Frist sofort handeln: Amtstag beim Bezirksgericht
(Gratis Beratung und unter Umstände auch gratis anwaltliche
Vertretung, Verein für Konsumenteninformation, eventuell
Rechtsanwalt einschalten, wobei dieser letzte Kanone muss aus
Kostengrund erst in Erwägung genommen werden, wann man deutliche
Beweise für die Argumentation hat, sonst kann sich das Geschoss nach
hinten drehen).

MfF!    

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung