[FAQ] Wie grosse Datenmengen im Netz verschicken?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » [FAQ] Wie grosse Datenmengen im Netz verschicken? (29 Beiträge, 608 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: [FAQ] Wie grosse Datenmengen im Netz verschicken?
26.11.2003, 13:42:40
Wie installiere und konfiguriere ich einen FTP Server:
(Anhand des WSFtpd)

Schritt 1: Download und Installation:
Ein relativ bekannter und frei verfügbarer FTP Server ist der WSFtpD. Dieser kann auf http://www.jgaa.com  unter dem Punkt Downloads gefunden werden. Heruntergeladen werden muss der "War FTP Daemon". Zum Zeitpunkt dieser Anleitung ist die Version 1.65 die aktuell verfügbare Release. Daher werde ich es auch an dieser erklären. Man downloade also nun die Datei ward165.exe und speichere diese im Verzeichnis c:\Temp ab. Dort doppelklickt man diese und man erhält weitere Dateien. Man startet nun die Setup.exe und akzeptiert die vorgegebenen Einstellungen.

Schritt 2: Der Start:
Man findet nun unter Start -> Programme -> War FTP Daemon das gleichnamige Icon, welches den eigentlichen Server - Dienst startet. Das Banner Fenster kann man getrost mit "Do not show anymore" wegklicken. In der Titelleiste und in der Statusleiste (ganz oben/unten) sieht man nun OFFLINE. Dies bedeutet dass momentan nicht auf den Server zugegriffen werden kann.

Schritt 3: User:
Man muss nun User anlegen, welche Zugriff auf den server erhalten sollen. Dies sei beispielsweise der user (= Benutzer) "abcde" mit dem passwort "edcba". Man klickt hierzu in der Toolbar auf den Kopf oder im Menp Properties auf Edit User. Links unten klickt man nun im neuen Fenster auf "Add" und gibt den Usernamen ein (abcde). Daraufhin wird man aufgefordert das dem User zugeordnete PAsswort 2 mal einzugeben. Nach Erfolgreicher durchführung scheint nun dieser benutzer in der liste links auf (neben dem standardbenutzer anonymous, der standardmässig deaktiviert ist).

Schritt 4: Zugriff:
Nun wird festgelegt auf welche Verzeichnisse der Benutzer zugriff erhalten soll. Wir sagen nun beispielsweise auf das Verzeichnis (den Ordner) D:\Temp\.
Dazu klickt man bei markiertem Benutzer "abcde" im Tab oben auf "File Access" und nun auf "Add Path". Man gibt nun den Ordner an (d:\Temp) und bestätigt den Dialog. Für den Ordner müssen nun noch passende Rechte gesetzt werden. Wir werden hier nicht genauer darauf eingehen, sofern kein Upload des Benutzers gewünscht ist, reicht es aus das Read Recht zu setzen. Man deaktiviert also sowohl Read, Write, Delete, Execute, als auch List(dir). Nun aktiviert man nur Read und List(dir). Diese sollten nun mit schwarzem Häkchen auf weissem Hintergrund erscheinen. Unter "Special" aktiviert man noch das Kästchen "Home". Hier ist nun alles erledigt und man kann den dialog mit OK schliessen.

Schritt 5: Starten des Servers:
Mit einem Klick auf den "Blitz" schickt man den Server Online, er akzeptiert also von nun an Verbindungen. In der Statusleiste steht nun Online und das Symbol in der Taskleiste wechselt von Blau auf Gelb.

Schritt 6: Mitteilen der IP an den Zugreifenden.
Der Zugreifende (Freund, Freundin, ...) muss nun auch wissen, auf welche IP er zugreifen muss. Diese findet man in der Box "IP Number and Port". Port sollte / ist wahrscheinlich auf 21, sofern man nichts verändert hat. Dies ist auch der Standard Port.
Der Bekannte kann nun also mit einem beliebigen FTP Client auf diesen Server zugreifen (die IP kann ihm mittels ICQ oder was auch immer mitgeteilt werden). Wird auf den server zugegriffen, bzw. besteht eine Verbindung, so wechselt das Symbol in der Taskleiste auf Grün.

Schritt 7: Abschalten des Servers:
Der Bekannte hat nun also mitgeteilt dass er alles gedownloadet hat. Mit einem Klick auf das Icon "ShutDown Server And Exit" (ein blaues Viereck mit rotem Dreieck) wird der Server beendet und alle Verbindungen getrennt. Dies sollte nicht vergessen werden, um vorzubeugen, dass andere das PAsswort erraten und auf den Server zugreifen können.

Abschliessende Bemerkungen:
* Befindet man sich in einem privaten Netzwerk, so sind bestimmte Vorkehrungen zu treffen, dass ein Router Einkommende Verbindungen auf Port 21 an den PC weiterleitet, auf dem auch der FTP Server läuft.
* Den server immer schliessen, nachdem man die Sache erledigt hat.

#(C) Somnatic

P.S.: Für Fehler hafte ich nicht ... Natürlich kann der WSFTPd noch viel mehr, aber ein einfacher Server kann mit dieser Anleitung aufgebaut werden ...




<sing> Oh - thinking about the younger years </sing>
10 LOAD "SCISSORS"
20 RUNSee ? Sharp !



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung