Chello Fair-Use vielleicht mal weg?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Chello Fair-Use vielleicht mal weg? (113 Beiträge, 2430 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(6): bitte denk mal!
21.01.2004, 19:19:42
Sehr geehrter chello-User von UPC Telekabel!

Bei einer routinemäßigen Kontrolle des Transfervolumens haben wir bei Ihrem Anschluss eine massive Missachtung unserer Fair Use Policy festgestellt. Der Punkt Allgemeines 2. Absatz besagt wie folgt: „User dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere User beeinträchtigen, hindern oder einschränken, ebenso dem Netz selbst keine allzu große Belastung zukommen lassen“.

Im Interesse aller chello-Kunden bitten wir Sie daher um eine sofortige Reduktion Ihres Transfervolumens.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf chello plus mit nutzungsabhängiger Verrechnung umzusteigen:

max. 1024 / 128 kbit/sec. Down-/Upload im geteilt genutzen Netzwerk
Internetzugang für bis zu 3 PC´s möglich
3 x 10 MB Webspace
3 email Adressen inkl. je 5 Aliases
inkl. technischem Support
Datenlimit: 10 GB / Monat, darüber  € 12,- per GB per Monat *.
€ 69.- / Monat bzw. den jeweiligen UPC Pack Preis

Des weiteren können Sie auch auf chello Professional umsteigen. Dort haben Sie eine höhere Bandbreite zur Verfügung und auch mehr inkludiertes Datenvolumen. Detaillierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der UPC Website unter http://www.upc.at   .

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 01/960 60 360 zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Fair Use Team von UPC Telekabel



* wir behalten uns vor, ab 20 GB / Monat die Geschwindigkeit Ihres Modems bis zum Monatsende auf max. 56 kbit/s (geteilt genutztes Netzwerk) zu reduzieren.


-------

find ich sehr nett von ´chello und dem unfähigen support
nur wenn soll ich behindern bin der einzige im haus mit chello und würd sagen in der näheren umgebung auch

mein datenvolumen schwankt so um die10 - bis 15 gigs im monat also würd ich mal sagen das das im rahmen is . würd mal behaupten das da wiedermal so ein unfähiger typ sitzt mit kenntnissen von otto normal.

hatte die letzten fünf jahre bis zu dieser erhöhung des speeds keinerlei probleme;bis auf ein paar kleinere vorfälle wie einem plötzlichen ip tausch aus heiterem himmel oder dergleichen mit diesen bzw. erhöhung gab es eigentlich keine genauer gesagt gibt es seitdem enorme schwankungen



bis denne soso




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Chello Fair-Use vielleicht mal weg?
07.01.2004, 11:36:36
> chts desto trotz widerspricht das in "Fair Use" implizierte Limit dem Begriff
> "unliminitiert". Was jetzt? Ja oder nein? Limit oder nicht?

Das ist mir schon klar. Den Unterschied zwischen "Unlimitiert" und "Unlimitiert" versuche ich schon in X-Threads und Y-Postings darzustellen.

Strenggenommen stimmt die Chello-Werbung hier einfach nicht, ganz klar. SIe sagen unlimitiert, verwarnen dich aber nach 10 GB oder kündigen dich im Extremfall gar.
Die rechtliche Komponente kann ich hier naturgemäß nicht beleuchten, denn davon habe ich Walnüsse Ahnung. Was die Komponente "Hausverstand & Moral" angeht, sehe ich es so, wie schon des öfteren dargelegt: "Arglistige Täuschung" kann man Chello nicht vorwerfen, da die Damen und Herren dort bisher zurecht davon ausgehen konnten, daß mit einigen GB Trafficvolumen allen Kunden ein unlimitierter Zugang ermöglicht werden kann. Gab es den Begriff "FAir use" zu Beginn eigentlich schon? Nur, wo jetzt jede Menge Leute downloaden, was das Zeug hält, muss natürlich unterschieden werden - konsequenterweise müsste im Zuge einer mehr oder weniger offiziellen Beschränkung auf 10 GB +/- das "unlimitiert" aus den Werbesujets gestrichen werden. Nur wieso soll Chello wegen einer Handvoll (verglichen mit dem großen Rest) Powersauger auf einen wohlklingendes und im Regelfall durchaus zutreffendes Adjektiv verzichten?

Kleine Metapher:

Ich möchte gerne in einer Welt leben, in der es auf der Autobahn keine Speedlimits gibt. Nicht, um dauernd rasen zu können, sondern weil ich in der Lage bin, meine Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen.
Viele können das nicht, deswegen muss pauschal abgeregelt werden, das akzeptiere ich. Nur gibt es trotzdem Koffer, die auch bei Schnee, Regen, Nebel etc. 130 fahren, da sie ja der Meinung sind, dazu hätten sie das Recht.

Ich bevorzuge Variante A, diejenigen, die jetzt aber meinen "CHello sagt ´unlimitiert´, also sauge ich, soviel ich will" und sich dumm stellen, arbeiten mit Volldampf auf die Welt B hin.

Oder anderer Vergleich: In der Welt A weist man einen Händler, der fälschlicherweise einen P4-3.2 GHz um 3,90 € anbietet, per E-Mail auf den Fehler hin. Die Bewohner der Welt B bestellen 100 Stück und warten, was passiert, fragen vielleicht in diversen Foren nach, ob man rechtlich gegen den Händler vorgehen kann, sollte er die Bestellung nicht ausführen wollen.

Es nervt einfach, wenn sich Leute aus purem Egoismus weigern, ihr Hirn einzuschalten und damit provozieren bzw. dazu beitragen, daß immer mehr und mehr in unserer Welt reglementiert werden muss.

Tja, der Nachwuchs schläft nicht... im wahrsten Sinne! :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung