Alte Heilmittel gegen Grippe
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Alte Heilmittel gegen Grippe (32 Beiträge, 758 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Alte Heilmittel gegen Grippe
mn-
02.01.2004, 16:05:23
Antibiotika sind nicht gegen Viren, sondern gegen Bakterien gerichtet (es gibt allerdings ein paar Antibiotika die indirekt, über die Translation, auch die Virusvermehrung hemmen können, aber solche A. wie Streptomycin werden hier sicher nicht vom Arzt verschrieben). Die ß-Lactam Antibiotika die jene Ärzte verschreiben, dienen vielmehr dazu, bakterielle Begleitinfektionen zu bekämpfen (dies prophylaktisch zu tun erscheint mir allerdings übertrieben). Wie dem auch sei: wenn Du eine echte Grippe hast, gehörst Du in´s Bett. Alles andere ist ziemlich wurscht (ob spezielle Tees, VitaminC [was soll das bringen bei der heutigen Ernährung ????], oder die skurilen Hausmittelchen)...die Grippe dauert halt seine Zeit. Wenn Du mit einer echten Grippe arbeiten, sporteln, oder gar einen "drauf machen" gehst, riskierst Du einen Herzschaden. Zwei Bekannte von mir hatten bereits Herzinfarkte durch verschleppte Grippe. Wenn´s ein grippaler Infekt ist (angeblich ca. 200 verschiedene Viren die mit so etwas in Verbindung gebracht werden [ob´s stimmt ????]), ist die Sache vielleicht nicht so krass, aber wer kann schon mit Sicherheit behaupten, daß keiner dieser Viren böse Nebeneffekt haben können. Ich denk´ nur an Adenoviren, die beim Menschen leichte respiratorische Erkrankungen, bei Mäusen aber auch Tumore auslösen können. Eine entsprechende Mutation im richtigen Gen und ich würd´ nicht mehr auf diese Meinung vertrauen. Fazit: wer Fieber hat, bleibt besser im Bett!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung