Verbindungsabbruch bei Inode..
Geizhals » Forum » Netzwerk » Verbindungsabbruch bei Inode.. (22 Beiträge, 294 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Verbindungsabbruch bei Inode..
21.01.2004, 05:43:02
Ok, sorry. aber du legst das typische Verhalten eines Österreichers an den Tag. Alles was neu ist ist kacke.. Man ich hab diesen Spruch schon so was von satt.. Den hör ich Tag für Tag.

Also:

Ich erspar mir die Karte im Rechner (Netzwerkkarte)
Und den Treiber für diejenige..

Klar macht eine Karte mehr oder weniger nicht viel aus, aber wenn ich jeden Sch... in meinen Rechner baue, sieht der irgendwann mal so aus wie einer der vielen die ich für Kollegen warte. Karten, karten und was weiß ich noch was alles, nicht mal mehr Platz für das Laufwerkkabel und wundern warum der so heiß wird.
Und das will ich vermeiden.

Auserdem installiere ich pro Woche ca. 3 - 5 Rechner. Ich muß mit jedem 2.ten ins Internet um einen Treiber oder ähnliches downzuloaden. Das mit meinem zu machen *TRÖT* Blödsinn weil ich nur einen Monitor habe und das dann ja auch irgendwie auf den anderen Rechner übertragen muß. Geht nur mit CD-RW. Brennen dort wieder einlesen. (Komm mir jetzt nicht mir Disketten, kein PC den ich zusammenbaue oder selbst besitze hatt ein Diskettenlaufwerk)

Da hatt das USB Modem schon nen gewaltigen Vorteil, das steck ich einfach an, meistens wird es eh von selber erkannt, und fertig. Dann kann ich schnell den Treiber (Meistens fehlen ja gleich alle) downloaden und das Modem wieder an meinen anstecken.

Anders müßte ich die Karte aus und bei mir wieder einbauene etc. und das *TRÖT* noch mehr Arbeit. Abgesehen davon das die ihren Rechner ja so schnell wie möglich wieder zurückhaben wollen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Verbindungsabbruch bei Inode..
21.01.2004, 06:30:19
Ich hab den ganzen Post gelesen, nur nicht zitiert.

Zitat:
-----------

nein, nein sowas käme bei mir nicht ins Haus..... das ist mir von zuvielen Risikofaktoren abhängig
a) Hat Windows keine Bugs @ USB
b) hat der USB Treiber für mein Chipset auch keine Bugs
c) Wenn ich Windows nicht habe, schauts dumm aus, weil Linux keine Treiber für das klumpat hat
d) die nachteile und der unkomfort überwiegt..... lieber eine coole Intel-Karte und keine Modem-Treiber !  

------
Zitat Ende.

Ok.. zugegeben. Bin auch etwas Müde um die Zeit.. Du meintes das als Frage, dann mach aber auch nen Fragezeichen dahinter. Wer garantiert mir das Windows keine Bug hatt was ne Netzwerkkarte betrifft?? Oder der Chipsatztreiber für die PCI Schnittstelle? Es gibt mitlerweile 1000´e Geräte auf USB, Mäuse, Tastaturen, Modems, WebCams, Festplatten etc. und mit keinem der Geräte gibt es Probleme warum sollte es mit Modems so sein?

zu D: Klar, es ist ja auch sooooo viel Komfortabler die Netzwerkkarte auszubauen und in nen anderen Rechner einzubauen als nur das Kabel bei USB auszustecken und wo anders einzustecken.
Und du brauchst sehr wohl nen Modem Treiber auch bei nem Netzwerk Modem.. ZUSÄTZLICH zum Treiber für die Netzwerkkarte. Auserdem hatt so ne Netzwerkkarte hinten immer so nen Häßlichen Anschluß den ich sowieso nicht brauche, nur so nebenbei bemerkt.

------

DAU = Dümster Anzunahmender User .. Richtig???

Also wenn ich so wenig Ahnung von Rechnern habe, frage ich mich warum ich so viele Rechner zu warten habe, und mein Rechner seit fast nem Jahr stabil läuft (Bis auf eben das Problem mit Inode) und ich im Netz immer wieder lese das andere Rechner dauernd stürzen.

Ich les von dir nur leere Worte ohne jegliche Aussagekraft mit denen du versuchst ohne wirkliche Argumentation deine Meinung durchzusetzen. ("Neu ist Mist.")

Das ich halt nicht gecheckt habe wie du deinen Thread meintest, ok. Ich hab seit fast 30 Stunden nicht geschlafen, da darf ich mal was nicht kapiern. Vor allem wenn man Fragen ohne Fragezeichen stellt! Vor allem da nur die ersten beiden Punkte Fragen waren!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung