BITTE HILFE bei Hardwarezusammenstellung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » BITTE HILFE bei Hardwarezusammenstellung (19 Beiträge, 216 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BITTE HILFE bei Hardwarezusammenstellung
25.11.2000, 01:10:24
An alle, die sinnvolle Kommentare abgeben können!

Mein alter P1 (133MHz) fliegt raus (wer hat da behauptet, CPU hat
nichts mit Surfgeschwindigkeit zu tun? Dann surft mal damit mit
animated gifs und java-applets!). Nur ich bin mit der jetzigen
Hardware noch nicht so ganz up-to-date und ersuche um zahlreiche
Ratschläge:

Ich will neben normalem Arbeiten (Office) und ein wenig
Bildbearbeitung nun endlich in der wenigen Freizeit wieder einmal
flüssig und augenschonend spielen können.(bis jetzt lief ja nicht
mal Moorhuhn richtig).

Ich dachte an folgende Ausstattung:

AMD Thunderb. 700-800MHZ oder doch Intel??? (Preis oder Stabilität?
- stimmt das überhaupt noch?)

Welches motherboard??? (stabil und schnell laufen soll es) SCSI
Contr. onboard od. doch extra

64, 128 od. 256MB RAM? welche? 66, 100, od.133 Mhz?

Grafikkarte? keine Ahnung? PCI od. AGB (wo ist da der Unterschied?,
hängt das vom motherboard ab?) 16,32 od. 64MB

Soundkarte? wurscht! billig! soll Spieltöne und CD wiedergeben (oder
was bringt eine bessere/teurere für Vorteile?)Gameport für Joystick!

HDD (ich hatte SCSI, aber UDMA ist halt schon viel günstiger) ich
denke an mittlere Größe: ca.20-40GB, aber möglichst flott

Monitor, CD-ROM,CD-Brenner, Scanner und Modem nehme ich vom alten
System mit, dafür brauch ich aber unbedingt einen SCSI-Controller.
Ach ja, einen neuen Tower brauch ich ja auch noch (stark und LEISE).
No-Name oder Marke, ATX od. AT? wieviele Extralüfter? (HDD,CD-R,??)

Könnte die Einzelteile selbst zusammenbauen, oder habt Ihr einen Tip
für ein Händlerkomplettsystem. Übertaktet hab ich noch nie, laß mir
aber gerne Tips geben.

Noch eine Frage: Habe vor, ein 100Mbit Netz mit einem 8er Hub
aufzubauen und zusätzlich kommt ein Chelloanschluß. Brauch ich da
jetzt 2 NW-Karten (welche) in einem PC oder kann ich das Kabelmodem
direkt an den Hub anhängen?

Hab ich noch was vergessen?
Bitte um zahlreiche Antworten und heftige Hardwarediskussionen!

Dank im Voraus!
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Nachtrag: BITTE HILFE bei Hardwarezusammenstellung
TT
25.11.2000, 03:01:06
Erstmal zu den technischen Fragen:

AT-ATX
DAs betrifft die Stromversorgung. Beim ATX wird nicht wie beim AT
der Strom direkt über einen Schalter geschaltet, sondern über das
Motherboard. Dadurch steht immer ein Teil des MB unter Strom (also
sollte man den Stecker ziehen, wenn man dran herumschraubt!). Der
Vorteil liegt darin, daß ich jetzt den Computer auch über die
Peripherie wie Modem, Netzwerkkarte....starten kann).

PCI-AGP
Ein Motherboard besitzt immer nur einen AGP-Port. Der Grund liegt
darin, daß der AGP-Port im Gegensatz zum PCI direkt auf den
Speicher zugreifen kann. Er ist zudem höher getaktet, und schafft
die höhere Datentransferrate.
Wenn das Mainboard eine Onboardgrafikkarte hat, belegt diese meist
den AGP-Platz, was natürlich einen riesen Nachteil beim Aufrüsten
darstellt.
Prinzipiell kann man sagen, daß AGP-Grafikkarten schneller sind als
PCI-Grafikkarten, max. gleichschnell (wenn der AGP-Port nicht
richtig unterstützt wird!).


So, nun zum System selbst:

Also vom Preis/Leistungs-Verhältnis würde ich zu einem Duron-System
raten. Erstens laufen die absolut stabil, sind bei weitem schnell
genug (auch für Spiele!) und sind dennoch sehr günstig.

Das System würde dann ungefähr so aussehen:
Duron 700-800
256 MB Ram (PC133)...für Bildbearbeitung sollte das schon drinnen
sein!
Asus A7V oder MSI K7T-Pro (ist auch sehr gut, allerdings viel
günstiger!)
40 GB Hdd (Maxtor oder IBM...habe mit beiden gute Erfahrungen)
ATX-Gehäuse

Grafikkarte kommt drauf an, was in erster Linie am Rechner laufen
soll. Bei spielen würde ich eine GeForce mit DDR empfehlen (eine
2er ist nicht zwingend notwendig, die 1er ist bei weitem schnell
genug!), z.B. ASUS V6800.
Sollte jedoch die Hauptaufgabe Office bzw. Bildbearbeitung sein, so
kann ich nur eine Matrox G450 Dualhead emfehlen. Diese ist auch bei
Spielen ausreichend (habe die G400 DH in einem meiner Rechner
verbaut, und reicht auch völlig aus!).
Abraten würde ich von ATI. Der Treibersupport ist derart schlecht,
und bei Spielen kommt keine Freude auf.

Auch würde ich gleich einen neuen Monitor empfehlen. Bei
Bildbearbeitung sollte es mind. ein 19"er sein. Von Belinea rate
ich ab, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Gute
Ergonomie und ein scharfes Bild haben Liyama, Samsung und Nokia.
Die Zeilenfrequenz sollte (egal welche Marke) mind. 110 kHz sein.

Netzwerkkarten empfehle ich folgende:
Micronet SP2500. Die habe ich schon oft verbaut, und sie ist sehr
problemlos.
Hoffe, ich habe nichts vergessen.

TT
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Re: BITTE HILFE bei Hardwarezusammenstellung
NONAME
25.11.2000, 19:03:02
Also...

Ich hab mir vor kurzem (1 Monat) einen PC zusammengestellt und bin
sehr zufrieden damit...


Habe natürlich einen AMD Thunderbird 700MHz (Socket A)

Socket A... is mittlerweile eine Spur schneller & stabiler, aber
nur mit dem MAINBOARD EPOX EP-8KTA....

Zu dieser Komponentenvariation hab ich mir dann noch 1x 128 SD RAM
mit 100MHz Systemtakt aber mit 6ns Zugriffszeit, sind schneller als
die 133MHz... (Händler NRE - Untere Sankt Veit Gasse [U4] dann raus
aus der U-Bahnstation und dann rechts über die Kreuzung und
Voila... kannst dir aber auch unter http://www.nre.at  anschauen)

WCM - Leser bekommen die im WCM Heft stehenden Preise... (handelt
sich um jeweils 100-300,- pro Komponente Rabatt)

Grafikkarte... naja ich hab meine alte VOODOO Banshee drinnen,
funktioniert auch problemlos... am Spielesektor ist derzeit die
GEFORCE 2 der Renner, aber teuer... Voodoo 5 hat ein Freund von
mir, geht verdammt gut, ist aber auch teuer... oder du nimmst
irgendeine billige Voodoo 3 oder so... reicht für den Anfang auf...
kommt halt draufan welche Spiele du spielen willst...

Soundkarte... ich persönlich investiere lieber ein paar hundert
Schilling mehr, und habe wesentlich besseren Klang... Der Sound von
Terratec Soundkarten ist wirklich ein WAHNSINN!! (aber nur mit
Verbindung eines HIFI - Verstärkers und gscheite Boxen)

HDD... schnell ist sicher SCSI, aber ich z.B.: hab nur fürs Brennen
SCSI (IBM - 4,5GB) und dann noch eine Seagate Barracuda 2 mit 30GB
und 7200 U/min.... die kann ich da empfehlen... geht recht gut...
das einzige Problem ist sie wird etwas heißer als IBM Platten, und
somit hab ich mir einen kleinen Ventilator draufgesetzt... jetzt
bleibt sie auch cool.... SONST bin ich der absolute IBM Fan bei
Festplatten.... leise, schnell (7200 U/min), zuverlässig
=> SCSI Controller würd ich nen ADAPTEC nehmen... ich selber habe
damals ein bißchen mit dem Geld gespart, und hab mir den
DAWICONTROL 2794C gekauft... geht auch gut, aber ADAPTEC is sicher
schneller und stabiler...

LEISE? STARK? da hab ich genau das richtige für dich!!! -
WASSERKÜHLUNG => Im vorvorletzten WCM war eine Anleitung zu einem
Wasserkühler Eigenbau. Ein Bekannter von mir hat in sich gebaut,
vorher allerdings auf Dichtheit im der Badewanne geprüft, und sein
CPU kommt nun nicht über 29° hinaus... bei voller CPU Leistung...
und leise ist es auch...

Ich selber hab nen  ziemlich großen Kühlkörper auf meiner CPU und
einen riesigen Ventilator, der macht schon nen Lärm, aber es geht.
Nicht mehr Lärm als alte Rechner... ATX ist mittlerweile Pflicht,
da es kaum noch ein AT Motherboard gibt... (LEIDER!?) Ich bin immer
noch der Fan vom alten ATX Zeug, das funktionierte noch
einwandfrei... achso und VORSICHT => AUF DIE WATT DES NETZTEILES
AUFPASSEN... NICHT UNTER 300W !!! - > Bei dem was du da in deinem
Rechner einbaust, brauchst mind. ein 250W Netzteil, und besser ist
halt ein 300W Netzteil... BEIM NRE => Gehäuse so um 1700,- ist aber
dann ein sehr gutes Gehäuse....

100Mbit Netz... Chello => HUB
-----------------------------
Das is so ne Sache, theoretisch gehts, allerdings brauchst du dann
für den Chello Anschluss ein ausgekreuztes Kabel... Allerdings
steht dann die Tür für HACKER und sonstige Personen angelweit
offen... Du solltest also deinen alten P133 nehmen und auf dem eine
PROXY mit Firewall installieren und eine zweite Netzwerkarte
einbauen... is sicher die bessere Lösung... (empfehlenswert: LINUX)

Wenn du noch fragen hast, dann schick mir halt ne Mail an
               help@halsi.net


Hoffe ich konnte dir helfen...

Ciao
Halsi

Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
PC-Zusammenstellung
26.11.2000, 15:18:59
Danke!
Habe das alles sehr sorgfältig studiert und auch sonst viel im Forum
gelesen. Auf in die nächste Runde!
Zur Erklärung: Bildbearbeitung heißt bei mir: Bilder einscannen,
retouschieren, selten ein bißchen verfremden - und aus.

Mein Vorschlag:

CPU: AMD T-Bird 800 (~3000ATS) Bitte was ist der Unterschied
zwischen SocketA und SlotA bzw. zwischen K7 und T-Bird??? Was ist
besser zum Über*TRÖT* (TIPS BITTE) oder aufrüsten?

MoBO: Abit K7 Raid (~2900,-) was bringt mir raid?
  oder Epox EP-8KTA (~2500,-) was bringt die "+"-Version?
  oder Asus A7V (~2800,-)
  oder MSI K7T-Pro (~2200,-)
Wo liegen da die Unterschiede, welches ist am besten zum Aufrüsten
und Über*TRÖT*?

GraKa: Geforce MX - welche bitte? da hab ca. 20 verschiedene
gefunden! oder Voodo (4 od.5)
von welchen Spielen hängt es denn am meisten ab, was ich brauch?
(hab im Moment keine aktuellen, da sie bisher sowieso nicht liefen)

RAM: 256MB133 (~2800,-) was heißt ECC, sind Marken-Rams besser? Und
woran merke ich, daß es Marken-RAms sind?

HDD: IBM deskstar 75GXP 46,1GB@7200RPM (~3300,-) (brauch ich da
jetzt einen extra Controller od. packen das moderne MoBos auch so?)

Sound: SB live player (~1300,-)
oder  Terratec Xlerate Pro PCI (~1200,-) (was kann eine teurere
mehr?) und dann ab zur Stereoanlage (Danke für Tip, aber gibts da
nicht einen Brummton???)

O.K., so weit so gut. Jetzt kommen die völlig unklaren Sachen:

SCSI: welcher Controller? habe jetzt einen NCR (710 glaub ich). war
extrem billig, läuft ganz gut, hat aber kein Bios. Bessere können
(glaub ich) doch auch von CD booten, oder?
Daran hängen soll: Scanner, Jazz-LW, Plextor UltraPlex 32x CD-ROM
(liest super verlässlich und LEISE!),Yamaha 4x CD-R Brenner (der
wird irgendwann getauscht, da zwar sehr zuverlässig, aber halt
langsam und keine CD-RWs) und eine 4,5GB@7200RPM Seagate HD.

Gehäuse: 300W-ATX gibts so ab 1000,-. Was bringen teurer od.
Markengehäuse? Mein jetziges ist sch...., da man nur nach
50Schrauben reinkommt, dann nur von 1 Seite und es ist zu warm. Mit
den nun 6 Lüftern ist es einfach zu laut.

Netzwerk: Hab gesehen NW-Karten gibts von 200,- bis über 1000,-. Wo
liegen da die Unterschiede (außer 10, 100, od. 10/100). Ich dachte
auch Hub=Hub? Außerdem will ich unbedingt Wake-Up-On-Lan, worauf muß
ich da aufpassen?

Bis jetzt ca. 13000,- OHNE SCSI, gehäuse und GraKa. Sollte ges.
unter 20000,- bleiben! (NW geht extra).

Kommentare, Einsparungs- und Verbesserungsvorschläge dringend
erwünscht!

AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC-Zusammenstellung
Anonym
26.11.2000, 15:50:43
-------------
CPU: AMD T-Bird 800 (~3000ATS) Bitte was ist der Unterschied
zwischen SocketA und SlotA bzw. zwischen K7 und T-Bird??? Was ist
besser zum Über*TRÖT* (TIPS BITTE) oder aufrüsten?"
-----------

Die alten Athlons wurden in Slot A Bauweise gefertigt (externer
Cache). Die neueren (Thunderbird) werden in Sockel-Bauweise
gefertigt (Cache auf dem Prozessorkern integriert). Da der Slot
früher oder später aussterben wird, nimm auf jeden Fall einen
Thunderbird (ist auch um ca. 5% schneller)

-------
MoBO: Abit K7 Raid (~2900,-) was bringt mir raid?
  oder Epox EP-8KTA (~2500,-) was bringt die "+"-Version?
  oder Asus A7V (~2800,-)
  oder MSI K7T-Pro (~2200,-)
Wo liegen da die Unterschiede, welches ist am besten zum Aufrüsten
und Über*TRÖT*?
--------

RAID-Infos: http://www.eddie-kreutz.de/raid/raid.htm
Zum übertakten sind sowohl das ASUS A7V als auch das Abit-Board gut
geeiget. Das MSI bietet keine Übertaktungsmöglichkeiten (die
Revision 2, die um einiges teurer ist, schon).
ASUS: 5 PCI, 0 ISA
Abit: 6 PCI, 1 ISA
MSI: 6 PCI, 1 ISA (bin mir nicht sicher, ob es einen ISA-Slot hat)

Auf http://www.tomshardware.de  (in den älteren Artikeln) findest du sowohl
Tests zu den Boards als auch Informationen zum übertakten von
Athlons.

--------
GraKa: Geforce MX - welche bitte? da hab ca. 20 verschiedene
gefunden! oder Voodo (4 od.5)
von welchen Spielen hängt es denn am meisten ab, was ich brauch?
(hab im Moment keine aktuellen, da sie bisher sowieso nicht liefen)
--------

Die schnellste ist die Hercules Prophet 2 MX 5,5ns da sie wie der
Name schon sagt 5,5ns Speicher verwendet (sonst 6ns).
ASUS ist auch sehr zu empfehlen (V7100, ist aber relativ teuer)

--------
RAM: 256MB133 (~2800,-) was heißt ECC, sind Marken-Rams besser? Und
woran merke ich, daß es Marken-RAms sind?
--------

ECC ist eine Art Fehlerkorrektur, brauchst du nicht (wird
hauptäschlich in Servern verwendet). Für den Heimanwender nutzlos.
Marken-RAMs sind auf jeden Fall besser. Ich würde Infineon-Speicher
kaufen. Gibts bei http://www.pccompany.at  um 1.690/128 MB. Der läuft
ziemlich sicher mit CAS-Latency 2 bei 133 Mhz (Noname-Speicher
großteils nur mit CL3, was langsamer ist). Infineon-RAM ist sehr
gut und auch relativ billig im Vergleich zu anderen Marken.
Infos: http://www.tweakpc.de  (etwas älterer Artikel: Noname vs. Marken-RAM)

---------
HDD: IBM deskstar 75GXP 46,1GB@7200RPM (~3300,-) (brauch ich da
jetzt einen extra Controller od. packen das moderne MoBos auch so?)
--------

Du brauchst keinen Extra-Controller. Auf jedem Mainboard gibt es
IDE-Controller. Sowohl das A7V als auch das KT7 haben einen ATA100-
Controller onboard (die Festplatte, die du gewählt hast,
unterstützt ATA100). Mit UDMA66-Controllern (wie z.B. auf dem MSI)
läuft sie aber natürlich auch.

---------
Sound: SB live player (~1300,-)
oder  Terratec Xlerate Pro PCI (~1200,-) (was kann eine teurere
mehr?) und dann ab zur Stereoanlage (Danke für Tip, aber gibts da
nicht einen Brummton???)
---------

Die Live!Player gibts schon ab 940.-
ISt eine sehr gute Karte (habe sie selbst, kann ich nur
weitermpfehlen)
O.K., so weit so gut. Jetzt kommen die völlig unklaren Sachen:

---------
SCSI: welcher Controller? habe jetzt einen NCR (710 glaub ich). war
extrem billig, läuft ganz gut, hat aber kein Bios. Bessere können
(glaub ich) doch auch von CD booten, oder?
Daran hängen soll: Scanner, Jazz-LW, Plextor UltraPlex 32x CD-ROM
(liest super verlässlich und LEISE!),Yamaha 4x CD-R Brenner (der
wird irgendwann getauscht, da zwar sehr zuverlässig, aber halt
langsam und keine CD-RWs) und eine 4,5GB@7200RPM Seagate HD.
----------

Mit Adaptec-Controllern kann man eigentlich nichts falsch machen.
Welchen, musst du je nach Anforderungen und Geldbeutel selbst
entscheiden.

---------
Gehäuse: 300W-ATX gibts so ab 1000,-. Was bringen teurer od.
Markengehäuse? Mein jetziges ist sch...., da man nur nach
50Schrauben reinkommt, dann nur von 1 Seite und es ist zu warm. Mit
den nun 6 Lüftern ist es einfach zu laut.
---------

300W müssten reichen, wenn Du ein wirklich tolles Gehäuse haben
willst, schau mal auf http://www.pc-cooling.de  (alle von dort sind sehr zu
empfehlen)

---------
Netzwerk: Hab gesehen NW-Karten gibts von 200,- bis über 1000,-. Wo
liegen da die Unterschiede (außer 10, 100, od. 10/100). Ich dachte
auch Hub=Hub? Außerdem will ich unbedingt Wake-Up-On-Lan, worauf
muß
ich da aufpassen?
---------

eine billige Karte mit Realtek-Chip müsste eigentlich reichen. Wir
haben hier 3Com Karten (kosten ~800 ATS) in den 7 PCs. Laufen
einwandfrei. Normalerweise müsste es aber auch mit billigeren keine
Probleme geben.


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung