Warum Goldadler wieder aufgenommen wurde???
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Warum Goldadler wieder aufgenommen wurde??? (51 Beiträge, 18 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Negative Erfahrung
Enttäuschter
09.07.2001, 14:26:44
Ich habe jetzt gar nicht die Zeit mir die ganzen Beiträge, speziell
bei 50 Antworten und mehr, durchzulesen, allerdings habe ich jetzt
selbst mitbekommen, wie Goldadler mit seinen Kunden umspringt.

Habe mir vor 7 Monaten 2 x 128 MB RAM gekauft, und siehe da nach
etwa 6,5 Monaten tauchen die ersten Probleme seit langem auf. Da
ich in der Zwischenzeit ebenso ein paar Komponenten ausgetauscht
habe, fand ich den Fehler erst nach etwa 10 Tagen - es war ein
Speichermodul.

Also was tun - bei Goldadler anrufen und sich erkundigen. Ja, ja,
kein Problem - wir testen den Arbeitsspeicher mal schnell, und
durch evtl. Kulanz kann er mir sogar einen neuen Riegel kaufen.

Aber dem war nicht so; wir Wirklichkeit sah schlimmer aus - für den
Test wollten sie Geld verlangen (ATS 450,--), umtauschen würden sie
sowieso nicht mehr, und eigentlich sei ihnen das egal, da die
Garantiezeit eh schon abgelaufen ist.

Als ich dann aber auf einen Test bestand (wobei ich mir nicht
sicher bin, ob überhaupt getestet) spitzte sich das Gesicht des
Verkäufers noch zu und sagte: "na, der hod nix, wia i gsogt hob".

Dem Verkäufer war es eh klar, und mir eigentlich zu dumm mich
rumzuägern - am besten gleich an den Hersteller wenden.

Also, wer auf alle Funktionen eines Einzelhändlers verzichten kann,
der ist bei Goldadler sicher gut aufgehoben (vielleicht gibt es ja
sogar freie Stellen für Mitarbeiter).

Enttäuschter
Ein Tatsachenbericht
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Warum Goldadler wieder aufgenommen wurde???
TVBoy
26.06.2001, 13:28:38
Ich kann auch nur sagen: Einmal und nie wieder. Meine Geschichte
bei Goldadler:
Im Grunde wollte ich nur ein Motherboard kaufen. Ich hatte da schon
ein Auge auf den K7VZA 3.0 von Elitegroup geworfen. Da ich mich in
Wien nicht auskenne, habe ich einen Studienkamerden gefragt, wo man
hier einen PC- Händler finden kann. Sein Rat war: Ich soll doch bei
geizahls.at nachsehen. Dort würde ich günstige Händler in der Nähe
finden.
Gesagt getan. Ganz Oben stand Goldadler. Sie boten das Board für
etwa 1300 ATS an. Ich muß zugeben, der Preis war natürlich
verlockend.
Also holte ich mir das Board. Un*TRÖT*ig und voller Hochspannung
baute ich meinen Rechner zusammen, um die Power des neuen Systems
mal auszutesten. Als Prozessor hatte ich den Duron 800. Vom Preis-
Leistungs- Verhältnis ungeschlagen. Am Anfang ging im Grunde alles
glatt. Bedauerlcherweise trübten spontane abstürze die anfängliche
Freude. Nicht nur unter Windows. Selbst beim Hochfahren oder im
Bios, schaltete sich der PC einfach ab und lies sich einige Zeit
auch nicht mehr hochfahren.
Ich hatte Alles versucht. Bioseinstellungen, Stecker überprüft usw.
Da ich die anderen Komponenten schon in meinem alten PC hatte,
konnte ich sie als Fehlerquelle ausschließen.
Also mußte es am Board liegen. Am nächsten Tag (Dienstag) brachte
ich das Board zurück, mit der Hoffnung, daß ich gleich Ersatz
bekomme. Diese Hoffnung wurde zerstört, als es hies, sie müßten das
Board erst testen. Ich solle doch bitte am Freitag wiederkommen.
Enttäuscht mußte ich mich damit abfinden. Also wartete ich bis
Freitag. An jenem Tag hies es: Ich soll doch bitte morgen
wiederkommen (Samstag). Am Samstag : Irgendwann nächste Woche.
Ich bekam den Board nun diese Woche Dienstag wieder zurück. Die
Techniker waren der Ansicht, daß die Hauptplatine fehlerfrei
funktionieren würde. Sie hätten den PC 1,5h laufen lassen und es
wäre nichts passiert.
Damit wurde ich um 450 ATS ärmer, denn sollte eine Reklamation
ergebnislos sein, so muß man zahlen.
Ich ging also mit dem selben Board wieder nach Hause und dachte
mir, daß ich vieleicht doch etwas falsch gemacht haben könnte.
Egal was ich tat, die Abstürze hörten nicht auf. Durch ein
schwächeres Netzteil lief der PC nun stabiler, aber nicht so wie
man es sich vieleicht vorstellte.
Diesen Sonntag war es dann soweit. Es ging nichts mehr. Windows
wurde nicht hochgefahren, ja selbst eine Neuinstallation war
unmöglich. Egal was ich zur Fehlerbehebung tat. Es war Alles
sinnlos. Dabei kann ich behaupten, daß ich gewisse Erfahrungen mit
PC´s mitbringe und kein Laie darin bin.
Was blieb mir anderes übrig. Gestern brachte ich den ganze PC
rüber, damit der Test diesmal schneller durchgeführt werden konnte.
Sie mußten also nur Tastatur, Maus, Monitor und Stromkabel
anschließen und sollten somit auch den Fehler gleich bemerken.
Auf meine heutige Anfrage hin, teilte man mir mit, daß sie immer
noch keinen Test durchgeführt haben.

Ich kann nur jedem raten. Laßt die Finger von Goldadler!!!! Der
Service ist intolerabel, ja sogar unhöfflich. Das kann ich
bestätigen wenn man antworten hört wie:....egal!....ich habe keine
Zeit...usw.

Sollte jemand es dennoch wagen, so wird er ,,Teil einer unendlichen
Geschichte"
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: Warum Goldadler wieder aufgenommen wurde???
Anonym
26.06.2001, 18:31:47
Meine Stellungnahme:

1.) Deine CPU: Duron 800MHz - Leider Kannte gebrochen (bei Deiner
Montage des Lüfters:

Sie haben mich vieleicht erschreckt. Ich mußte das natürlich gleich
überprüfen. Ehrlich gesagt habe ich keine abgebrochene Kante
gefunden. Es gab eine Kante, die abgeschliffen war. Die ist aber
als Orientierungspunkt gedacht, damit man den Prozessor nicht
verkehrt in den Sockel steckt. Alle Durons haben eine entsprechende
Kante, aber das wissen sie bestimmt.

2.)Pad des Lüfter hast du abgekrazt und Paste
verwendet - sollte man nur tun wenn man Lüfter auch montieren kann)
Alle Seriennummer (auch von CPU liegen auf):

Der Kühler hatte als Neuware eine Wärmeleitfolie. Die kann man ohne
zusätzliche Verwendung einer Wärmeleitpaste auf den Kühler
montieren. Wenn man, aus welchem Grund auch immer, den Kühler
entfernt, muß man die eingedrückte Wärmeleitfolie vom Kühler
restlos entfernen. Das gleiche gilt auch für Reste auf dem
Prozessor. Denn wenn man einfach so die Wärmeletpaste verwendet,
ist die Wärmeleitung eingeschränkt. Denn dann muß die Wärme durch
zwei Schichten gelangen, díe unter ungünstigen Umständen zum Tod
des Prozessors führen kann.

Ehrlich gesagt war die Arbeit mit oder ohne Wärmeleitfolie
Dieselbe. Mit Wärmeleitpaste wurde es auch nicht schwieriger.

Ich muß zugeben, ich verstehe ich nicht, was sie mit der
Seriennummer meinen. Ich schätze mal, daß sie mit der Paste
verschmiert ist. Sie haben den Kühler abmontiert (bestimmt
senkrecht in die Höhe, ohne dabei die Paste rechts und links zu
verschmieren) und mit einem Tuch über den Prozessor gewischt,
dessen Fusseln ich momentan zu entfernen versuche.

3.)
Vielleicht solltest Du das nächste Mal das System von Fachpersonal
assemblieren lassen - kostet aber leider Geld - dafür
funktioniert´s auch:

Das ist sogar ein sehr guter Rat. Kennen sie qualifiziertes
Fachpersonal?

4.)
Ach ja falls Du Probleme mit dieser Stellungnahme hast, posten wir
auch gerne die Seriennummer deiner CPU und deinen Namen:

Damit habe ich keine Probleme. Ich muß mich für nichts schämen oder
entschuldigen. Sie sollten sich aber ernsthafte Gedanken machen und
dieses Forum intensiv durchlesen. Als ich sagte, daß Ihre Kunden
unzufrieden sind, war das ernst gemeint. Ich habe mich schon im
Internet umgesehen und dies ist nur ein Forum von Vielen.
Wenn Sie wünschen können wir dieses Spiel weitertreiben oder sie
verbessern Ihren Auftritt gegenüber Ihren Kunden. Ich bin sehr
unzufrieden und nicht gerade glücklich darüber ein Teil dieser
unendlichen Geschichte zu sein.

m. f. g.

TVBoy

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung