Goldadler - Billigen Kauf bereuen!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Goldadler - Billigen Kauf bereuen! (78 Beiträge, 309 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Goldadler - Billigen Kauf bereuen!
GOLDADLER
05.07.2000, 23:58:52
Nach meinen Erlebnissen mit Goldadler kann ich nur jedem raten,
nicht bei Goldadler zu kaufen!
Die paar Schilling, die man sich erpart, wenn man Goldaldler im
"Geizhals" als billigsten für manche Dinge entdeckt, zahlt man
vielfach drauf durch extrem schlechte Fachberatung, mangelndes
Kundenservice sowie Äger und verlorener Zeit bei Reklamationen.

Folgendes ist mir passiert:

Nachdem ich bei Goldadler um über 60.000,- PCs, Drucker, Scanner
etc. gekauft hatte, wollte ich in der letzten Juni Woche noch einen
Umschalter kaufen, um einen Monitor an 2 PCs anschließen zu können.

Der Verkäufer gibt mir eine Umschaltbox mit Kabeln um ATS 850,-.
Zuhause ausprobiert, stelle ich fest, daß ich eine extrem schlechte
Bildqualität und starke "Geisterbilder" habe.

Ich gehe am nächsten Tag zu Goldadler, wo mir der Verkäufer
mitteilt, daß ich bei ungeschirmten Kabeln ja damit rechnen hätte
müssen. Ich erkläre dem Verkäufer, daß ich ein Laie bin und ja
schließlich ER mir die Kabel dazu gegeben hat und ER mich darauf
aufmerksam hätte machen müssen. Der Verkäufer meint dazu nur, jetzt
sei es zu spät ich hätte mich früher als Laie zu erkennen geben
müssen!!
Der Verkäufer bietet mir eine Gutschrift über 850,- an, schlägt aber
vor, daß ich um eine Aufzahlung von ATS 300,- die ungeschirmte Kabel
gegen abgeschirmte austauche, damit sei das Problem ohnehin behoben.
Bevor ich aufzahle, verlange ich eine Zusicherung, daß ich zumindest
die 300,- ATS Aufzahlung in Cash zurück erhalte, sollte es zu keiner
Besserung kommen. Der Verkäufer sagt, ich solle mir keine Sorgen
machen, es würde eine "kulante Lösung" geben.

Die abgeschirmten Kabel geben zwar ein etwas besseres Bild, die
starken Geisterbilder bleiben jedoch. Ich gehe wieder zu Goldadler,
wo mir der Filialleiter diesmal mitteilt, daß ich von einer so
billigen Umschaltbox ja kein besseres Ergebnis hätte erwarten
können. Eine gute Box koste schließlich ATS 5.000,-!!

Ich bleibe ruhig und verlange die ATS 300,- wie versprochen in Cash
retour. Der Filialeiter bietet mir eine Gutschrift über 1050,- und
meint, er könne keine Cash Auszahlungen mehr machen da inzwischen
der 3. Juli sei, der Kauf jedoch noch am 30.6. erfolgt sei und die
PC-Fibu-Software keine Stornierungen mehr zuließe. Er bietet an, mit
der Zentrale zu sprechen, behält meine Rechnungen bei sich und
verspricht mich anzurufen.

Der Filialleiter ruft wenige Stunden später tatsächlich an, meint
aber, er würde überhaupt keine Waren rücknehmen und ich bekäme nun
eben auch überhaupt keine Gutschrift mehr. Mir platzt der Kragen und
ich rufe den Geschäftsführer von Goldadler an, in der Hoffnung,
zumindest dieser würde einem Kunden, der eben erst um über ATS
60.000,- bei Goldadler gekauft hat sicherlich wie versprochen
(!) kulant entgegenkommen.

Weit gefehlt. Der Geschäftsführer von Goldadler erklärt mir in
erschreckender Direktheit, daß seine Kunden bei ihm kaufen, weil er
im "Geizhals" der billigste sei. Wenn ich Service und Fachberatung
wolle, solle ich zu einem anderen Händler gehen. Es stehe dem
Filialleiter frei Gutschriften zu erteilen und dieser habe eben
entschieden mir keine Gutschrift mehr zu gewähren.

Die "billige" Box habe ich mittlerweile dem Müll anvertraut, die
Rechnung und meine 1050,- werden wohl bei Goldadler bleiben.

Ich hoffe und vermute stark, daß Geschäfte und Geschäftsführer mit
dieser Einstellung zu Qualität und zu ihren Kunden sich nicht
behaupten werden und der freie Markt (= ihr, die das lest!) den
Spreu vom Weizen trennt.

Ich werde sicher nie wieder bei Goldadler kaufen. Ich empfehle
jedem, der sich nicht auf den Arm nehmen lassen will und den
vermeintlich günstigen Kauf nicht später bitter bereuen will,
ebenfalls einen anderen Händler als Goldaldler zu wählen, selbst
wenn man dafür ein paar Schilling mehr bezahlt. Die sind in Nerven
und in die Freude am Erstandenen gut investiert!

L.W.




Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: Goldadler - Billigen Kauf bereuen!
Fly
10.03.2001, 02:08:20
Erh... Leute, sorry (und ich hoffe mal dass hopala, unser
Rechtsexperte auch hier was dazu schreibt) aber wie willst da
klagen? Auf welcher Basis?

Die Umschaltbox um 850,-- wird 'ne analoge sein und daher durch
Signalverlust und ein paar anderen Unzulänglichkeiten immer
Geisterbilder erschaffen, geschirmtes Kabel hin oder her. Und ja,
eine gute, digitale UBox kostet zwischen 2500,-- und 7000,--
Schilling.

Wenn Du Dir das Dings genommen hättest obwohl der Verkäufer Dich
drauf hingewiesen hat wär von mir jetzt ein SSKM gekommen. Aber war
ja genau ANDERSRUM. Und daher, ohne gross schwafeln zu wollen, isses
gelinde gesagt 'ne eigenartige Praxis den Kunden so gegen die Wand
rennen zu lassen.

Nur, was willst damit vor Gericht machen? Na ganz sicher wird der
Typ aussagen, er hat Dir das Ding angedreht. Du wirst 'n Problem
haben zu BEWEISEN, dass es so ist. Nachdem Du Kläger bist liegt die
Beweislast bei Dir. Und ich nehm' mal nicht an, dass Du irgendwas
Schriftliches in der Hand hast wo drinsteht, diese Box müsse ohne
Schattenwirkung arbeiten.

Darauf kann man auch kühl lächelnd 'nen Meineid leisten (nur mal
hypothetisch, ned dass ich jemandem sowas unterstellen würd!). Denn
auch den wirst nicht beweisen können. Auch die grösste Straftat ist
erst eine, wenn man sie beweisen kann oder der Täter geständig
ist...

Und darin liegt hier das Problem: Klagen bringt nur was, wennst
Beweise in der Hand hast.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Goldadler - Billigen Kauf bereuen!
10.03.2001, 13:53:34
Weiss chon, Fly, bin nicht der hoppala, aber trotzdem ist da (neben
Deinen bei derzeitiger Gesetzeslage grundsätzlich Denkansätzen)
noch zu beachten:

1) Selbst bei Zivilklagen (und um solch eine ginge es hier) sind
bei so geringen Schadensbeträgen sowohl Anwälte als auch
Richter "nicht sonderlich lustig".

Auch stünden die zu erwartenden Kosten (noch dazu das Risiko bei so
schlechten Chancen für den Kläger) in keinem vertretbaren
Verhältnis zum möglichen Ergebnis. Und im besten Fall (hier sehr
unwahrscheinlich) wäre in diesem Fall ein Vergleich zu erzielen,
bei dem (wahrscheinlich) beide Seiten Ihre Kosten tragen.

Wenn ich nur wen ärgern will (mehr schaut in diesem Fall dabei
nicht raus, vielleicht nicht mal das) und bereit bin, soviel Geld
dafür auszugeben, fiele mir wahrscheinlich was Besseres ein...

2) Prozesse nach dem Strafrecht wären weit interessanter (weil ohne
großen Aufwand des "Interessenten" zu führen und bei Verurteilung
ein Ergebnis vorläge, das den Verurteilten mehr schmerzt als
eine "läppische" Geldbuße, die nicht mal einen Griff in die
Portokasse nötig macht), scheitern in diesem Fall aber wegen

  a) Fehlen eines Straftatbestandes. Würde erst z.B. bei Beweis
einer Betrugsabsicht, Scheckbetrugs, tätlichen Angriffs, am besten -
weil leicht beweisbar - vor Zeugen und mit deutlich sichtbaren
Verletzungfolgen, greifen. Aaber, ehrlich, willst ihn wirklich so
reizen? Würde Dir auch kaum gelingen, Schlägertypen hab ich dort
wirklich noch nie gesehen.

  b) Geringfügingkeit (Schadensumme zu gering, das Verfahren würde
in o.e. Fall eingestellt, selbst, wenn Diebstahl oder ein ähnlicher
Straftatbestand im Spiel wären - was nicht der Fall ist.)

So, hoppala, jetzt bist Du dran!
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Re: Re: Goldadler - Billigen Kauf bereuen!
Christoph
15.07.2000, 16:02:22
Offenbar hat der Goldadler eine Menge Kunden, teils zufrieden,
teils unzufrieden. Ich kann dazu folgendes beisteuern:

Ein Kumpel hat im Frühjahr die Preise seine persönliche Wunschliste
erstellt und die Preise im Geizhals gesammelt.

Damit ist zu Goldadler Mariahilferstraße gelatscht, weil er am
nächsten liegt und hat den Leuten dort seine Liste unter die Nase
gehalten mit der Erklärung:

"Das will ich haben, das ist die Liste mit den Preisen, die ich für
die Komponenten in Wien bekommen kann. Darunter steht die Summe.
Diese Summe ist der Preis, den ich zu zahlen bereit bin. Wenn ihr
bis Freitag Nachmittag alle Trümmer zusammenhabt und zu dieser
Summe verkauft bin ich euer Kunde. Ruft mich an!"

Und siehe da: Am folgenden Samstag hatte er sein Zeug von Goldadler
beisammen und die Komponenten innerhalb 2 Stunden zusammengesetzt -
Start - Installation - Seither fährt der Rechner wie eine Eins.

Zu einem Preis der das "Kleinste gemeinsame Vielfache" der Preise
Ende April in Wien darstellt.

Erfahrungen mit Service/Kundendienst, Höflichkeit oder Arrgoganz
von Seiten Goldadler haben wir noch nicht. Es hat bisher keinen
Defekt an dem Rechner gegeben.

Unter dieser Voraussetzung kann man also durchaus Geschäfte machen.
Man braucht seinen Hardwaredealer ja nicht zu heiraten. Aber ich
denke es hilft, sich gut vorzubereiten und klipp und klar zu
erklären, was man will. So kommen selbst Händler mit offenbar
ziemlich abstruser Firmenpolitik gar nicht erst in die Versuchung,
einen für dumm verkaufen zu wollen.

Ich werde also auch bei Goldadler anfragen beim nächsten Rechner -
aber es ist in jedem Fall gut zu wissen, dass man dem Goldadler
nicht ohne weiteres vertrauen kann.

Carpe diem, babies...
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Raisl - Einkauf
garfield36
27.07.2000, 02:21:15
Also beim Raisl kann man wirklich gut einkaufen. Die Preise sind
großteils okay, manchmal kann man sogar sehr günstig kaufen. Und
vor allem hat er wirklich ein gutes Warenangebot. Fachliche
Beratung würde ich mir jedoch nicht unbedingt erwarten. Habe schon
einige Male dort eingekauft, aber zum Glück immer genau gewußt, was
ich wollte.
Vor einigen Jahren war ich Zeuge eines Gesprächs, bei dem es um den
Kauf eines Mainboards ging. Das war zu der Zeit als es noch HX- und
TX-Chipsätze gab. Das Beratungsgespräch war schon im Gange als ich
das Geschäft betrat. Der Kunde hatte einen großen Karton mit einem
Scanner bei sich. Ich weiß nicht ob er ihn beim Raisl gekauft hat,
oder woanders, ist ja auch egal. Ein Verkäufer (er arbeitet noch
immer dort), möglicherweise auch einer der Geschäftsinhaber, riet
dem Kunden zu einem Mainboard mit TX-Chipsatz. Nun würde ich
jemanden, der einen Scanner bei sich hat, vielleicht sogar dort
gekauft hat, nicht unbedingt zu einem solchen Board raten.
Zumindest würde ich den Käufer fragen, ob er sich mit
Bildbearbeitung beschäftigt. Dafür war das angebotene Board nämlich
eindeutig die falsche Wahl. Beim TX-Chipsatz war nämlich
die "cacheable area" auf 64MB beschränkt. Viel Spaß bei der
Bildbearbeitung, kann man da nur sagen. Viel Zeit braucht man auf
jeden Fall.
Wenn man hingegen weiß was man will, ist Raisl durchaus
empfehlenswert. Ich kaufe abwechselnd bei NRE und Raisl ein, und
bin bisher gut damit gefahren. Beim Raisl vielleicht etwas weniger,
da er für mich ziemlich weit entfernt liegt. Da muß es sich schon
wirklich auszahlen, oder ich kann die gewünschte Komponente nur
dort bekommen.

Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung