Abgastest Kombitherme
Geizhals » Forum » Haushalt » Abgastest Kombitherme (36 Beiträge, 2205 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Abgastest Kombitherme
17.03.2004, 15:41:57
Entsprechend dem Wiener Feuerpolizei- und Luftreinhaltegesetz ist bei Gasgeräten ab 15 kW eine Abgasmessung durchzuführen. Bei dieser Messung wird überprüft, ob die Abgase des Gerätes den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Überprüfungsintervalle:

15 - 26 kW (z.B. Durchlauferhitzer 10 l) alle 5 Jahre
26 - 50 kW (z.B. Durchlauferhitzer 13 l) alle 2 Jahre
über 50 kW jährlich

Diese Messung darf nur durch ein behördlich bestelltes Prüforgan durchgeführt werden. Dies sind unter anderem geprüfte Rauchfangkehrer oder geprüfte Installateure. Für den Fall, dass die Werte nicht im zulässigen Bereich liegen, hat man die Möglichkeit innerhalb von 13 Wochen entsprechende Veränderungen am Gerät vornehmen zu lassen, um bei der Wiederholungsprüfung einen positiven Befund zu erlangen. Um sich Unannehmlichkeiten durch mehrfache Prüfungen zu ersparen, ist es ratsam, diese Überprüfung gleich beim Jahresservice vom Installateur durchzuführen zu lassen. Der Vorteil gegenüber der Messung durch einen Rauchfangkehrer begründet sich darin, dass der Installateur, wenn notwendig, entsprechende Einstellungen und Veränderungen an dem Gerät sofort durchführen (Zeit- und Kostenersparnis !) kann.

Die Service Arbeiten einer Kombitherme umfaßen:

1. Reinigen der Abgaswege im Gerät
2. Ausbau und reinigen des Brenners
3. Überprüfen der Zünd- und Sicherheits-
    einrichtungen
4. Überprüfen der eingebauten Armaturen auf
    Dichtheit
5. Kontrollieren und Einstellen der Gasmenge
6. Funktionsüberprüfung des Gerätes
7. Membramdruckgefäß Vordruck prüfen
8. Überprüfen der Umschaltung bei Warm-
    wasserentnahme
9. Überprüfen der Brauchwassertemperatur

Bist du dir sicher, dass du das alles schaffst, ohne deine Nachbarn und dich zu gefährden?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung