w2k installation odyssee
Geizhals » Forum » Security & Viren » w2k installation odyssee (12 Beiträge, 321 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
w2k installation odyssee
14.03.2004, 18:18:58
Und nun, meine private Odyssee oder 'wie installiere ist w2k'.

"So, endlich ist die neue Hardware angeschafft und zusammengeschnürt.
Dann will ich mal schnell Windows aufsetzen."
So naiv habe ich mir das bis vor kurzem noch vorgestellt.
Bis dahin hatte ich abwechselnd uralt PC, keinen Compi, Notebook ohne Internet oder wieder den uralt PC mit Win98.
Na, wie auch immer. Ich hab dann am neuen PC Win2000 installiert mit Firefox als Browser. IE ist mir zu unsicher und mit dem anderen Browser kann gar nix passieren ... (dachte ich aber nur).
Leider war die Firewall nicht das nächste, sondern ich hab mir einige Benchmarks
besorgt um Kühlung und CPU-Temperaturen im neuen PC prüfen zu können.
... eigenartig, sowohl idle als auch mit Benchmark immer die gleiche Temp??? Prozessorauslastung immer
100% und svchost.exe frisst immer ein riesen Stück davon??? Sollte eigentlich der Benchmark machen.
Nun noch in rascher Folge Ratlosigkeit, Wut, Resignation und Schlaf.
Neuer Tag neues Glück. Googlen und einen Virencheck später steht fest: Agobot-Wurm.
Gut. System neu aufsetzen, hat ja schon mindestens 2 Betriebsstunden aufm Buckel. Aber diesmal richtig, mit allen Schnörkeln die so eine Installation zu bieten hat. Also Google anwerfen.
Viele Stunden, Restarts und reichlich Try&Fail später funktioniert alles endlich.
Damit andere es etwas leichter haben, hab ich die ganze Prozedur aufgeschrieben. Hoffentlich sind nicht zu viele
Fehler drin.
ACHTUNG nicht einfach alles blind nachmachen! Dies ist nur eine Art Checkliste damit man nix vergisst.

Das folgende ist meine Installation für:
Win2000 englisch mit allen (fast allen) Updates und ohne (für mich) unnütze Dienste etc.
Grundkonfiguration fürs Internet surfen über chello (ohne e-mail)
Erstellen eines System-Images für spätere Wiederherstellungen (opional)

0. Zunächst besorgen wir uns folgendes: z.B. Download mit Knoppix, Bekannter etc.:
   Service Pack 4:
      http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/servicepacks/sp4/default.asp
   RPC-Patch: sehr wichtig! muß eingspielt werden BEVOR man das Modem aktiviert
      http://support.microsoft.com/?kbid=824146#Win2000
   AntiVir: http://www.free-av.de/
   Firewall: z.B. http://www.webmasterfree.com/tpfw.html
   Firefox: http://www.mozilla.org/products/firefox/
   Software für System-Image (optional) - keine Ahnung was es da an Freeware gibt
   DNS IPs: hab ich noch im virenverseuchten System ermittelt. zb. mit ipconfig /all
     oder mit ifconfig in knoppix. Falls die Netzwerkkarte unter Knoppix nicht geht sollte man man mit "noapic noapm" probieren
   div. Treiber: ich hab mal die originalen von CD genommen. kann man ja später aus dem Netz holen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: w2k installation odyssee
14.03.2004, 18:19:38
1. Modem ausstecken
2. W2K installieren: mit "User must enter username and password"
3. Graka, Monitor Treiber installieren; DMA für alle IDE Kanäle aktivieren
4. SP4 und RPC-Patch installieren
5. Dienste beenden: (Info von Frank Kaune bzw. Try and Fail)
      My Network Places Properties -> Local Area Connection Properties -> TCP/IP Properties, Advanced -> Wins, Disable NetBios
      My Network Places Properties -> Local Area Connection Properties -> Client und Sharing disablen
      My Network Places Properties -> Advanced -> Advanced Settings, Alle Häkchen für alle Connections weg (war bei mir schon so)
   dcomcnfg.exe -> Default Properties, Haken bei Enable Distr. COM weg
   dcomcnfg.exe -> Default Protokolls, Alle Protokolle entfernen
   Control Panel -> Admin. Tools -> Services (man sollte sich die Änderungen aufschreiben ...)
automatic:
AntiVir Service (ja stimmt das gibts noch gar nicht)
AntiVir Update  (das auch nicht)
Ati HotKey Poller (meine Graka)
ATI Smart (meine Graka)
Automatic Updates
Computer Browser
DHCP Client
DNS Client
Event Log
InCD File System Service (w.o.)
Logical Disk Manager
Network Connections
Plug and Play
Print Spooler
Protected Storage
Remote Access Auto Connection Manager
Remote Procedure Call (RPC) (hab gelesen, wenn man das disabled fährt der PC nimmer hoch)
Security Accounts Manager
Server
System Event Notification
Tiny Personal Firewall (w.o.)
Workstation
disabled:
Alerter
ClipBook
Indexing Service
Messenger (jaja, tolle Werbung hatte ich auch)
NetMeeting Remote Desktop Sharing
QoS RSVP
Remote Registry Service
Routing and Remote Access
Smart Card
Smart Card Helper
Telnet
Uninterruptible Power Supply
manual:
Application Management
Background Intelligent Transfer Service
COM+ Event System
Distributed Link Tracking Client
Distributed Transaction Coordinator
Fax Service
Internet Connection Sharing
IPSEC Policy Agent
Logical Disk Manager Administrative Service
Net Logon
Network DDE
Network DDE DSDM
NT LM Security Support Provider
Performance Logs and Alerts
Portable Media Serial Number Service
Remote Access Connection Manager
Remote Procedure Call (RPC) Locator
Removable Storage
RunAs Service
Task Scheduler
TCP/IP NetBIOS Helper Service
Telephony
Utility Manager
Windows Installer
Windows Management Instrumentation
Windows Management Instrumentation Driver Extensions
Windows Time
Wireless Configuration

   Achtung: 'NetBios over TCP/IP' darf man nicht, wie von Kaune beschrieben, deaktivieren. Sonst geht kein DHCP mehr!
   (Habe ich nach viel Zähneknirschen aus dem SysLog erfahren)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): w2k installation odyssee
14.03.2004, 18:20:06
6. AntiVir installieren, Firefox ebenso (Modem ist noch immer aus)
7. Firewall installieren
   Konf. für meine Tiny Personal Firewall
     'Is running on Internet Gateway' aktivieren
     Loopback - wie vorgeschlagen
     DNS - UDP(both dir) Any port -> DNS Server IPs:53  Any appl
     Microsoft-ds - TCP(out) Any port -> trustfull adr:445  Any appl
     Out Ping - wie vorgeschlagen
     Browser - TCP(out) Any port -> any adr:any port c:/.../firefox.exe
     Incoming Ping - wie vorgeschlagen aber mit deny
     Block all - TCP+UDP(both dir) any port -> any adr:any port  any appl
8. Modem anstecken, restart
9. Windows update (dazu muß IE und einige Setups durch die Firewall)
   Block all deaktivieren
   Update starten (IE durch Firewall erlauben) alle 'wichtigen' Updates installieren (Setup erlauben) Restart (Alles was jetzt kommt deny)
   Update starten, durchführen und Restart bis alle wichtigen Updates installiert wurden.
   Update starten,  Win2000 Updates machen. Bei mir:
     818043, 820888, Stammzertifikate ... Restart
     822831 ... restart
     DirektX9b (Istaller erlauben) ... Restart
     Mediaplayer9 (Deny hehehe!) ... Restart
   Update: diverse Treiber updates
   Block all aktivieren
10. Mobo treiber installieren: bei mir C-media sound, Intel USB2 (über Device Manager), Intel Inf treiber (AGP aktivieren)
11. Brennersoftware installieren, neuerlicher Virencheck
12. cleanmgr.exe; defragmentieren
13. Neustart mit Dos-Disk; pagefile.sys löschen; System Image anlegen
14. Neustart Image brennen (2 CDs, 3 mit pagefile)
15. Uff! geschafft

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung