Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen? (37 Beiträge, 1221 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
26.03.2004, 13:00:41
Ein Unternehmen aus dem Preisvergleich ausschließen?
Das klingt so bischen nach Stasi-Methoden. "Passt mir nicht, gefällt mir nicht, weg damit, an die Wand...".
Das ist wohl kaum eine Lösung.

1. Es gibt doch ausreichend negative Postings und Bewertungen zu den entsprechenden Anbietern. Da kann sich jeder mündige Kunde selbst ein Bild machen und entscheiden.

2. Denkt Ihr denn, die von Geizhals tragen einen Heiligenschein. Die schließen doch keinen Anbieter aus, der jeden Monat Cash in die Kasse bringt. Gerade die günstigsten Anbieter werden sehr häufig geklickt und machen den meisten Umsatz.

3. Der Ausschluß eines Anbieters stellt zudem eine einseitige Wettbewerbsverzerrung dar. Wer soll das denn entscheiden, ab wievielen negativen Postings soll ein Anbieter ausgeschlossen werden?

Allerdings sollte man die Lager-Angaben der Anbieter genauer unter die Lupe nehmen. Im Falle Byte Pro gibt es die drei weitere Optionen: "In großen Mengen auf Lager", "in ausreichenden Mengen auf Lager" und "in geringen Mengen auf Lager". Demnach bedeutet "in 24 Stunden versandfertig" --> ACHTUNG! NICHT AUF LAGER! WIR WISSEN AUCH NICHT WANN DAS PRODUKT WIEDER REIN KOMMT!

Ich habe da zufällig einen neuen Vergleicher entdeckt, der das ganz gut gelöst hat: Preiswal.de
Da kann man sich Artikel zum beobachten auswählen und kann dann vergleichen, ob der Artikel auf Lager ist oder wer inklusive Versandkosten am günstigsten ist.

Ist leider noch ganz neu und daher unvollständig, macht aber einen ganz guten Eindruck.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
26.03.2004, 14:20:02
Jetzt sind hier eine menge Leute, die einem davon abraten, denselben Fehler zu begehen, und dann kommen solche Kommentare.
wie meinen?
Wie könnte ich das wohl meinen?? "Hatten wir schon hundertfach das Thema." "Beschwerden über BytePro sind langweilig."... Solche Kommentare eben.
Wenn jemand negative Erfahrungen mit einem Laden gemacht hat, dann kann man sich diese Erfahrung zu Gemüte führen und drüber nachdenken und auch mal eine konstuktive Kritik dazu ablassen. Aber viele (Du auch?) schreiben einfach nur, dass man selber Schuld sei etc. Sowas nenne ich nicht konstuktiv.


Hier warnen mehrere Leute in mehreren Threads vor einem Unternehmen und das soll einfach so hingenommen werden?
JA. erstens ist es nur ein winzig kleiner bruchteil der kunden (was glaubst wie viele kunden bytepro hat? die paar die posten sind eine verschwindend kleine minderheit), zweitens siehe unten. jeder sollte die freie wahl haben, wenn geiz alleine zählt, warum dann nicht beim billigsdiscounter bestellen.
Dieser winzige Bruchteil von Kunden ist aber auch nur der winzige Bruchteil, der sich dazu in diesem Forum äußert. Die Dunkelziffer wird wohl noch höher liegen. Viele Leute posten auch gar nichts mehr, weil sie dann gleich wieder angefeindet werden.
Zum Thema freie Wahl: Die freie Wahl wird gerne mal eingeschränkt und das macht auch durchaus Sinn. Man darf zum Beispiel seine Meinung frei äußern, aber auch das Recht darf nicht dazu führen, dass die Ehre einer Person angegriffen wird (siehe GG Art. 5). Wenn Du als Ebayer einen gewissen Prozentsatz negativer Bewertungen überschreitest, dann wirst Du auch vom Handel ausgeschlossen. Sinnvoll, oder nicht?

aber deshlab scheint es mir (meine meinung!) durchaus legitim zu sein, dass ein Unternehmen mit kundenunfreundlichen Methoden von einem Preisvbergleich ausgeschlossen wird.
ähm weshalb? wenn sich dieser teil des satzes auf den ersten teil (siehe zitat oben) bezieht ist das doch ein widerspruch in sich. einerseits sollte man händler kicken, andererseits sollte jeder die freie wahl haben - irgendwas passt da ned zam.

Natürlich passt das zusammen: Es sind eh nicht alle Händler aus Deutschland aufgeführt, also ist die Wahl allein dadurch schon eingeschränkt. Beeinträchtigt das Deine Suche etwa?? Man kann die freie Wahl genauso gut zwischen 100 oder zwischen 50 Händlern haben.


Aber ganz ehrlich? Solche Diskusionen sind eh mühsig und ich bereue es schon, dass ich Dich überhaupt in irgendeiner Weise angesprochen habe. Ist reine Zeitverschwendung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
26.03.2004, 15:59:33
> Wenn Du als Ebayer einen gewissen Prozentsatz negativer Bewertungen
> überschreitest, dann wirst Du auch vom Handel ausgeschlossen. Sinnvoll, oder
> nicht?

Nein, eher nicht.
ebay ist ein Super Beispiel, warum das keinen Sinn macht.

Wenn User mit zu vielen negativen Bewertungen ausgeschlossen werden, sind nur noch einwandfreie User verfügbar. Damit wird der Eindruck erweckt, alles sei völlig unproblematisch und es gäbe keine schwarzen Schafe im Online-Handel.
Das ist genau das Ziel der ebay-Betreiber. Es wird dadurch ein durchweg positives Image für diese Handelsplattform aufgebaut.
Den wirklich kriminellen Tricksern wird dadurch aber Tür und Tor geöffnet, unvorsichtige User über den Tisch zu ziehen. Es gibt massenweise Berichte zu diesem Thema.

Wenn ein Anbieter von Geizhals ausgeschlossen würde, könnte er sich zumindest nicht unter anderem Namen wieder anmelden. Soweit der Unterschied zu ebay.

Aber wer sagt Dir, dass es nicht genug Kunden gibt, die bereit sind, auf ein Produkt 2 Wochen zu warten, dafür aber Geld sparen wollen (ich rede nicht von Cent-Beträgen).
Jeder sollte das selbst entscheiden dürfen.

Wenn ich wüsste, dass Geizhals bestimmte Händler aus dem Preisvergleich ausschließt, würde diese Plattform für mich jede Glaubwürdigkeit als unabhängiger, überparteilicher Service verlieren.
Zumal die massenweise Werbung auf Geizhals eh schon nicht besonders vertrauenserweckend wirkt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
26.03.2004, 18:20:03
Für mich wäre das eher ein Zeichen dafür, dass man sich auch um die Sicherheit von geizhals-Usern kümmert.
Und bei eBay macht es sehr wohl Sinn: Wenn ein ebayer wegen zuvieler negativer Bewertungen rausgeflogen ist, dann ist er erstmal weg und kann niemandem mehr Schaden zufügen. Natürlich kann er sich neu anmelden, aber er muss dann erstmal mühsam wieder die ganzen positiven Bewertungen zusammenklauben, die er vorher evtl. hatte, um dann seine Betrügereien veranstalten zu können.
Ich persönlich kaufe bei ebay bei keinem, der nicht über mindestens 10 positive Bewertungen verfügt. Bei Gegenständen, die teurer sind, müssen es dementsprechend mehr Bewertungen sein und die müssen auch schon durch Verkäufe gemacht worden sein.
Ebay bietet (meiner Meinung nach) kaum Sicherheit, aber da greifen sie schon mal durch.
Der Schein, dass es ein "sauberes eBay" sei, wird dadurch auch nicht erweckt, die meisten Leute kennen die negative Presse über eBay und User können ja immer noch negative bewertungen haben.

"Aber wer sagt Dir, dass es nicht genug Kunden gibt, die bereit sind, auf ein Produkt 2 Wochen zu warten, dafür aber Geld sparen wollen (ich rede nicht von Cent-Beträgen).
Jeder sollte das selbst entscheiden dürfen."

Klar, jeder sollte dann aber auch wissen, dass er zwei oder drei Wochen warten muss. Wird einem aber das Geld aus der Tasche gezogen, indem über die Lieferzeiten (vorsätzlich?) die Unwahrheit gesagt wird, dann ist das ein unfeines Geschäfts*TRÖT*. Und es geht ja bei BytePro nicht nur um reine Lieferzeiten: Wenn ich Geld überwiesen habe, nach zwei Wochen dann die Bestellung storniert wird und ich dann noch zwei Wochen auf die Rückzahlung meines Geld warten muss, dann ist das quasi Krediterschummelei, denn das Geld ist ja ein kostenfreier Kredit für das Unternehmen.
Klar, bei einem betrogenen Kunden macht das nichts (nur für den einen Kunden), aber wenn es - wie man es hier oft lesen kann - bei vielen Leuten passiert, dann macht Kleinvieh eine Menge Mist.
Betrüger (auf welche Art auch immer) sollten einfach nicht gelistet werden, oder aber, sie müßten Auflagen bekommen, dass sie in puincto Lieferzeiten keine unwahren Angaben machen dürfen... nur wie das kontrollieren??


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
27.03.2004, 16:40:19
Betrug in dem Sinne, dass die Möglichkeit einer schnellen Auslieferung vorgegaukelt wird, man aber dann wochenlang auf die Ware wartet. Ob das einem Betrug im eigentlichen Sinne entspricht (vor dem Gesetz), dass weiss ich nicht, damit sollen sich andere rumschlagen, in meinem Augen und nach meiner Definition ist es Betrug.
Das viele Leute mit einem Anwalt drohen und diese Drohung dann nicht wahrmachen liegt wohl in erster Linie daran, dass so eine Aktion Geld kostet - und heute ist eben (noch) nicht jeder rechtschutzversichert (was sich wohl dank solcher Läden ändern wird, ich habe nämlich mittlerweile eine RSV abgeschlossen und mich erkundigt, ob auch solche Fälle eine Nutzung der RSV rechtfertigen).
Bei manch einem eBayer, der sich nicht ganz legal verhalten wollte, hat die Drohung mit einem Anwalt bereits Früchte getragen, aber solche Geschäfte wissen meist, dass es sich um leere Drohungen handelt und geben da deshalb auch nicht einen Cent drauf.

"Wenn es sich um verurteilte Betrüger handelt, dann ist ein Ausschluß ok." <- Dazu fällt mir nur ein bekannter Spruch ein: Den Brunnen zuschütten, nachdem das Kalb hineingefallen ist.

Zum Thema Vorkasse: Ich habe jetzt schon weit mehr als einhundert Bestellungen im I-Net getätigt und zu 100% per Vorkasse bezahlt. Die Gesamtersparnis kann sich jetzt jeder ausrechnen.
Ich bin halt immer noch der Meinung, dass solche Läden in jedem Fall ausgeschlossen gehören bzw. abgemahnt werden sollten und nur bei Besserung (evtl. absehbar in den folgenden Bewertungen) bei geizhals weiterhin aufgeführt werden sollten. Läden, die wegen solcher Vorfälle regelmäßig in der Kritik sind, könnten dann eine besondere Markierung (z.B. in Form eines roten Ausrufezeichens) bekommen, welches erst verschwindet, wenn eine Besserung eingetreten ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Byte-Pro, ein Fake-Unternehmen?
27.03.2004, 23:57:28
Also ich muss den Leuten die sich über Byte-Pro aufregen auf jeden Fall recht geben!!!

Ich habe ebenfalls bestellt und warte nun schon an die 2 Wochen auf meine Ware obwohl die Ware als "AUF LAGER" gekennzeichnet war.

Der Geldeingang ist auch sehr spät bestätigt worden und dazu kommt, dass bestätigt wurde das die Ware im Lager ist und sie weggeschickt wird. Dazu soll ich eine email mit der entsprechenden Paketnummer von German Parcel bekommen. Und was bekam ich bisher??? NICHTS!

Der Laden ist absolut unseriös und unzuverlässig. Oder wie nennt ihr es wenn man keine Antworten auf seine Nachfragen bekommt und sich niemand meldet was los ist und der Kunde einfach im Regen steht?

Was haltet ihr von der Idee, dass sich alle Leute die sich über den Shop aufregen zusammentun, eine Unterschriften Liste sammeln (oder etwas ähnliches) und dann zusammen zum Anwalt gehen!?
Vielleicht kann auch jeder zu seinem gehen und man "koppelt" das Ganze, kenn mich da mit den Möglichkeiten nicht so aus. Auf jeden Fall sollte hier nicht ausser Acht gelassen werden, dass nicht nur ein Kunde sich über byte-pro aufregen. Mal davon abgesehen ist es tatsächlich irreführend wenn ein Artikel als "Auf Lager" angegeben wird und dann nach 2 Wochen immernoch nicht eingegangen ist und man keine Antwort auf seine emails bekommt.

Übrigens ist diese email mit dem "Die Ware ist da und wird bald an sie versendet" eine Standardemail die ich auch bekommen habe und scheinbar keinerlei Rechtmässigkeit und vor allem keinerlei Wahrheit enthält. Anders kann ich mir nicht erklären, dass meine Ware immernoch nicht da ist.

Ich habe langsam das Gefühl, dass die Firma bytepro ein kleines Unternehmen ist und die Ware überhaupt nicht auf Lager hat und stattdessen nur bestellt wenn jemand was dort bestellt oder genug zusammen ist. Ja und bis die Ware dann vom Großhändler bei Ihnen und dann beim Kunden ist dauert es nun etwas. Aber nur ein Gedanke ...

Auf jeden Fall muss man hier etwas tun.

Etwas ausser boykott.
Schließlich darf man nicht vergessen, das uns (dem Volk) dieser Staat gehört und nicht der Wirtschaft und wenn ein Unternehmen meint mit seinen Kunden umspringen zu können wie es will, dann muss dem Unternehmen gezeigt werden, dass die Kunden König sind und dass hier das Volk entscheidet was richtig und falsch ist (bzw. das Gericht, das vom Volk eingesetzt ist) und sowas ist sicher nicht im Sinne des Volkes.

Ich rege mich auf jeden Fall furchtbar auf und werde sicher (sofern die Bestellung nicht gecancelt wird und das Geld zurückkommt bzw. die Ware bald kommt) den Anwalt einschalten.

Sowas lass ich nicht auf mir sitzen!

Gruß
>-(

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung