Computer zusammenstellungs Frage
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Computer zusammenstellungs Frage (32 Beiträge, 600 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Computer zusammenstellungs Frage
23.04.2004, 20:18:33
ich möchte meinen Computer demnächst neu zusammenstellen
Ich babe bis jetzt

Triniton mOnitor 19 " von Sony, meine gewohnte Auflösung ist 1024 x 768, das ist gerade richtig, bei Spielen geh ich nie über 1280 x 1024 das reicht mir

Ich habe 2 x 160 GB Festplatten, 7200 UD, Siemens, 8,5 ms
LG 4040 DVD brenner
Creative dxr2 DVD / CD Player
Floppy Disk
Chieftechgehäuse
400 Watt Netzteil
4 große Lüfter
2 x 512 MB Sdram, 800 er

Ich brauche eine Grafikkarte als nächstes
Ich möchte in sehr guter Qualität so gut wie möglich dann am Monitor
DVD, SVCD, VCD anschauen
Ich habe mit Office zu tun
Egoshooter von Vietcong, bis hin zu Mayor Payne, Painkiller und Konstorten
Command & Conquer bis Empire Earth, Age of Empire ähnliche
Keine Simulatoren egal welcher Art
Flipper verschiedene

Ich möchte mir noch die passende CPU, HT besorgen, so um die 2,5 GHZ aufwärts, habe jetzt 1ghz Thunderbird amd,

Ich möchte wenn ich eine DVD brenne, im Internet surfen und ein Word Dokument ruckellos bearbeiten

Das ganze überhaupt ohne ruckeln
Meine Maximalanforderung ist
DVD Brenner, Winamp spielt ein Lied ab, während ich dann ein Word Dokument bearbeite und nebenbei im Internet surfe
das ist das höchste der Gefühle
bis hin zu
Virenscanner läuft während ich mir eine DVD anschaue
das alles sang und klang los und nahtlos

Was brauche ich da für ein

Motherboarad, CPU, Grafikkarte, und vielleicht mal ein mindestens 19 " TFT Monitor ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Computer zusammenstellungs Frage
25.04.2004, 09:34:29
Meine € 0,03:

"habe jetzt 1ghz Thunderbird amd,
...
Ich möchte wenn ich eine DVD brenne, im Internet surfen und ein Word Dokument ruckellos bearbeiten
...
Das ganze überhaupt ohne ruckeln"


Das sollte auch mit dem bereits Vorhandenen nicht wirklich ein Problem sein ... bzw. falls doch, so scheitert's eher nicht an der Leistung, sondern am schlecht eingerichteten System.

"Meine Maximalanforderung ist
DVD Brenner, Winamp spielt ein Lied ab, während ich dann ein Word Dokument bearbeite und nebenbei im Internet surfe
das ist das höchste der Gefühle"


Seh ich kein Problem. 1 Gig RAM wäre der Sache dienlich, ... und Finger weg von VIA-Chipsätzen, die (nach meiner Erfahrung) buslastmässig schon bei der leisesten Belastung in die Knie gehen.

"bis hin zu
Virenscanner läuft während ich mir eine DVD anschaue
das alles sang und klang los und nahtlos"


Das kann allerdings ein Problem werden, liegt aber nicht an der Leistungsfähigkeit der Hardware, sondern die meisten Virenscanner nehmen sich ganz einfach die Rechnerressourcen, die zur Verfügung stehen - je mehr, desto mehr.
Läuft die Virenüberwachung als "online-task" im Hintergrund, sollte es bei WinXP ab einem ~ 700 MHz-Prozessor nicht nenneswert spürbar sein.
Bei einem kompletten Systemscan aber "steht der Rechner". Und zwar JEDER Rechner, egal wie gross&stark er ist. Sörfen und Office sollte nebenbei machbar sein, DVD gucken aber nicht - und da kann der Rechner nichts dafür, sondern das ist der laufende Virenscan.


PS
Ganz allgemeiner Tip, da du Musik und Filme als Einsatzbereich geschrieben hast:
Legst du bisschen Wert auf Klangqualität und ist eine nette Beschallungsanlage vorhanden (2.1-System etc.) - dann gib dich nicht mit der Onboardsound-"Gratisbeigabe" zufrieden, sondern leg dir eine "richtige" Soundkarte zu. Je nach Gusto und Geldbeutel tut's bereits eine SBlive 5.1 player, die sind schon sehr günstig zu bekommen. Eine SB Audigy schadet natürlich auch nicht. ;-)

Der weit & breit einzigste Onboardsound, der in Puncto Klangqualität mit einer "richtigen" Soundkarte mithalten kann, wäre auf Nforce2-Boards zu finden, vorausgesetzt:
1.) das Nforce2-Board hat die MCP-T Southbridge. Die Boards mit "MCP ohne T"-Chipsatz sind da klanglich schon wieder eingeschränkt.
2.) du verwendest (und das Board besitzt) den SPDIF-out, d.h. also Digitalausgang, und umgehst damit den boardeigenen D/A-Wandler.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung