USB Ports verdoppeln
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » USB Ports verdoppeln (26 Beiträge, 282 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): USB Ports verdoppeln
06.05.2004, 09:50:18
"aber wie "machen" das denn diese 08/15-usb-hubs/adapter/weichen dann"

AFAIK sind - technisch betrachtet - Hubs nicht bloss "passive" Verteiler (wie z.B. Steckdosenverteiler) sondern "aktive" Verteiler-Verstärker. Das Signal wird also aufbereitet, bevor es gesplittet wird.

Und meine EUR 0,03:
Hat dein Board bloss 2 + 2 Anschlüsse für USB, und du benötigst mehr, würde ich nicht lange herumschei**en - 4 + 2 sind heute "Standard", auch die allerbilligsten Boards bieten das.
Ist ein neues Board von CPU + Speicher her machbar, dann ist es u.U. g'scheiter, als eine halblustige USB-Karte nachzurüsten. Ein "native" USB-Controller (d.h. der Board-interne) wird auf alle Fälle problemloser funktionieren als die div. Billigklumpert-Karten.


PS (also noch ein EUR 0,01 draufgelegt ;-) )
Du weisst aber schon, dass USB-devices idR. "hot-plug"-fähig sind? Gradamal mit Ausnahme von Maus + Tastatur kannst du alles USB-Verbundene bei laufendem System ein- und ausstöpseln.
Unter diesem Gesichtspunkt ist mir offengestanden ein Rätsel, was Leute mit mehr als 4 USB-Ports überhaupt anfangen wollen - zumal 2 Anschlüsse an der Gehäusefront förmlich dazu einladen, das alte Rein-Raussteck-Spiel so bequem wie möglich zu praktizieren.

(Zugegeben: die körperliche Betätigung beim alten Rein-Raussteck-Spiel IST das Lustige daran, ... aber mir scheint, jetzt schweife ich vom Thema ab. +*) )
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): USB Ports verdoppeln
06.05.2004, 10:35:46
Unter diesem Gesichtspunkt ist mir offengestanden ein Rätsel, was Leute mit mehr als 4 USB-Ports überhaupt anfangen wollen

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe ein Mainbaord (MSI KT3 Ultra2) welches 2 Headers für insg. 4 USB-Ports am Mainboard bereitstellt, weiters 2 USB-Ports neben der Tastaturstecker. Ich verwende ein LianLi PC60-Gehäuse, welches 4 USB-Anschlüsse frontseitig hat.
An 'feste' USB-Geräte habe ich:
- Desktop (Logitech Cordless Desktop for Bluetooth) =>USB-Only, also nix mit Tastaturstecker.
- Scanner
- Printer
- 2x Palm (1 IIIc, 1 TungstenC)
An 'mobile' Geräte:
- externe Festplatte
- Ixus Digicam
- Speicherstick
- USB-kabel zum UMTS-Handy

Weiters möchte ich gerne eine interne Cardreader kaufen (von LianLi gibt es eine zum Case passender), der eine USB-Anschluß braucht. Der hat (soweit ich weiß) eine USB-A-Stecker, sollte also hinten hinausgeführt werden und dann angesteckt werden. Das möchte ich aber nicht.

Wie mache ich das ohne externen Hub? Ich bruache für die Front-Ports also beide Header-Leisten am Mainboard. Ich überlege mir eine Adaptec-USB-Karte zu kaufen, der hat extern 5 Ports, intern ein USB-A-Port für den Cardreader. (Eigentlich hat er 6 Ports, 5 davon nur gleichzeitig verwendbar) Damit könnte ich alles direkt anschliessen...

Ardjan


Ab 1.7.2004 suche ich wegen Firmenschliessung einen neuen Job: www.besse.at/cv/lebenslauf.html

Mein Sohn: www.besse.at/samuel.   Achtung: Viruswarnung!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung