Laptop in NEtzwerk einbinden
Geizhals » Forum » Netzwerk » Laptop in NEtzwerk einbinden (17 Beiträge, 163 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Laptop in NEtzwerk einbinden
06.05.2004, 23:33:24
jetzt wird's interessant:

Hab' mal nur 2 PCs eingeschaltet, verbunden mit einem swicht, an dem auch ein WLan-adsl Router hängt, ein Win2k Rechner und der neue winxp-laptop.

ping auf localhost geht bei beiden
ping auf den jeweils anderen geht bei beiden.
Arbeitsgruppe ansehen geht jetzt plötzlich auch bei beiden.
vom win2k-rechner kann ich auf den winxp rechner zugreifen, umgekehrt allerdings nicht (wieder fehlermeldung von wegen berechtigung und so).

danach hab' ich beide rechner neu gestartet, und noch einen 3. rechner gestartet (win2k), der direkt am router hängt. Das ping funktioniert nach wie vor, allerdings kann ich vom winxp-rechner nicht auf die arbeitsgruppe zugreifen!

keine ahnung, was ihm am anderen rechner stört, was ich noch probieren werde, ist den anderen rechner alleine mit dem laptop laufen zu lassen, mal sehen, was dann passiert. Auch noch anmerken möchte ich, dass beim win2k der zugriff auf die arbeitsgruppe schnell geht (<1 sek), am winxp sehr langsam (mehrere Sekunden).
Ich werd' auch nochmal die Einstellungen der Netzwerkbrücke untersuchen, aber nachdem ich das schon mehrmals gemacht hab', erhoff' ich mir davon eher weniger.

aber für heute reicht's mir, bin schon frustriert genug! ich geh' jetzt schlafen.
Sollte irgendwer noch ein Idee haben, dann her damit!

danke
emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Laptop in NEtzwerk einbinden
07.05.2004, 07:12:18
Ich weiss nicht, was hier noch als Fehlerquelle gelten kann, aber folgendes habe ich jetzt festgestellt:
Wenn der XP-Laptop als erster oder 2. gestartet wird, sieht er auch die Arbeitsgruppe, und das auch recht schnell. Zugreifen kann er auf die einzelnen Rechner allerdings nicht.

Wenn man dann einen 3. Rechner dazuschaltet, sieht er auch noch die Arbeitsgruppe.

Wenn allerdings schon 2 Rechner vorher laufen, und man den winxp-Laptop als dritten einschaltet, sieht er die Arbeitsgruppe nicht mehr!

Zu den Einstellungen der Netzwerkbrücke:
Die IEEE 802.1-Authentifizierung habe ich schon ausgeschaltet, ohne Erfolg.
IP-Adresse steht auf automatisch beziehen, auch bei der alternativen Konfiguration.
Bei den IP-Einstellungen ist DHCP-aktiviert.
Bei DNS ist primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen aktiviert, auch der Unterpunkt.
Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren ist auch aktiviert.
Bei WINS ist LMhosts abfrage aktiviert, und NetBIOS über TCP/IP ist auch aktiviert (nicht die standardeinstellung).
TCP/IP-Filterung ist deaktiviert.
Der Benutzer ist Administrator, und auf dem Win2k-Rechner habe ich extra den gleichen Benutzer mit dem gleichen Kennwort angelegt.

Ich weiss nicht mehr, welche Berechtigung ich noch einschalten könnte.

emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung