Erster Virus für 64-Bit-Windows
Geizhals » Forum » Security & Viren » Erster Virus für 64-Bit-Windows (6 Beiträge, 211 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Erster Virus für 64-Bit-Windows
28.05.2004, 10:43:46
Die Hersteller von Antivirensoftware haben den ersten Virus entdeckt, der sich nur auf 64-Bit-Plattformen verbreiten kann: W64/Rugrat. Rugrat infiziert nur sogenannte 64-Bit Portable Executables (PE), also .EXE-Dateien und andere ausführbare Dateien. Wie bei Viren üblich, hängt sich der Schädling, in dessen Code der Text "Shrug - roy g biv" enthalten ist, ans Ende einer Datei. Rugrat befällt nur Dateien im gleichen und darunter liegenden Verzeichnis. NAI will Parallelen zu der W32/Chiton-Virus-Familie entdeckt haben, deren Mitglieder seinerzeit als erste besondere Techniken zum Ausführen von Code einsetzten, wie Thread-Local-Storage-Strukturen.  

Zwar hat der Virus eher noch Proof-of-Concept-Charakter, trotzdem haben die Hersteller neue Signaturen für die Scanner geplant. Der Schädling ist in Assembler für Intels IA64 geschrieben und wäre damit auf der Windows-XP-Itanium-Version läuffähig, die derzeit allerdings nur an OEM-Kunden ausgeliefert wird und fast nur auf HP-Workstations zum Einsatz kommt. Auch Windows 2003 Server Datacenter und Enterprise laufen unter dem Itanium und sind damit potenziell gefährdet. Obwohl Windows 98, NT, 2000 und 32-Bit-XP nicht direkt bedroht sind, weisen die Virenforscher darauf hin, dass Rugrat auch in 64-Bit-Emulationssoftware lauffähig sei.


Quelle: http://www.heise.de
mfg
:-)



Hoffnung ist nur ein Mangel an Information.
Heiner Müller  

Wenn du eine weise Antwort willst, mußt du vernünftig fragen.
Johann Wolfgang von Goethe






Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung