34 Jahre Sperre?
Geizhals » Forum » Geizhals » 34 Jahre Sperre? (97 Beiträge, 1426 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): 34 Jahre Sperre?
11.06.2004, 08:02:17
Als ich Jung war, habe ich auch deiner Meinung geteilt, dann habe die Gründe gelernt, warum diese anscheinend skurrile Tendenz gibt, „Lebenslang“ auf einen Zeitraum zu verkürzen.

Der Begriff Lebenslang hat sich von der ursprünglichen Bedeutung von „bis zum letzten Atemzug“ zu „während der durchschnittlichen Zeit eines aktiven normalen Lebens“ entwickelt. Der Annahme, dass Turkov nach 30 Jahren Sperre sich noch mit Ausländerfeindlichkeiten beschäftigen wird, ist eher theoretisch. Etwa wie der Bankräuber, der zur lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wird und nach 30 Jahren so gebrochen ist, dass er kaum mehr laufen kann. Somit hat die lebenslange Sperre schon nach 30 Jahren ihren Zweck erfüllt.

Andererseits hat der Begriff „lebenslang“ eine widersprüchliche Komponente: Zweck einer Strafe soll nicht nur die Rache der Gesellschaft (in diesem Fall das GH-Forum), sondern auch die Resozialisierung des Bestraften. So meinen die Gelehrten.

Es würde vielen hier freuen, wenn man eines Tages den Tuvok (oder wie er sich dann tarnen will) hier mit vernünftigen Äußerungen wieder treffen könnte, bevor er in seinen Sarg vorbei fährt.

Ich weiß aber -- wie in einem AVS-Beitrag oben erläutert wurde -- dass in Zeitalter der elektronischen Geschwindigkeit, läuft eben die Zeit auch davon. Deswegen wird alles mit einem Mausklick erledigt. Raum für Theorien bleibt kaum mehr.

Ich meine aber, dass, es im GH-Forum, 5 Jahre (für Jahrgänge ab 1980) und 10 Jahre (für frühere Jahrgänge) eine angemessene Sperrstrafe für nicht Vorbestraften wäre.

Das würde jedoch Tuvok nicht viel helfen, da wie ich nur erfahren habe, ist er ein Wiederholungstäter


  
:-) MEMIL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): 34 Jahre Sperre?
10.06.2004, 15:41:30
> Ich hab ein bisschen das Gefühl, das allgemeine Tuvok-Mobbing macht einigen
> eine Spur zu viel Spaß. Vielleicht täusch ich mich ja, aber all seine bösen
> "Taten" sind nur vom Hörensagen bekannt. Ich kann jedenfalls nichts
> finden.Beibin ich z.B. sogar seiner Meinung, und ich bin ganz sicher kein
> Rassist.

zur Verdeutlichung:

ich schrieb in einem Beitrag folgendes:

"Ich empfehle Dir nochmals folgende Links zu lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Neger

und nochmals sei Dir der Satz ans Herz gelegt: "Neger" ist eine rassistische Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe"

weiters:

http://www.inidia.de/neger.htm

dort wird betont: "Heute weiß fast jeder um die Problematik dieser Begriffe und man darf annehmen, dass ihre Verwendung nur dazu dient, um die Afrikaner zu beleidigen."

der Brockhaus sagt dazu:

"Neger, im 18. Jahrhundert in Deutschland eingebürgerte Bezeichnung für die indigenen Bewohner Schwarzafrikas (Negride). Seit dem Ende des 19. Jahrhundert gilt Neger, zurückgehend auf den im Amerikanischen üblich gewordenen Gebrauch von »Nigger« als Schimpfwort, zunehmend als diskriminierend und wurde durch »Schwarze«, »Schwarzafrikaner«, »Afroamerikaner« oder Ähnliches ersetzt."

das Bertelsmann Lexika sagt:

"Das allzu oft abschätzig gebrauchte Wort Neger wird heute von Ethnologen kaum noch verwendet; man spricht stattdessen von Afrikanern und Afro- Afrikanern... "


und so weiter und so fort... Wie Du siehst, im alltäglichen Sprachgebrauch ist die abwertende Bezeichnung so gut wie verschwunden - nur Rassisten und unverbesserliche ewiggestrige behalten diese Sprache bei."

Tuvoks intelligente Antwort war:

"Nur weil was im Brockhaus steht oder in wiki muß es nich allgemeine Gültigkeit haben."

Dieser akzeptiert nichts, aber auch garnichts was gegen seine Meinung ist. Wer den Brockhaus anzweifelt dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung