Ungarische Zahnärzte
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Ungarische Zahnärzte (85 Beiträge, 1655 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Ungarische Zahnärzte
29.06.2004, 07:30:56
Bedenke, des ganze is ein langer Prozess. D.h. häufige Kontrollen während der Einheilphase, Freilegung des Implantats, Abdrücke machen, Krone abholen, evtl. anpassen etc. Wenn du des in Ungarn machst kannst halt ein paar Mal hin und herfahren und wenn du akut Schmerzen hast, wirds auch nicht leicht sein. Meistens jedoch machen die ungarischen Zahnärzte irgendwie alles in einem (damit du eben net dauernd hinfahren mußt), das hat aber evtl. weitreichende Nachteile, wenn bspw. das Implantat net gscheit einheilen kann und zu früh belastet wird etc.

Sei mir net böse, aber was für ein Quatsch erzählst du hier:

„akut Schmerzen, Anpassen, hier und her fahren, alles in einem“. Das kannst du nur im Theater gesehen haben.

Ich bin schon oft in Ungar gefahren und Zahnärzte dort gesehen, die genauso so gut und erfahrene sind, wie die Zahnärzte in Wien. Die meisten Kliniken dort verwenden das gleiche Material wie hier, sie beziehen das Material aus denselben Laboren. Akute Schmerzen habe ich nie gehabt (eher hier!). „Alles in Einem“ habe ich auch nie gesehen: ich fahre von Wien bis dort in 40 gemütlichen Minuten (mehr brauche ich bei manchen Fahrten vom Stadtrand bis in 1. Wienerbezirk), werde dort freundlich empfangen (Kaffee im Wartraum gehört zur Selbstverständlichkeit), komme gern für die 3 oder 4 Termine die ich, bis die Arbeit abgeschlossen ist, absolvieren muss und last but not least: Ich bezahle dort weniger als die Hälfte. So billig, dass sogar auf die mikroskopische Abgeltung, die ich von der Krankenkasse hier bekommen könnte, verzichte ich gern ich spare mir die Schererei mit den Anträgen.

Nebenbei, gehe ich spazieren, gut essen und bummele in Ungarn.

So sehe ich.  
?-) MEMIL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ungarische Zahnärzte
28.06.2004, 23:29:02
Nach Sopron fährt man von Wien Südbahnhof mit dem Eilzug nach Deutschkreuz etwas über eine Stunde! Also wohl keine "Expedition".
Den Kostenunterschied zwischen einer Zahn/Gebiss-Sanierung um irgend wo 3000 Euro und dem Kauf von Semmeln um 60 Cents "beim Lieblingsbäcker" gegenüber denjenigen vom Hofer um 25 Cents (wer beliefert denn den, doch nicht der "Lieblingsbäcker") möchte ich Klavier spielen können. Eine hahnebüchene Gegenüberstellung.
Faktum ist, dass die ungarischen Zahnärzte mindestens den gleichen medizinischen und apparativen Standard wie österreichische haben und auch haarscharf ihr Material bei denselben Dentalherstellern in Deutschland, der Schweiz und sogar den USA beziehen. Alles andere ist nur Panikmache der zur obersten Einkommenscreme zählenden österreichischen Zahnärzte. Die Fehlleistungen ungarischer Zahnärzte (die gelegentlich aus durchsichtigen Motiven  in den Medien hochgespielt werden) sind auch nicht häufiger wie jene der österreichischen "Pappenschlosser".
;-) (Ich rede aus Erfahrung: Bei einem bekannten Linzer Zahnarzt vor 15 Jahren eingesetzte 5 Kronen a 7000 Schilling waren nach 9 Jahren zu ersetzen! Kostete dann bei einem anderen wieder 48.000 Schilling)

Apropos: Die deutschen Krankenversicherungen bezahlen ihren Versicherten anstandslos Zahnbehandlungen in Ungarn wie in Tschechien. Doch wohl nicht, weil dort "schlechter", sicher aber preiswerter behandelt wird.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ungarische Zahnärzte
25.06.2004, 11:00:32
was Du da so schreibst, hat im Grossen und Ganzen schon Hand und Fuss, nur stimmt so nicht ganz.
Du bekommst in Ungarn all das auch angeboten, was state of the art bei uns auch ist.
Die Frage ist halt nur wie immer die Wahl des richtigen Partners.
Z. B. in Budapest auf der Margareteninsel, ok das ist schon für ungarische Verhältnisse das Teuerste und Beste und für Einheimische kaum leistbar, bekommst Du alles und wirklich alles. Aber auch da ist die Ersparnis noch immer eine Gewaltige.
Meine Brücken, die ich mir dort vor 24 Jahren machen liess, wurden von 3 österr. Zahnärzten, einer davon war die Universitätsklinik in Wien, angeguckt und von allen wurde mir eine absolute Topqualität zu horrendem Preis bestätigt. Ok, ich muss zugeben, sie wussten alle nicht woher die Arbeit stammte.
Dafür hat mir aber ein befreundeter Zahnarzt auch zugegeben, dass der Grossteil der hier verarbeiteten Zahnersätze in Ungarn gefertigt wird. Heute auch sehr viel in der Slowakei. Die China Connection ist ja auch allseits bekannt.
Welcher Zahnarzt in Wien gibt 3 Jahre Vollgarantie? Meiner schon. Ich musste sie aber noch nie in Anspruch nehmen.

Aber, Du hast Recht, die Auswahl ist ein heikles Thema und mir sind auch genügend Probleme bekannt, von Schnellkliniken nahe den Grenzen.

Ausbildung des Personals kann nicht so schlecht sein. Meine Zahnärztin z B ist halb Deutsche, halb Ungarin, hat in DE studiert, und als Zahnärztin gearbeitet und ist dann wegen der Verwandtschaft wieder nach Ungarn gezogen.

MFG


Wozu eine Edit-Funktion? Schreibe ich wirklich so fehlerhaft?

"Ob Turin oder Mailand - ganz egal, Hauptsache Spanien" (Andi Brehme)

meist ist es effizienter, 2 Stunden über Geld zu reden, als 40 Stunden dafür zu arbeiten

Statt 'Sex, Drugs & Rockn' Roll', heute nur noch Butterkeks und Sanostol. (c)
Tja, wie sich die Zeiten ändern

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ungarische Zahnärzte
29.06.2004, 22:24:36
nun ja, deine Argumente sind ja so schlecht nicht. Aber sind nicht die Preise der Ungarn für deren Staatsbürger genauso eine Qual wie die Preise bei uns? Und wenn ich mir die Schweizer ansehe, die jammern ebenfalls über die Preispolitik der dort ansässigen Pappenschlosser.
Im Grunde sind wie alle in einem Boot: natürlich kannst du dein Gebiß in Ungarn sanieren lassen. Wenn es ein Zahnarzt aber gut macht, brauchst du für ein Implantat mehr als 3 Termine, für die Vorbereitung brauchst ein gutes Röntgen, gelegentlich sogar ein CT. Da würde ich dich aber schon ersuchen, nicht die österreichischen Steuerzahler zur Kasse zu bitten, sondern dieses auch in Ungarn zu einem horrenden Preis zu holen (meines Wissens gibt's in ganz Sopron kein CT.)

Die letzte Untersuchung der Arbeiten von Zahnärzten (in der Schweiz an der Züricher Uni gemacht) zeigte, dass gerade die ungarischen Arbeiten von äußerst dürftiger Qualität waren. Nicht zuletzt wird aufgrund von Studien der Uni München, Zürich Graz und Wien keine Vergütung mehr für ungarische Kronen bezahlt. Und nochmals: für Ungarn sind die Preise in einem ähnlichen Verhältnis zum Verdienst wie bei uns, nach letzten Informationen sogar teurer, dass die Ungarn nach Rumänien oder Bulgarien pilgern.

Die Dichte der Zahnärzte an der österreichischen Grenze wird sich demnächst  reduzieren, werden die Preise doch auch anziehen (EU) und die dort mit Klagen konfrontieren Ärzte noch schneller ihre Behandlungszimmer wechseln wie bisher.

Und wenn ich ein Problem habe, dann gehe ich doch lieber zu meinem um die Ecke liegenden Zahnarzt, der kümmert sich wenigstens um mich.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ungarische Zahnärzte
30.06.2004, 06:04:35
Ich schätze sehr hohe die Qualität unseren Ärzte und auch das Sozialstaat. Österreich ist ja dafür Welt bekannt, dass wir einen hohen Leben*TRÖT* haben: Wenn du eine Anfrage mit allen Zahnärzten in Österreich, die schon seit 5 Jahren Selbständiger sind führst, wirst merken, dass „wir“ einen tollen Sozialstaat haben: jeder wird einen neuen Wagen, letztes Modell vorweisen können! Wenn du aber die gleiche Anfrage mit Zahnpatienten führst, wird dein Sozialstaat wie ein Sandschloss zerbrochen.

Das Problem liegt daran, dass wir ein absurdes Lohnnebenkostensystem betreiben, dass nicht nur den Sozialstaat, sondern den Bonzenstaat (siehst die Rücklage der Gewerkschaften und manchen Krankenkassen: die besitzen Wälder, Banken, Immobilien, Kürhotels usw.) unterhält. Dafür zahlt der Bürger.

In Ungarn haben sie das noch nicht gelernt. Kinderarbeit gibt es dort (in dem Ausmaß wie es in Asien betrieben wird) sicher nicht und die Nebenkosten sind dort niedrige. Das wird sich ändern, keine Frage, aber ein prostituiertes System, wie wir hier haben, wird nirgends geben.

Meiner Meinung nach, das war eine gute Nebenerscheinung bei dem Eintritt der Ostländer in die EU. Wir müssen jetzt aufwecken und realistischere Lohnnebenkosten anbieten, sonst werden in Zukunft sogar Zahnärzte zum Zahnarzt nach Ungarn fahren.

Schuldige an der Misere sind nicht unsere gute Professionisten sondern die Politiker, die das Bonzensystem mit stinkenden Pseudo-Sozialgesetzten aus den 50. und 60. des vorigen Jahrhunderts weiterhin künstlich beatmen.

Ich habe alle persönlichen Gründe um mich von Radikalismus – sei von Rechte oder Linke – zu distanzieren aber wenn irgendwas gab, dass Jörg Heider richtig beanstandet hat, war die krebsartig zuwachse der Krankenkasse in Österreich. Wir sind das Land, das die größte Anzahl von Krankenkassen per Kopf auf der Erde hat. Das sind wir Weltmeister!
28 oder 27 (wenn wie ich gehört habe, eine davon wurde gekippt).

Deswegen fördere ich die Nichtwähler (für die Marode EU, die das Marode System von vielen Bonzenstaaten übernommen hat) und gehe nach Ungarn zum Zahnarzt solang wir nicht ein vernünftiges System aufbauen, dass das Sozialsystem beibehält aber ohne die Bürger zu molken.

A propos, deine Fäkalien (wenn an mich gerichtet) solltest in einem anderen Forum ausliefern. Das passt hier nicht. Wir diskutieren hier, so sachlich wir es geht, ohne Beleidigungen. Ich kenne dich nicht, will dich auch nicht kennen, und werde dich auch persönlich nicht beleidigen. Du kannst die andere Forumteilnehmer auch so behandeln.
    
?-)  MEMIL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung