Umtriebe der Benutzer von Geizhals
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Umtriebe der Benutzer von Geizhals (67 Beiträge, 1074 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Umtriebe der Benutzer von Geizhals
17.07.2004, 18:26:06
Liebe Geizhälse, ich lese hier immer wieder die Postings von euch und amüsiere mich immer mehr über eure Problemchen.
1. Das euch nicht klar ist, dass das Personal von einer Edv Firma zur anderen wandert normale Umsetzzeit sind maximal 18 Monate.
Da ist zum beispiel Bei der Firma Ditech der Herr Ernest ....., war früher bei Goldadler ??!! und damit auch gewisse Gepflogenheiten.
2. Das dass Personal auch in sogenannten spezial Firmen nix oder sehr wenig verdient und damit auch die Qualitaet sehr leidet (bitte nicht auf den obengenannten Herrn beziehen war immer der bemühenste)

Geht einfach ein mal zu Dell oder HP und lasst euch beraten ??????
Wenn ihr schon auf Qualitaet wert legt dann soll es auch was kosten.

Genauso haben Leute wie ihr einige Geschäfte einfach umgebracht (wo der Service hochgeschrieben wurde!!!
Da kamen Leute mit dem Mediamarkt- oder ähnliches Sackerl und wollten z.B. über eine Videoschnittkarte Bescheid wissen, obwohl sie diese bei M... usw. gekauft haben und waren empört das sie dorthin verwiesen wurden.

Genauso mit Installationen, nein,nein mach ich selbst und dann am Telefon über eine halbe Stunde Diskusion warum diese nicht anständig läuft ( bei Nachfrage nach Chipsatztreiber oder ähnliches, was ist das ???)
Die Branche verdient im Moment ca 2% Brutto an der Hardware udn da soll dann noch alles reibungslos laufen ??

Es wird irgenwann das den Geizhals nicht mehr geben und dann müsst ihr alle bei Hp und Dell oder andere Grosse kaufen, ich schwitze jetzt schon bei dem Gedanken ( vor allem werdet ihr dann die gleichen Leute bei diesen Firmen finden )

Ich freue  mich dann schon auf eure Postings !!!!!!!!!
    


Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
17.07.2004, 23:25:15
das mag vielleicht für Dich zutreffen das Du dann auch noch bei DiTech einkaufst, aber die Masse der Geizhalskäufer gehen leider immer noch nach dem billigsten, und wenn das immo grade DiTech ist für ein bestimmtes Produkt wirds dort gekauft, ists wer anders dann wird von dem gekauft.
Viele gehen einfach davon aus das wenn ein Händler hier gelistet ist schon alles klappt und schaut vor lauter Freude ein paar Euro zu sparen nicht auf irgendwelche Bewertungen.

Meiner Meinung nach würde kein Händler der viel über Geizhals verkauft das bleiben was er ist wenn Geizhals nicht mehr da wäre. Alle würden zurückfallen und man würde wohl wieder mehr in Märkte oder bei lokalen Händlern kaufen.

Aber mal ehrlich, Geizhals wirds weiterhin geben und wenn nicht dann gibts ne andere Plattform die das übernimmt. Da steckt einfach zu viel Geld drin als das sausen zu lassen.

Was ich aber interessant finde, wer am Meisten verdient.
Der Angestellte ists ja nicht wirklich, wärs wahrscheinlich auch nicht wenn er Umsatzbeteiligung hätte.
Der Firmenchef auch nicht, bei 2% oder sollens 5% sein die Rohgewinn!!! sind bleibt nach Abzug der Personalkosten und allem anderen wohl nichtmal ein Gehalt für ihn übrig. Dazu kommt dann noch ein gewisser Prozentsatz an RMA's...
Der Hersteller der Waren wird wohl auch immer enger kalkulieren und hat auch Personalprobleme die immer mehr mit Abwanderung in den Osten aufgefangen werden.
Der Distributor der dem Händler die Waren liefert hat auch nicht mehr Spanne drinnen als der Händler, also dasselbe Problem.
Geizhals selbst schneidet wahrscheinlich ein wenig besser ab denn pro klick auf die Homepage des Händlers über Geizhals wird da schon verdient, egal ob derjenige was kauft oder nicht.
Die Post und Paketdienste sind auch ein wenig auf der Gewinnerseite, denn gäbe es Geizhals oder den Handel in der Form nicht, würden die Kunden direkt im Laden kaufen und sich die Sachen nicht schicken lassen. Also für die Transportunternehmen ein Plus.
Der Kunde am Ende verdient bzw. bezahlt weniger als er im Laden um die Ecke zahlen müsste.

Im Endeffekt aber machen sich die Händler gegenseitig kaputt nur um wieder um 1 Cent billiger als der bestbietende zu sein damit wieder viele Kunden das Produkt bestellen und pro Kunde ein Rohgewinn von 1 EURO drinnen ist der den Aufwand nur dann rechtfertigt wenn der Kunde damit "gewonnen" wurde und auch weiterhin kauft ohne vielleicht auf die Preise zu achten was in 99% der Fälle aber nicht zutrifft.

Wohin sich das noch entwickelt kann wohl keiner so genau abschätzen, im Endeffekt sollten vielleicht die Hersteller einen vorgeschriebenen VK festlegen an dem sich jeder halten muss denn die Händler sind zu "dämlich" dazu, die zerfleischen sich weiterhin gegenseitig und jammern das sie so wenig Gewinn haben.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 00:30:44
Muss sagen das mir dieses Posting am besten gefällt und Westfal hat das Grundproblem erkannt, wenigstens einer der mein Posting richtig verstanden hat,
so lese ich es herraus.
im Endeffekt macht ihr diese Haendler kaputt wegen ein paar Cent.
Weil mir ist es egal ob ich jetzt 59 oder 60 Euro zahle wenn ichs so ums Eck bekomme.
Noch dazu zwecks Gehalt, arbeite selbst in der Branche und da kannst noch so gut sein und ein Wissen haben, es wird einfach nicht mehr bezahlt.Das Idiotische Gebaren von Verkauf dich besser zieht heute nicht mehr.Es drängen Leute nach die eine Spengergasse oder sonstiges besucht haben und von der Schule weg sich fast um die Hälfte verkaufen oder verkaufen müssen um den Job zu halten.

Hab nix davon wenn ich 3 Monate super verdiene und dann 9 Monate stempeln gehe ( weil diese Jobs sind nicht so gesäht das mans sich aussuchen kann )

Der Lauf ist einerseites machen die Distributoren ein Deutschland lager oder in Zukunft Oststaáten und andere fahren mit weniger Personal.
Cos z.b hat jetzt Mannschaft halbiert ! Birg hat voriges Jahr auf ein Drittel reduziert und den Groshandel geschmissen. Andere Haendler fahren auch weniger Personal wenn du jetzt schaust sind die Firmen Belegschafts mässig nur mehr die Hälfte. Wenige Ausnahmen sind auch dabei, aber verschwindend gering.
Ich würde gerne eine Branche sehen, die zur Zeit noch alles so macht wie vor drei Jahren ????  

Zwecks euerer Beschwerden über diverse Haendler ist auch Ansichtssache.
z.B Festplatten haben nur mehr ein Jahr Garantie ausser Editionen und zwar seit
Herbst 2002 !!!!Und bei gewisse Haendler braucht ja man nicht kaufen die kennt man ja eh schon, weil seit 2 Jahren wird ein gewisser Gold.... schon verteufelt und verflucht und trotzdem wird weiterhin wegen ein paar Cent billiger gekauft.
Und schön alle Deppen die sich über Nicosoft beschweren, wären sie weniger geil immer das (aus Prestigegründen ) neueste zu haben, wäre er weniger Gross!!!!





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 00:59:46
naja, zum teil ist es wohl auch die Schuld der Konsumenten die ja diese Produkte kaufen zumindest am Ende der Kette denn man muss ja nicht alles kaufen was angeboten wird.

Wenn z.b. früher Konsumenten gesagt hätten "ich kauf keine Computer beim Hofer, egal wie billig sondern ich kauf nur im Fachhandel" dann hätte der Hofer eingepackt mit den Computern und wär bei seinen Lebensmitteln geblieben und die Computerhändler hätten um einiges mehr Umsatz gemacht. Das ganze kann man dann noch auf Media, Saturn, Birg und wie die grossen alle heissen mögen ausdehnen die ja mit ihrer Preispolitik dafür verantwortlich sind das so gut wie keine Spannen mehr sind.
Die grösseren wie eben oben erwähnt haben bei gleichem VK wie die kleinen aber dennoch mehr Spanne weil sie nicht 1 Notebook kaufen sondern 1000 oder mehr und die dann unter die Leute bringen. Da ist schon ein schöner Mengenrabatt dabei den die "normalen" Händler nicht kriegen und wohl nur davon träumen könnten.

Gäbe es also solche großen Ketten nicht sondern nur den Fachhandel der Computer verkaufen dürfte dann würde der Konsument wohl mehr zahlen müssen, hätte aber auf der anderen Seite geschulteres Personal.

Ist halt immer die Frage was man will, so billig wie möglich das gewünschte haben ohne Rücksicht auf die Wirtschaft oder bewusst einkaufen, auch wenns nicht das billigste ist.

Viele kaufen ja auch aus Überzeugung keine Eier aus Käfighaltung, obwohl sie billiger sind. Vielleicht sollte man so gesehen dann auch dort Computer kaufen wo es den Mitarbeitern besser geht und sie freundlich und kompetent beraten, auch wenns ein wenig teurer ist ;)

Sind aber nur alles Phantasien, es ist ja so wie es ist und man muss damit leben. Wenn ein Händler ein Stück vom Kuchen haben will muss er erstmal bluten und für umsonst hier verkaufen bis er vielleicht von seinem Grosshändler umsatzbedingt bessere Konditionen bekommt um damit ein wenig mehr Gewinn einzufahren, oder um dann die Preise wieder zu senken um den Umsatz zu steigern damit es andere neue Händler wieder schwer haben was zu verkaufen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 01:47:46
denke da könnte man endlos diskutieren, im Grunde liegts bei den Händlern und Konsumenten wie gut oder schlecht Geizhals ist.
GH ist ein Instrument, wie es eingesetzt wird liegt an allen die es nutzen.

Was diesen Preisvergleich angeht, rechne doch bitte auch noch die Frachtkosten von im Schnitt 10-15 Euro (bei dem konkreten link sinds 11,90 mit Nachname) dazu, das relativiert das ganze.
Dann rechne noch Beratung, Geschäftslokal usw. dazu (was manche GH-Händler ja nicht haben und da einsparen).
Dann vielleicht noch ein höherer EK beim kleinen Händler weil er nicht so die Massen kauft und dann hast schon den Preisunterschied zum BILLIGSTEN GH-Anbieter. Schau dir doch mal die Bandbreite an bei Deinem link, wo liegt denn da der teuerste ? Na ? Genau, bei 84,-- !!!

Was, wenn du ein Problem mit dem ding hast, dann musste wieder einschicken und kriegst ein neues oder repariertes. Beim Händer um die Ecke kann sowas doch noch schneller und unproblematischer gehen...

Ich finde den Preis von 65 OK, der liegt auch im Mittelfeld von Geizhals, ohne Frachtkosten.

Wie soll sich jetzt ein kleiner Händler der ohnehin schon teurer einkauft auf die Situation einstellen wenn es hier auf GH grössere gibt die Waren um bis zu 40% !!! unter seinem EK anbieten können ?

Solche kleinen werden dadurch immer weniger und die grossen stärker durch die Masse an Verkäufen. Die Frage ist dann eben, wollen wir nur noch große haben oder doch lieber auch noch den kleinen Händler um die Ecke.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 01:55:00
najo schau...

rechne ich 10€ Versand dazu käme ich auf 50€-das hätte ich auch bezahlt

bei meinem Hädnler um die Ecke weis ich das ich, wenn die Karte hin ist, grösse Probs hab wie beim etec

sogesehen hab ich meinem örtlichen Dealer scho 10€ zusätzlich "erlaubt" aber 25€mehr is einfach zuviel

Ich brauch bei der Karte auch keine Beratung-was ich wissen wollte klärte ich hier im Forum ab und das wars auch schon-wieso sollte ich also 25€für BEratung zahlen wenn ich nix will ausser das er mir das Teil gibt-ich ihm die Kohle hinhau und fertig

diese Preisgeschichte dreht sich jo weiter und wenn ich dann mal eben für nen PC hier um 300€ !!!!! mehr zahl als für nen PC beim ditech, cwsoft, etec oder wo auch immer is alles klar für mich

ausserdem sind GH Händler für mich auch "normale" Händler - spielen sie das Preisspiel mit sinds selber schuld-hier erwähne ich cwsoft-der spielt nicht mit und is sicher einer der Händler die extrem profitieren vom GH-ich zahl teilweise auch mehr bei ihm und fahr sogar extra nach Wiee dafür-kann ein Händler ein gutes Argument für nen höheren Preis vorlegen wird dieser gern bezahlt

Argumente wie "ich kaufe teurer ein"  "rechne die Versandkosten" usw sind aber keine guten Argumente in meinen Augen denn ist Aufgabe des Händlers gute Konditionen auszuhandeln

aber du hast recht-wir könnten endlos weiterrede n *g*

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 07:59:57
Es muss sein (ich habe lange überlegt ;)):

Was Du sagst, ist schlicht und einfach falsch. Du gehst nämlich davon aus, dass alle alles zum selben Preis einkaufen, nur manche unmäßig aufschlagen. Das ist aber bei weitem nicht so.

Du kannst aus Österreich kommend, manche Produkte (ich will jetzt keine Hersteller benennen, wir haben aber hier schon mal diskutiert) nicht annähernd zu den selben Preisen kaufen wie in Deutschland. (Es ist so, egal, ob Du es glaubst oder nicht.) Du müsstest eine Tochterfirma in Deutschland aufmachen, um das zu erreichen. Das können Großbetriebe locker - kann das Dein örtlicher Händler auch?

Kann sichs Dein örtlicher Händler leisten, Festplatten in zumindest zwanziger Packungen (20 pro Modell) auf Lager zu legen. Kann er die verkaufen, bevor der Preis fällt? Ja, dann kann er auch billig verkaufen - ansonsten zahlt er pro Platte (je nach Marke, Modell und Distri) gleich mal 4-10 Euro mehr.

Selbst innerhalb Österreichs schwanken die Einkaufspreise (bei gleicher Stückzahl) um bis zu 30% und mehr; selbst bei gängigen Artikeln wie Festplatten, Prozessoren etc. ist noch eine Schwankungsbandbreite von bis zu 20% drin. Im Einkauf. Kein Scherz. Wenn Du willst, dass Dein Kunde die Ware auch irgendwann kriegt, musst Du als Händler aber auch leider mal auf teure Quellen ausweichen, denn die billigen sind auch nicht immer lieferfähig.

Geht natürlich an die Substanz, denn die meisten Kunden haben logischerweise keine Ahnung, wie Preise zustande kommen. Denen ist völlig egal, ob der Händler Verluste macht oder nicht (siehe oben), Hauptsache sie steigen "gut" aus. Was wiederum sehr relativ ist, wenn ich für Gewährleistung keinen Vertragpartner mehr habe.

--------------------
So, und jetzt ab in den Urlaub! :)
  
Euer CWsoft-Team
Nexus-Produkte für leise Rechner
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 09:40:37
"Was Du sagst, ist schlicht und einfach falsch. Du gehst nämlich davon aus, dass alle alles zum selben Preis einkaufen, nur manche unmäßig aufschlagen"

ja-davon bin ich ausgegangen.
aber macht das nicht nen guten Geschäftsführer aus? zu versuchen auch gut einzukaufen und nicht nur teuer zu verkaufen?

in einem Punkt musst mir aber recht geben:

Wenn jemand viel teurer ist als der DUrschnitt sollte er dafür auch was bieten was der Durchschnitt nicht bietet-DANN lassen sich auch höhere Preise aushalten

Das Prob ist ja das: Sicher,jeder kann so teuer sein wie er will aber die Frage ist eben wie lange er das heute überleben wird wo die PC User meist Freaks sind die sich echt gut informieren bevor was gekauft wird

UNd wenn zb die XD CArd bei mir IN Kapfenberg 25€ !!!!! teurer ist als wo anders is klar das ichs nicht kauf-denn diesen Preisunterschied kann man nicht rechtfertigen
wenn er sie selber soviel teurer einkauft würde ich sagen er kauft einfach schlecht ein.
25€ sind immerhin 344ös .

ich bin wirklich nicht einer der nur beim billigigsten kauft - ich kauf dort wo ich finde das der Preis und das Drumherum vernünftig zusammenpassen. nud dafür fahr ich dann auch schon mal nach Wien (in diese engen Gassen die ich so hasse weils alles Einbahnen sind *g* ) um zb ein Teil auch ansehen zu können

Mein Händler hätte zb das Chieftech Gehäuse auch gehabt-damals um 40€ teurer, mit einer Lieferzeit von 3 Wochen.....................in dem Fall warst du billiger als er  und hast es lagernd gehabt-wieso also sollte ich es in meiner Nähe kaufen?

Nur aus Nächstenliebe und um den Händler nen  Gefallen zu tun? nene-so ein LIeber bin ich leider nicht *g*

Auch das Argument " wenn jeder so denkt wirds den Händler bald nimmer geben "zieht nicht denn mir is es egal obs den gibt oder nicht, er ist sauteuer, hat nix lagernd kennt sich nicht aus und ist unfreundlich-und dafür zahl ich nicht gern nen Aufpreis

Die Garantiesachen sind auch kein Argument:
Mein Router war kaputt ich habs dir gesagt und du hast zum UT nen neuen mitgenommen-alles perfekt wenn mans nmur gut einteilt

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 09:36:28
> Die Kunden kaufen dort, wo sie das beste Service / die schnellste Verfügbarkeit
> erwarten, sofern der Preis nicht empfindlich weit vom Bestpreis entfernt ist.

Ich bitte darum, den Satz editieren zu dürfen: Ein überwiegender Teil der Kundschaft kauft dort.

Einige kaufen beinhart dort, wo es am billigsten ist (sonst hätte beispielsweise ein Wiener Händler, der kein goldenes Herz für den Kunden hat, obwohl sein Firmenname dieses vermuten lässt, keine Kunden mehr). Und sind dann einmal alle 14 Komponenten bei 13 verschiedenen Händlern gekauft, wundern sich diese Bestpreis-Jäger, dass sie keinen Support für ihre Eigenbaukisten bekommen und posten, wie schlecht der Support der Firma A ist, obwohl sie die defekte Komponente von Firma E haben. (Don't forget: you always get what you pay for)

Eine andere Minderheit kauft aus Gewohnheit bei "ihrem" Händler - egal welcher Preis. Geizhals.at - was ist das???

Aber ich gebe Dir recht - die Mehrheit nützt Geizhals.at sicher vernünftig. Außerdem denke ich, dass Geizhals dem heutigen Konsumenten die Arbeit nur leichter macht, die Preise zu vergleichen. Dank Internet ist es ja kein Problem, die einzelnen Homepages zu durchforsten und selber den Bestpreis zu filtern.

Und welcher Händler den Zuschlag bekommt ist immer noch die Entscheidung des Users und nicht die von Geizhals. Es zwingt euch niemand, bei einem elektonischem Insekt zubestellen - ihr könnt € 3,13 mehr ausgeben und beim Händler um die Ecke die gleiche Ware sofort bekommen. Und damit € 19,90 sparen, weil ihr keine Nachnahmegebühr zahlen müsst. (Verdammt, warum sind selbst die Bestpreise so relativ?????? ?-) )

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 09:09:11
Deine Äußerungen sind nicht uninteressante, ich teile deiner Meinung in einigen Punkten. Ich verstehe sogar die Händler, die den Abfall von anderen Händlern wie Goldadler zu übernehmen versuchen (ich kenne den Herrn Ernest, oder wie er heißt, nicht und will ihn nicht beleidigen, ich meine aber – und das hast du selbst zugegeben --  dass er wahrscheinlich keine 10.000,00 EUR netto beim DI-Tech verdienen wird und auch dass er nach einer Weile das Weit suchen wird) und ich verstehe auch dass die Anwender das Billigste suchen müssen (sicher gibt es Neuankömmlinge, die ihr Geld an Schinken wie ur-ultramoderne Handys oder Grafikkarte für das Jahr 3.000 verbrennen). Das kannst du Geizhals nicht anrechnen.

Lustig finde ich aber überhaupt (da bringst du sicher einige hier zum totlachen) deine Vorstellung, dass Geizhals verfallen wird: Erstens glaube ich kaum (Geizhals ist eine Sorte elektronische Goldadler: jeder beschimpft es, aber man kehrt wie süchtige zurück, ich selbst erlebe hier kabarettreife Diskussionen und dann wieder interessante Beiträge) und zweitens: wenn Geizhals verfallen würde, würde es sofort wieder erfunden werden. Da kannst du dir wenige Illusionen machen.

Und wenn du hier Markenfirmen wie Dell oder HP erwähnst, sage ich dir: die meistens Geizhalser gehen dort unfreiwillig, nicht weil sie dort unbedingt kaufen wollen, sondern weil sie öfters dort von faulen Händlern weitergeleitet werden, die nur verkaufen aber kein Service anbieten wollen. Im PC-Geschäft sinken die Preise stündlich, warum soll der Anwender die internationale Konzerne füttern?

MFG, MEMIL







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 09:25:51
es gibt mündige konsumenten und unmündige konsumenten. der unmündige konsument kauft einfach beim billigsten, der mündige hingegen beim händerl mit dem besten preis-leistungsverhältnis. wäre geizhals ein reiner preisvergleich, ohne händlerbewertungen etc., dann wäre es "nur" ein großer bazar für unmündige konsumenten, die um jeden preis das billigste wollen (die geiz-ist-geil-gesellschaft lässt grüßen). aber geizhals bietet meiner meinung nach mehr und erlaubt es auch mündigen konsumenten sich händler mit einem guten preis für hardware UND service zu suchen. das beispiel ditech: ditech ist nicht einfach nur der billigste, sondern meist nur einer der billigeren...dafür passen aber beratung und service. und genau aus diesem grunde wird z.B. goldadler von mir persönlich gemieden, aber überleben solange es unmündige konsumenten gibt.

geizhals ist gelebte demokratie: freie marktwirtschaft gemixt mit freier meinungsäußerung, und daran kann ich einfach nix schlimmes erkennen.

und warum sollte es in der wirtschaft anders sein als in der natur (evolution)? man muss sich seiner umwelt anpassen um zu überleben (und momentan ist die umwelt für händler nun mal ein markt auf dem großteils die geiz-ist-geil-mentalität überwiegt) oder sich eine nische suchen, in der man auch ohne mit der masse mitzuschwimmen bestehen kann. viele händler die sich beklagen, sind einfach unflexibel, nicht anpassungsfähig und zu starr in ihren strukturen und ansichten, und sowas wird heutzutage in jeder branche bestraft.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Umtriebe der Benutzer von Geizhals
18.07.2004, 14:11:41
Auch ich möcht mich nach langem Überlegen zu diesem Thread meinen Senf dazugeben.

Es gibt Kunden, welche sich schon vorab informieren und welche keine Beratung brauche. Diese kaufen dann beim günstigsten.
Solange bis sie einmal, zweimal, dreimal... draufzahlen.

Dann gibt es Kunden, welche nicht wissen was sie wollen, sie kaufen dennoch beim billigsten, weil es eben schick ist ein paar euro zu sparen.
Zahlt dieser Kunde drauf, gibt es das laute Geschrei. Und plötzlich spielt der Preis keine Rolle mehr, ob die Stunde vom Techniker 25 oder 75 Euro kostet. Hauptsache der (krempel)PC funktioniert dann endlich. Das der PC um 329 Euro dann eh auf 450 gekommen ist, erzählt er natürlich keinem.

Dann gibt es den Kunden, der weis was er will, und auch auf Service wert legt. Dieser fühlt sich bei seinem Händler wohl und ist gerne bereit, diesen finanziell zu unterstützen. Dieser Kunde und sein Händler haben ein partnerschaftliches Verhältnis, und dieser Kunde versteht es auch, das sein Händler nur durch eine Marge höher als 2-3% leben kann.

Dann gibt es Kunden, denen der Preis eigentlich vollkommen egal ist. Er will einfach das beste Service, welches er für sein Geld bekommen kann. Ihm ist es wichtig, das er eine Ansprechperson hat, welche sich um ihn bemüht, und dem er auch seine Krankheiten erzählen kann. Und wenn dann mal Feuer am Dach ist, dann darf man auch mal Feuerwehr für Ihn spielen.

Wir sprechen eher die beiden letzten Kundengruppen an, und fahren bis Dato zumindest offline ganz gut damit.
Das unsere Kunden uns auch oft nur auf einen Kaffee besuchen kommen, ohne etwas zu kaufen, darauf sind wir stolz.

Lg und einen schönen Sonntag.

Thomas Auner
http://www.sitandbuy.com

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung