Re: Laptop Akku richtig laden
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Laptop Akku richtig laden (21 Beiträge, 204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (AVS am 21.07.2004, 22:01:49)
..  Re(2): Laptop Akku richtig laden  (Suppi am 21.07.2004, 22:03:38)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (AVS am 21.07.2004, 22:21:38)
...  Re(3): Laptop Akku richtig laden  (AVS am 21.07.2004, 22:22:51)
....  Re(4): Laptop Akku richtig laden  (Suppi am 21.07.2004, 22:25:10)
..  Re(2): Laptop Akku richtig laden  (UMC am 21.07.2004, 22:55:24)
...  Re(3): Laptop Akku richtig laden  (AVS am 21.07.2004, 22:57:07)
....  Re(4): Laptop Akku richtig laden  (UMC am 21.07.2004, 23:03:58)
.....  Re(5): Laptop Akku richtig laden  (AVS am 21.07.2004, 23:19:58)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (Suppi am 21.07.2004, 22:02:25)
...  Re(3): Laptop Akku richtig laden  (Suppi am 21.07.2004, 22:15:22)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (Qbus am 21.07.2004, 22:21:52)
..  Re(2): Laptop Akku richtig laden  (UMC am 21.07.2004, 22:56:59)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (Spedi am 21.07.2004, 22:24:43)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (raumplaner am 21.07.2004, 23:00:25)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (DoggHound am 21.07.2004, 23:34:07)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (DoggHound am 21.07.2004, 23:39:29)
.  Re: Laptop Akku richtig laden  (bauerflo am 21.07.2004, 23:45:19)
.
Re: Laptop Akku richtig laden
25.07.2004, 16:40:30
Hier ein Artikelausschnitt aus Planetopia.de. Ich hoff es hilft dir jetzt noch!!!

<<
Sven Bauer, Akku-Experte BMZ: „Beim Kauf des Akkus sollten Sie darauf achten, dass das Gerät nicht schon älter wie ein halbes Jahr ist, weil der Akku - gerade Lithium-Ion als Technologie - ab der Herstellung der Zelle altert, also an Kapazität verliert.“

Doch bei der Suche nach dem Fabrikations-Datum machen es einem die Hersteller ziemlich schwer. Wenn überhaupt findet es sich meist nur verschlüsselt: 02 steht für das Jahr 2002, 06 bedeutet die sechste Kalenderwoche. Auch ein Hinweis auf das Herstellerland gibt wertvolle Informationen: Empfehlenswert sind in der Regel Akkus aus Japan und Korea. Immer mehr nutzen Notebooks nur noch zu Hause als Ersatz für einen „normalen“ Computer. Deshalb hängen die meisten Notebooks sowieso immer an der Steckdose. Der Akku kann deshalb in den Kühlschrank wandern. Das verlängert seine Lebensdauer. Am besten halb entleert. Wenn der Akku dann doch schwächelt, niemals selbst Hand anlegen. Der Austausch einer einzelnen schwachen Zelle: mordsgefährlich. Dies zeigt unser Versuch mit einer neuen Akkuzelle. Wir verbinden sie mit einem Ladegerät und überladen sie. Denn genau das passiert, wenn eine neue Zelle mit älteren gemeinsam in einem Akku steckt. Jede einzelne, kleine Akku-Zelle - ein potentieller Explosionsherd. Sie kann plötzlich mehr Energie verbreiten, als einem lieb ist.
Womit wir bei Problemzone 4 wären: Wärme. Wärme bedeutet vor allem für den kleinsten, aber wichtigsten Teil im Notebook große Gefahr: den Prozessor. Im Intel Pentium Drei zum Beispiel sitzen 9,5 Millionen Transistoren, die sich bei Gebrauch immer mehr erhitzen. Deshalb steckt der Prozessor direkt neben dem Lüfter. An welcher Stelle der Lüfter die kühle Luft ansaugt, lässt sich mit einer Kerze leicht feststellen. Häufig sitzt das Gebläse unten am Gerät. Deshalb sollte das Notebook nicht auf einer Tischdecke stehen, sondern immer auf glatten Oberflächen. Mit einem zusätzlich aufgeklebten Gummifuß lässt sich der Abstand zum Tisch vergrößern - die Kühlung damit verbessern. Trotzdem kann es jedem so ergehen wie Steffen Hönig. Plötzlich war alles nur schwarz. Aus der Traum vom Webboy.
>>
http://www.planetopia.de/index1.htm
!:-)8-)
______________________________________________________________________


http://forum.geizhals.at/files/63567/Geizhals_Bild_Nonne.jpg
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung