Was machen Händler mit geöffneter Ware?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Was machen Händler mit geöffneter Ware? (44 Beiträge, 1051 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Was machen Händler mit geöffneter Ware?
Z++
27.07.2004, 13:08:16

Beim Med...Markt zb verkaufen sie auch defekte Ware in der Ramschecke.

Joystick defekt  ... Austausch ...
und eine Woche später find ich MEINEN Joystick um 25 statt 40 E in der Ramschecke

dazu hab ich noch einen Frage:

Wenn in Händler defekte Ware verkauft ( was ja durchaus zulässig ist )
muss er den Defekt angeben.
Die in der Med...Markt Ramschecke angebotenen Teile sind ja nicht als defekt gekennzeichnet sondern im Normalfall nur ohne Packung

Noch ein Wort zu dem Joystick:

Logitech Wingman 3pro ( oder so ) haben leider manchmal eine Fehler, dass das Seitenruder nach ca. 10min spielen nicht mehr ausschlägt.
Ein Kumpel hatte das selbe Problem, allerdings keine Rechnung mehr. Logitech hat den Joystick einfach AUSGETAUSCHT und OHNE KOSTEN BIS vor HAUSTÜR geschickt ( aus Franze ) und das noch bevor ich den alten Joystickstecker ( so wollten die das ) zurückgeschickt hab.
Dafür war nur ein 10min Telefonat nötig binnen weniger als einer Wocher war das teil da.

Gruss Jörg
Foxx:  was ist ein "OT-Post"?
mar99: off topic
Foxx:   erstens wäre meine frage mit EINEM sinnvollerem posting als " off topic" geklärt worden ... aufmachen. ... zwischenfrage ... "themen polizei" ...posting prüfen
mar99: Das wirkte auf mich so, als wenn du die Abkürzung "OT" in diesen Kontext nicht weißt, deshalb hab ich das dann geschrieben. Ich wollte also nur sagen OT = off topic und nicht, das dein Posting OT, ähm off topic war


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Was machen Händler mit geöffneter Ware?
28.07.2004, 19:43:32
Scherzchen beim "Ich bin doch nicht blöd..." vor einigen Jahren selbst erlebt: "Original" verpacktes Elsa Office 56 Modem - damals 2500 Öschis teuer - gekauft, das eine bandlose Sprachaufzeichnung  (Anrufbeantworter) hatte.

Nach dem Anschließen und beim ersten Testanruf meldete sich darauf plötzlich - eine norddeutsch artikuliende Stimme, die irgend etwas von Familie Hotzenplotz o.Ä. piefkonte, die sich über den Anruf freue aber derzeit nicht anwesend...

Wir haben das Modem nicht zurück gegeben, sondern unseren eigenen Ansagetext darauf gesprochen und der Fall war erledigt. Nur: Die Verpackung sah total wie Original aus und der (damals) ansonst auch sehr sachkundige Verkäufer im Laden in der SCS gab uns zu verstehen, dass solche Sachen aus den Rücknahmen und Reparaturen bei den Herstellern (Fachsprech: "refurbished")  kämen, die die reparierten Rücklaufgeräte dann mit Preisabschlag an den Handel liefern würden...

In den USA ist es bei einigen Herstellern sogar üblich (gewesen??) , diese "refurbished" Geräte als solche deklariert in den eigenen Online-Shops preisgünstig zu verkaufen. Bei mir läuft ein solcher Durchzugscanner seit 1998 (!!!) problemlos und "frißt" alles Papier, das ich wegwerfe aber doch irgend wie "gesichert" haben will. Schließlich wird das Gerät eben vom Hersteller wirklich geprüft bevor es neuerlich verkauft wird...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung