WLAN Frage
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN Frage (18 Beiträge, 289 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(6): Der Test
11.08.2004, 22:02:14
1.) wlan steckt noch in den Kinderschuhen, weil die gesetzlichen Schranken kein stärkeres Signal erlauben.

2.) das Spielzeug was Du beim Mediamarkt um die Ecke bekommst hat max. 2 - 2,5 dbi Ausgangsleistung (beim Sender/AP/APR)

alles was unter 5 dbi ist, ist nett bis zu paar Meter aber da kann ich ein Kabel auch nehmen

Es gibt 2 Möglichkeiten:

schwachen AP mit einer guten Antenne verstärken zb. eine Huber & Sohner oder von Micronet kann eine Lösung sein

... oder gleich einen stärkeren AP nehmen un dann hat man weniger Probleme mit der Reichweite.

Grundregel bei Wlan = freie Sicht

hat man keine freie Sicht, dann werden die Wellen mittels Reflektionen übertragen

kann man sich wie beim Billard spielen vorstellen, in dem man eine Kugel anstosst und über Banden ins Loch schisst.

Die Frage ist aber ob man im Funkwellenkern über die Reflektionen überhaupt was abbekommt, weil man nicht im Zentrum ist.

Sinnvolles Wlan kann man nur mittels richtiger Tools messen, weil die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft setzen.

Dzt. gibts nur eine Handvoll gutes Wlan-Equipment das ca. 30 % im Grosshandel über dem Spielzeug aus dem Mediamarkt.

Warum?
Gutes Wlan-Equipment hat 2 Antennen, weil die Daten im Halbduplexverfahren dann über 2 getrennte Kanäle gesendet u. empfangen werden.

Alles was unter 5dbmi hat ist nett für freie Sicht, wenn es keine Störungen gibt.
Aber selbst ein schlecht justiertes Radio störe ich jedes Wlan.
Neue Funkmäuse oder Tastaturen, neue Fernseher u. SAT-Anlagen verwenden ebenfalls Wlan und können sich stören.

Dann gibts noch viele Unbedarfte Kunden die Ihr Gerät vom Einkauf aufstellen.
Alles auf dem Standardkanal laufen lassen und sich nicht bewusst sind, dass sie sich stören u. für jeden eine Eintrittskarte für Netzwerk offieren.

Noch Fragen?

/d.
http://www.chello.or.at
------------------------------
chello usergroup
office@chello.or.at
http://www.chello.or.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): WLAN Frage
12.08.2004, 18:44:29
netstumbler ist imho free oder open source

airopeek von wildpacket schweineteuer aber sehr brauchbar


von fluke habe ich mal eines gehabt, das hat mich nicht vom hocker gehauen

bei allen Tools gilt

man braucht eine Einarbeitungszeit bis man Messergebniss verstehen und interpretieren kann.

von Vorteil wenn man Wissen aus dem Amateurfunkbereich hat.

Die meisten scheitern, weil sie normales Computerswissen mit Ansatz von ein wenig Netzwerk haben.

90 % der Antworten die ich bisher gelesen habe, kommen von Leuten, die kaum einschlägiges Wlan-Wissen haben.

Die Materie ist derart komplex, dass man selbst nach 1 1/2 Jahre professionell im Enterprisebereich grad mal einen Ansatz hat von Wlan.

Fazit: ohne Messgeräte macht ordentliches Wlan kaum einen Sinn

Man braucht sehr viel Zeit, die Möglichkeit sehr viele Geräte zu testen. Erst wenn Du mal von einem Produkt ca. 1000 Stück beim Endkunden einsetzt und Firmen wie D-Link oder andere die Bude einrennen, erst dann bekommt langsam einen Überblick.

Es gibt in dieser jungen Branche noch nicht viele mit "einschlägigen" Wissen darüber.

Was will ich Dir damit sagen?

Mit dem Kauf meines 1. Wlan-AP habe ich mir wie alle hier, weiss Gott was eingebildet.
Das ganze sieht bescheidener aus, wenn man versucht grosse quadratkm in AT mit Wlan auszubauen und 365 Tage einen Service anzubieten.

DANN und NUR DANN, lernst Du die Schattenseiten von Wlan kennen und so nach und nach ein Gefühl zu entwickeln was geht und was nicht geht.

Unter 45 % Signalstärke beim Empfang würde ich nie wieder jemanden Wlan zumuten.

Wenn Du Zeit hast, genug Wissen aus dem Internet besorgst. Vergiss was Du bisher über Netzwerke glaubst gewusst zu haben. Wlan funktioniert ganz anders.

Mit einem Notbook, einer speziellen Notebookkarte, am besten eine mit Orinocechipsatz, einem speziellen Treiber der extra aufgebohrt ist, damit überhaupt ordentlich auf allen Netzwerklayern monitoren kannst und mit Software wie Netstumbler oder Airopeek, kommt man relativ nahe zu Ursache und Wirkung.

Wenn alles nix hilft, gibt es sogenannte Wlan-Booter wo man locker mit einem Megawatt senden kann. Also 1000 mw, was aber in AT nicht erlaubt ist und die Funkbehörde auf den Plan ruft.

Das Ungleichgewicht ist eigentlich, dass es gesetzlich erlaubt ist, dass Handybetreiber noch ein vielfaches senden u. empfangen dürfen. Gerade mit 1 Promile erlaubter Leistung muss man sich mit Wlan abquälen.
Darum hast entweder ein Glück oder Pech.

/d.
------------------------------
chello usergroup
office@chello.or.at
http://www.chello.or.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung