Vorsicht bei WLAN-Hotspots von t-mobile (ex Metronet)
Geizhals » Forum » Netzwerk » Vorsicht bei WLAN-Hotspots von t-mobile (ex Metronet) (17 Beiträge, 237 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vorsicht bei WLAN-Hotspots von t-mobile (ex Metronet)
21.09.2004, 11:12:56
Ich habe gestern mein Notebook aufgeschlagen um einen der unzähligen t-mobile-Hotspots in Wiens Kaffeehäusern zu nutzen.

Flugs war der Kellner herbeigeordert der mir eine "rosa Scheckkärtchen" von t-mobile verkaufte auf dem Login und Passwort stehen. Zur Wahl stehen Kärtchen mit 1 Stunde, 8 Stunden und 24 Stunden. Also kaufte ich gleich den 24-Stunden-Zugang, ich will ja öfter und immer wieder online gehen.

Eingeloggt alles funktioniert prima mit meinem iBook. Dummerweise habe ich während des Surfens das Fenster mit der verbleibenden Zeit geschlossen auf dem auch der Link zum Abmelden ist.

Daraufhin habe ich ca. eine halbe Stunde die t-mobile-Website durchsucht um diesen Link wiederzufinden - keine Chance - erfolglos.

Ein Anruf bei der Hotline, klärte auch schnell warum dieser Link nicht zu finden ist. Es gibt ihn nicht. Und es kommt schlimmer.

Die t-mobile verkauft mit Ihren Karten ein sogenanntes "Zeitfenster" und keine Onlinezeit im herkömmlichen Sinn. Unter Onlinezeit verstehe ich die Zeit, welche ich echt online verbringen also vom ersten Einloggen bis zum ersten Ausloggen und so kann ich mich so oft ein- und ausloggen, bis eben mein 24-Stunden-Guthaben verbraucht ist, so wie eben in jedem Internet-Cafe auch (z.B. bignet).

Nein, t-mobile sieht das ganz anders. Mit dem ersten Einloggen startet man das "Zeitfenster" (t-mobile-Definition). Und somit läuft die Online-Zeit und ist auch nicht mehr aufzuhalten, auch nicht durch einen Logout (sollte man das Logout-Fenster noch offen haben). Das heißt: In exakt 24 Stunden ist das Onlineguthaben verbraucht.

Ich kann  nur jeden davor warnen sich eine t-mobile-Hotspot-Karte zu kaufen, es ist im wahrsten Sinne hinausgeschmissenes Geld.

Hinzufügen möchte ich noch, dass sämtliche t-mobile-Hotspots früher der Metronet gehörten. Metronet wurde aber an t-mobile verkauft. Bei Metronet war es üblich, ein Zeitguthaben zu haben, welches durch Ein- und Ausloggen begonnen und auch beendet wurde. Aber das hat die t-mobile schnell geändert.

Also: 5 saure Zitronen für t-mobile und die Abzocke die sie damit treiben.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung