Frage zu Car Hifi
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Frage zu Car Hifi (94 Beiträge, 396 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage zu Car Hifi
30.09.2004, 10:48:06
Leider gibt es ja keine eigene Kategorie "Audio & Hifi" *winkt mit dem Zaunpfahl*, deshalb eröffne ich hier den Thread:

Folgende Problemstellung:
Neues Autoradio (Blaupunkt Los Angeles MP72) gekauft und wieder mal auf den Geschmack gekommen: da kann man doch mehr in Sachen Sound machen, außer die Standardlautsprecher.
Naja und nachdem ich sowieso ein neues Wechslerkabel einziehen muss, dachte ich mir, kann ich ja auch gleich weitere Kabel nach hinten ziehen.
Was ich nicht brauche: Endlos Bass (ist bei meiner Musik ned so wichtig) und Endlos dBs (will nicht laut proletoierend durch die Gegend fahren)
Was ich will: Präsenten Bass, spürbaren Kick, wenn mal wer am Schlagzeug werkt.
Was ich habe: Vorne Standard 13cm LS, hinten 16cm LS (alles original Mitsubishi BJ. 92, also saualt).
Was ich mir vorgestellt habe: Ne kleine Kiste in den Kofferraum, hochwertigere LS statt der Standard Auto-LS, einen Amp für die hinteren LS und die Kiste.
Ein Problem von mir ist, daß ich mich das letzte mal vor 10 Jahren intensiv mit dem Thema befasst habe und dementsprechend KEINE Ahnung habe, welche Marke zur Zeit einen guten Ruf bzgl. Klang hat. Auch will ich jetzt nicht Unmengen Geld dafür ausgeben, dazu ist diese Sache zu nebensächlich (audiophiles Equipment habe ich eh in der Wohnung).
Ich habe auch gesehen, daß es 16cm Kickbässe gibt. Wären die da nicht etwas für mich (für hinten), der ja einfach nur etwas Bassunterstützung braucht?
Wie ist das dann mit dem Hoch und Mitteltonbereich für hinten? Der geht dann ja verloren, oder? Oder soll ich da mit einer Frequenzweiche und 2 zusätzlichen Hochtönern arbeiten?
Frage ad Verstärker: Ich dachte daran, einen 4 Kanal Verstärker zu nehmen und davon 2 zu brücken für die Kiste und die anderen 2 für hinten. (vorne will ich bei den 13cm LS ohne Verstärker arbeiten). Ist das so einfach möglich?

Jaja...Fragen über Fragen, von einem Car-Hifi-Ren00b ;)


lg
Cereal
----------------------------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Frage zu Car Hifi
05.10.2004, 23:54:43
Nashville (USA), Oktober 2003:
NEUER WELTREKORD mit dem Subwoofer TS-W5000SPL
Bei den DB Drag Finals 2003 in Nashville (USA) erreichte Scott Owens' Ford F-250 SPL Truck, ausgestattet mit neun TS-W5000SPL Subwoofern, 173,3 Dezibel und schlug damit die bisherige Bestmarke in der Kategorie "Extreme 9+".

soviel zu dem was eh nicht zu ihren stärken gehört|-D

oder mal folgende anlage probehören bevor wieder ein allgemeines Urteil abgegeben wird:
Pioneer RS-A7 + RS-A9 + RS-D7R + TS-T01RS + TS-S01RS +
TS-M01RS + TS-W01RS + UD-N01RS

PS:
> Und? THX is halt ein Lastenkatalog der von irgendeiner George Lucas Bude
> überwacht und vergeben wird, so gesehen bedeutet der nur "von G.L. geprüft und
> für ausreichend befunden

genau, die DIN für Geräte die nicht nur mit theoretischen Angaben protzen, sondern diese auch tatsächlich leisten können.


> Daß es sich hierbei wohl eher um einen Marketinggag als um sonst was handeln
> dürfte is aber schon klar oder

genau das hat man vor einigen Jahren den Home-THX-Systemen auch nachgesagt.
mittlerweile haben das dann wohl schon ein paar mehr als 'ne handvoll im Programm.
Das es am besten mit einer DVD-Audio klingt dürfte wohl auch klar sein und daher sollte man nicht die Wiedergabe mit einer Stereo-CD zum Maßstab nehmen.
Aber wie gesagt, man sollte es schon mal gehört haben bevor man verallgemeinernde Urteile abgibt.

                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Frage zu Car Hifi
07.10.2004, 02:01:21
von dem unterschied war ja nie die rede, sondern nur das sie keine vernünftigen LS bauen können, egal für welchen Einsatzzweck !:-)

Außerdem habe ich dir ja auch noch die RS-Serie angeboten, die das klanglich machbare von Pio darstellen.

aber vielleicht sagt dir das Pioneer TS-H 1 AT etwas, welches als 3-Wege Kompo-System für den Golf 3 Originaleinbauplatz, jahrelang als Referenzsystem galt ( VK 499DM ).

oder anders - wenn du sagen kannst, das du alle aktuell im Programm erhältlichen über 60 Lautsprecher schon gehört hast, bzw. die irgendwas in den tausend auf den Markt gebrachten, dann ist die Behauptung ok.
Aber ich glaube es war sicher nur ein Bruchteil davon.

Aber meistens ist es ja so, das man nach 2-3 Geräten die einem nicht zusagten, anschließend den Hersteller komplett außen vorläßt.

      > aber wahrlich ich sage dir, die besten Anlagen dieser Welt (inkl. die besten
> Hersteller) gaXXen auf eine THX-Zertifizierung

Was verstehst du darunter ???

Ich kenne und verkaufe z.B. B&W ( auch dann schon mal die 8er Serie $-) ) und dies ist wohl einer der renomiertesten LS-Hersteller weltweit.
Dies kann man sagen, da zum einen die Nautilus-Serie zu den meist gekauftesten HighEnd-LS zählt ( es wird ja wohl nicht nur Deppen auf der Welt geben die etliche Kohle für Schepperkisten hinlegen |-D )  und sie in vielen großen Studios ( Firmen und Interpreten ) als Abhörlautsprecher stehen ( und dort stehen nunmal die Referenzen ).
Und nun haben die sich doch tatsächlich schon 1993 (!!!) Lautsprecher THX zertifizieren lassen.

Aber anscheinend wissen die eh nicht was sie tun oder sind nur ein Waldundwiesen-Hersteller wie auch Teufel, Parasound, Klippsch, NAD, Atlantic Technology,  Audio Design Associates, KEF, Jamo, JBL, Lexicon, Krell.................................usw,usw

Aber was soll's, die einen finden es ist Quatsch und man braucht dies nicht und andere hören es sich an und genießen es. So hat halt jeder seins   ;-)
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage zu Car Hifi
30.09.2004, 13:18:43
also ohne zu wissen wieviel du ausgeben willst lässt sich hier nur schwer was vorschlagen, aber ich persönlich favorisiere punkto klang verstärker von audison und boxen von focal.

mein vorschlag wäre eine 5 kanal endstufe zu kaufen, mein favorit wäre die audison lrx 5.600, mit der kannst du deine front und hecklautscprecher betreiben und noch ne kleine kiste dazu. ich habe das vorgängermodell und schon das war in preis/leistung ein hammer (kostete damals ca 6000 öS) und auch der klang, ich will nix anderes als audison. boxen hab ich von focal von der polykevlar serie (die mit der gelben membran). die hinteren boxen über den verstärker laufen zu lassen und die vorderen nicht ist schwachsinn (ohne dich hier beleidigen zu wollen). guter sound kommt immer von vorne und das ein vernünftiger amp besser klingt als die radioendstufe ist doch wohl klar. die hinteren boxen könntest auch über den radio laufen lassen falls du dich für einen 4 kanal verstärker entscheidest, denn die dienen auschschliesslich dem rearfill und davon hört man eh nicht sooo viel. subwoofer sind geschmackssache und ausserdem vom auto abhängig, in einem grossen auto wirst du mit einem kleinen woofer nicht glücklich, aber wenn du sagst du willst nicht herumprolen sollte eine kiste mit einem 25er ausreichen, die von herz haben einen sehr guten klang, spielen meist sehr präzise und knackig und sind auch noch dazu recht günstig. der vorteil von kleineren subs ist die geringe zu bewegende masse wodurch sie einfach genauer und schöner spielen, dafür gibts halt nicht so viel schalldruck

noch fragen?? :)

mfg, Narf
----------------------------------------------------------------------------------
There´s no bürste like klobürste !!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage zu Car Hifi
30.09.2004, 15:50:52
Mein Vorschlag

Hinteres Originalsystem über Radio belassen. Rearfill ist im Car Hifi Sektor irrelevant

Wennst viel Klassik hörst, ist gutes bzw sehr gutes Front Staging Pflicht.

1.) Türverkleidungen runter und mit guten Dämmmatten (zB Teroson nicht das teure
     Zeugs, dass Dir die "Fachhändler" andrehen wollen) die Komplette Blechinnen-
     seite der Türen bekleben. Herumfliegende Kabel (Fensterheber, etc) mit Schaum
     stoff umhüllen.

2.) Umschauen ob es für Dein Modell fertige Türpanele gibt (zB Jehnert unbestückt)
     Falls nicht anfertigen lassen.

3.) Ich würde ein hochwertiges 2 Wege Komponentensystem + 2 16er Kickbässe pro
     Seite empfehlen (Beim Kauf auf die Impedanz achten!!!)
     Kickbässe kann ich von Rainbow empfehlen (die mit der doppelt genähten Sicke)
     16er System ist Geschmackssache (Boston, Eaton,....)

4.) Panele verbauen aber Hochtöner noch nicht fix montieren. Ausprobieren wo er
     am homogensten spielt (Spiegeldreieck, Türpanel, Fussraum,...) erst dann an
     der gewünschten Stelle fix montieren

5.) Eine gute 2Weg Klangendstufe fürs Frontsystem (Audison, DLS,..), eine gute
     4 Kanal Druckendstufe für die Kickbässe und die Kiste (Orion, Rockford,..)

6.) Kleine geschlossene Kiste mit einem JL Audio Chassis. Braucht fast keinen Platz
     klingt unheimlich homogen und kann im Ernstfall auch zu packen ;-)

7.) Eventuell das ganze mit einer Trockengelbatterie oder einem 1 Farad Puffer Elko
     optimieren



Hilf auch Du! http://forum.geizhals.at/t261360.html


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung