soyo k7 dragon gegen a7n8x-e deluxe getauscht, rechner bootet nicht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » soyo k7 dragon gegen a7n8x-e deluxe getauscht, rechner bootet nicht (33 Beiträge, 273 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: soyo k7 dragon gegen a7n8x-e deluxe getauscht, rechner bootet nicht
03.10.2004, 19:03:22
Um aus dem zu schließen was du beschrieben hast kann ich nur sagen: das brettl ist hinn. Mit dem ASUS 87N8X (allerdings V1) hatte ich auch schon ERNSTE Probleme. Gleich beim ersten Mal hochfahren ist es immer wieder im Bootscreen (der grüne mit dem ASUS Logo) hängengeblieben. Irgendwann aus heiterem Himmel ist es dann nicht mehr hängengeblieben, hat sich dafür dann aber in der Windows-Installation aufgehängt (an der Stelle, wo der Bildschirm kurz schwarz ist ist er dann für alle Zeit auch schwarz geblieben). Irgendwann viel später ist es dann - wieder ohne ersichtlichen Grund - gegangen. Seither habe ich mich nicht getraut, das Betriebssystem auf diesem System anzurühren und fürchte mich schon vor dem tag, an dem dies notwendig werden wird.

Ganz im Gegsatz dazu steht z.B. das ABIT NF7-S: super-stabil, bis jetzt (läuft in 5 verschiedenen Systemen) damit keine Probleme.

Und kauf dir nie wieder ein Soyo Fire Dragon, weil auch wenn es nicht so kaputt ist wie seines macht es einige Probleme. Z.B. schon einmal Probiert darauf eine PCTV Sat von Pinnacle zum Laufen zu bekommen? Das hab ich EINMAL geschafft, aber nach einem Monat war's es dann auch schon wieder. Und das war wirklich nicht das erste System, in das ich eine TV-Karte eingebaut habe. Auf meinem ABIT läuft die Karte. Aber so etwas Ähnliches war vielleicht eh der Grund deines Tauschs.


--------------------------------------------------------------
mein System: Intel 8008 CPU 8 Bit, 1K ROM, 64 Bytes RAM, 1 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): soyo k7 dragon gegen a7n8x-e deluxe getauscht, rechner bootet nicht
04.10.2004, 21:25:54
der hawara hat recht ;-)

ich hab grad das tauschboard gschossen und darf zum händler beichten gehen und mich mit 200 euro + nächstes brettl selbst geiseln (um die kohle bekomm ich bald schon einen komplettrechner)

denn mir is das 2te brettl auch abgraucht ... wobei ich beim ersten noch dacht hätt, es hat halt schon was ghabt ... jetzt weiss ich : a) entweder gröber *PIEP* baut oder b) irgendeine komponente die mir das mobo fetzt

ad a: schon öfter rechner zamgstellt und baut, nie hätt's probleme der art geben ... selbst das board is mir bekannt, ich verwends in meinem rechner auch

ad b: die komponenten warn vorher schon im elterlichen rechner und bis auf das einfrieren (und die bluescreens VORM ram tauschen) hat's keine probleme geben

ich checks nicht ... in 7 jahren is mir nie was abgraucht und jetzt 2 brettln in 2 tagen

also, hardware gurus , jetzt seid ihr gefragt *g* woran kann's liegen?

netzteil?? is zwar nur ein 300er aber das muss locker reichen denk ich ...
cpu? würd eventuel das einfrieren des (alten) systems erklären ..aber nicht, warum das soyo brettl ned abgraucht is
ram? war schon in meinem rechner drin und sollt in ordnung sein (grad mal a jahr alt)
am user? fänd ich unwahrscheinlich, 2 mal genau den selben fehler zu machen wobei n haufen anderer systeme von mir seit jahren pipifein rennen

kann's sein, dass stecker, die verkehrt gepolt am 'control panel' hängen das brettl abrauchen lassen ? sprich zb powerswitch stecker verkehrt rum gsteckt oder sowas? wär noch die naheliegendste erklärung für mich obwohl ich selbst das unwahrscheinlich find

  

?-):-/:´(

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): soyo k7 dragon gegen a7n8x-e deluxe getauscht, rechner bootet nicht
04.10.2004, 22:54:23
zu den verkehrt gepolten Steckern am "control panel":
kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Netzteil:
schau dir an einem andern mainboard im Bios die Ausgangsspannungen an und überprüfe, ob ein Wert einen zu hohen Betrag hat. Dann könnte es dein Brett schießen, sonst nicht. Kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen weil ich habe bis jetzt nur Netzteile erlebt, die einen zu geringen Wert geliefert haben sodass das System dann instabil war, aber abrauchen kann dir da nichts. Auch wenn es nicht genug Leistung bereitstellt kann nichts abrauchen sondern nur das System instabil werden. Außerdem müssen für dein System 300W wirklich locker reichen.

Ich tippe sehr auf den Speicher oder die Grafikkarte. Schau dir mal die Kontaktflächen an. Vielleicht hast du da beim Reinstecken irgendein Metallteil reingequetscht oder ähnliches. Oder es hat sich der Speicher einmal überhitzt, sodass du seither einen Kurzschluss drauf hast und dir somit der Spannungsregler für den RAM Sockel draufgegangen ist. Das gleiche kann mit dem Spannungsregler vom AGP passiert sein. Deshalb solltest du erst einmal eruieren, welcher Bereich des Mainboards betroffen ist. Versuch herauszufinden: Ist er zuständig für den AGP Sockel, den RAM Sockel oder den CPU Sockel (was ich weniger glaube)?

--------------------------------------------------------------
mein System: Intel 8008 CPU 8 Bit, 1K ROM, 64 Bytes RAM, 1 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung