handy frage (dau warnung)
Geizhals » Forum » Telekommunikation » handy frage (dau warnung) (24 Beiträge, 367 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: handy frage (dau warnung)
02.11.2004, 08:56:13
Hi
[dark grey on]
Da wird nämlich vom Hersteller ein Micrcontroller eingebaut, der zählt bis 1000 erreicht wird. Ab dann ist schluß mit lustig...[dark grey off]
Als mit Ladeschaltungen für diverse Akkus öfters befasster: Bitte vergesst diese zählenden Aussagen! Einzelne Ladeverfahren arbeiten mit Strompulsen und Pausen - da müßte jeder Puls gezählt werden und nach tausend Pulsen ist's vorbei? Wie lange darf die Pause sein, um als "Ende" dieses 30 Sekunden Ladevorganges zu gelten? Nöö! Tatsache ist: Die Lebensdauer ist einfach eine chemisch bedingte Alterung, die nach ca. 500 bis 2000 Ladungen ihr Ende erreicht hat. Und zwar ziemlich unabhängig von der Technlogie. Es wenig Einfluß ob die Ladung kurz oder lange ist. Verringernde Faktoren sind (wie überall nachzulesen) Temperatur und überladung (erzeugt überdruck - darum die alte Geschichte mit der Explosionsgefahr bei überladung und überhitzung) und, nicht so oft nachzulesen, auch die Stromdichte, also wieviele Ampere pro Kubikmilimeter in jedem Punkt der Batterie fließen. Das alles wird im Mobil-Telefon durch die Ladeschaltung mehr oder weniger gut überwacht. Schnelladungen sind suboptimal wegen höherer Stromdichten, aber der Strom ist durch das Ladegerät vom Hersteller nach seinen Vorstellungen vorgegeben.  Man hat als Otto Normabverbraucher fast keinen Einfluss auf die Lebensdauer. Die ein bis zwei Ladezyklen die man da rausquetschen kann, lohnen den Stress nicht, immer darauf zu warten, dass das Gerät fast leer ist - und dann wenn man es braucht doch schon leerer war als man geglaubt hat.
Für Otto Normalverbraucher gilt: Use it and forget it. Zu erwartende Lebensdauer 2 bis 3 Jahre, begründet durch die Stromdichten, die der Akku zur Verfügung stellen muß. In zwei Jahren geierst Du eh' schon nach dem nächsten Modell mit 3D-Cam, Gettoblaster und Borg-Implantat im Ohr, damit Du das Gerät nicht ans Ohr halten mußt und dem abgesetzen an beliebigen Körperstellen anheftbaren Vibra-Alarm. >:-)
Der Akku wir durch Ladeschaltungen sicher vor Überladung geschützt, auch wenn er dauernd am Netz hängt und die Selbstentladung liegt im Bereich von 0,5 bei neuem LiIo-Akku bis schlimmstenfalls 10 Prozent pro Monat bei älteren NiCd-Akkus. Wenn er sich mehr entlädt wird er wohl auch schon gewaltig an Kapazität verloren haben, er ist einfach zu alt, weiterzudienen und sollte (vielleicht gleich gemeinsam mit dem dann sicher technisch überholten Gerät) ausgetauscht werden. Die Produktionsstreuungen sind bei LiIo zur Zeit noch größer als von NiCd oder NiMh gewohnt. Daher sind Einzelne Aussagen über Kapazität und Lebensdauer etwas vorsichtiger zu betrachten.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
HTTP-Fehler 411: Your HTTP-Daemon has gone south for the winter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung