Eine Karte 2 Bildschirme
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Eine Karte 2 Bildschirme (47 Beiträge, 483 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Eine Karte 2 Bildschirme
13.11.2004, 14:09:39
> Ich plane auch mir zu eine Konfiguration zu kaufen - darf man Fragen wie die
> typischen Anwendungen mit DualMonitor klarkommen?

Eins vorweg: Am ersten Tag denkst Du dir: Hmm... so und was mach ich jetzt damit? Und man schiebt mal was mach links, mal nach rechts und denkt sich... naja, ich kann ja eh nur auf einen Schirm gleichzeitig schauen...

Nach 2 Tagen denkst Dir: UR GEIL, wie konnte ich je mit einem pfurzigen Schirm auskommen??? ;-)
Man gewöhnt sich so schnell daran, unglaublich. Anwendungen gehen immer dort auf, wo sie zuletzt offen waren. Sehr praktisch. Z.B. ist Outlook bei mir prinzipiell immer links, der Internet Explorer immer rechts. Diverse Folder gehen links auf, das FTP-Programm rechts. Sehr gut zum drag und drop, wenn man sachen hochlädt o.ä. Oder links irgendwas im Word oder Excel bearbeiten, während man rechts das Geizhals-Forum im Überblick behält :-).

Bei Nvidia ist es so: Man hat zwei Möglichkeiten: Treiber und Graka gaukeln entweder dem System vor, man hätte einen Monitor mit 2560*1024 Auflösung. Vorteil: Die Taskleiste kann sich über beide Schirme erstrecken. Nachteil: Maximiert man ein Fenster, ist es automatisch über beide Schirme maximiert. Ein Programm auf einen Monitor zu maximieren, geht nur manuell. Auch sonst ist es nicht immer zweckmäßig - diverse Fenster gehen in der Mitte auf, also genau über dem Mittelbalken etc. - nach einer Weile denkt man sich zu oft, dass das ein Schas ist.
Der andere Modus ist eben der echte Zweischirm-Modus, wo auch Windows weiß, dass es zwei Schirme sind. Die Taskleiste kann nur auf einem Schirm sein (schade), dafür kann man ganz normal ein Programm maximieren. Auf der Seite, auf der es gerade ist, wird es dann echt maximiert. Es gibt zusätliche Buttons rechts oben bei jedem Fenster. Z.B. Auf beide Schirme maximieren. Praktisch bei meinem Musikprogramm, das sich dann über den gesamten Arbeitsbereich erstreckt. Verschiedene Editoren u.ä. in diesem Programm kann ich dann wiederum auf nur einen Schirm maximieren. Links der Arranger (zum Musikmachen), rechts das virtuelle Mischpult o.ä.

> Kann ich jede Anwendung auf einer beliebigen Seite positionieren und
> maximieren, sprich, 2 Anwendungen nebeneinander?

S.o., ja, das geht alles bestens.

> Links ein Film, rechts ein Editor?

Editor? Film- Media-Player zum Film anschauen, rechts irgendein anderes Programm? Jo, müsste gehen. Ich kann zum beispiel den Media Player links maximieren, dass er mir fullscreen irgendwas zeigt, rechts aber ganz normal weiterarbeiten. Ein Film kann sich normalerweise nicht ohne weiteres über beide Schirme erstrecken bzw. kommt darauf an. Media Player geht nur links, im Winamp sehe ich, wenn ich das Videofenster über die Schirmgrenzen hinweg bewege, nur in dem Schirm, in dem gerade der größere Teil des Fenster ist.

Kurz und gut: Das, was man sich vom zweischirmbetrieb verspricht, kann er auch.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung