Netzteilfrage
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Netzteilfrage (7 Beiträge, 72 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Netzteilfrage
23.11.2004, 10:00:32
ja eher für server mit riesen-raids (raid10 z.b), bzw. workstations (5 cpus) etc.
ein kumpel von mir hat sich vor 1 woche einen neuen pc gekauft, mit extrem viel saftverbrauch und nur ein 350W netzteil von enermax reingetan...war auch genug! kommt eben nur auf die STABILITÄT der stromversorgung (ohne stromschwankungen bzw. spannungsspitzen) und somit auf die qualität des netzteiles an! also bist du mit 420 auf jeden fall auf der sicheren seite.

zum raid:
hab anfangs auch gedacht, dass das kompliziert is und keine speedvorteile bringt...beides is falsch ;-) der performancezuwachs is wirklich MERKLICH...sowohl beim starten von programmen, als auch beim konvertieren von filmen, musik als auch beim installieren und herumkopieren von dateien.

raid-arrays (so nennt man den VERBUND der verwendeten festplatten) zu erstellen dauert genau 30 sekunden. das geschieht übers RAID-bios des raid controllers (meist onboard), der sich automatisch startet, wenn du den controller aktiviert hast (übers mainboard-bios). dann kommst in ein bequemes DOS-menü, in dem du erst die festplatten aussuchst, die in das array sollen, und dann die sog. "clustergröße" bestimmst. das geht glaub ich von 4 kb bis 500kb (oder sogar mehr?) je größer du diese clustergröße wählst, umso höher wird der geschwindigkeitszuwachs sein...musst aber bedenken, dass dann JEDE datei (egal, wie groß sie eigentlich wäre) auf jeden fall EIN CLUSTER belegt...das heißt auf deutsch: wenn du eine clustergröße von 64 kb (wie ich) nimmst, hat jede kleine textdatei (die normal an die 20 kb hat) trotzdem 64 kb. deswegen sollte man die balance zwischen performance und genug speicherplatz finden. (64 kb is find ich sehr ok!) dann musst du noch die ART des raid bestimmen...wenn du performance willst, MUSST du raid 0 ("striping") wählen (bringt doppelte transferrate). raid 1 is das "mirroring" also das kontinuierliche spiegeln einer festplatte des arrays auf die andere. raid 0+1 verbindet beide technologien, benötigt aber 4 festplatten (2 stripen, 2 spiegeln das ganze dann auch noch)

sobald das array (wir sprechen jetzt von raid 0 - weil raid 1 bringt keine performancezuwächse) angelegt ist, kannst du es sofort übers windows installationsprogramm formattieren und windoof installiern! die beiden platten werden dann also als EINE angesprochen. beim anschließenden windows installieren ist noch anzumerken, dass du die raid-treiber-diskette benötigst, damit das windows-installationsprogramm das raid auch als solches erkennt...sonst sagt er dir, du hättest keine festplatten installiert.

HK

my body belongs to me...but i share ;)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung