[BEWERTUNG] A-S Elektro 1010 Wien
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] A-S Elektro 1010 Wien (201 Beiträge, 1208 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Selbstabholung, schnell, freundlich, korrekt
25.05.2008, 23:58:32
Freitag 21:00 Uhr eine Panasonic Lumix TZ5EG auf der A-S ELEKTRO Homepage (Getreidemarkt 14) bestellt und Samstag Vormittag wurde ich per Telefon und Mail verständigt, dass die (wie auf der Page korrekt ausgewiesen) LAGERNDE und original verpackte Digicamera(alle Teile waren noch verschweißt und ungeöffnet) abholbereit ist. Dazu Ware mit Österreich Garantie und mit Deutscher Bedienungsanleitung! Achtung - manche, scheinbar "besonders günstige", Versandhändler versenden die Panasonic Lumix TZ5EG nur mit englischer Bedienungsanleitung (die Ware ist daher NICHT "korrekt importiert").

Freundliche Grüße, Norbert

PS: Ja, diese Panasonic Lumix TZ5EG hat tatsächlich eine ziemlich deppensichere Vollautomatik und die Bilder damit sind brauchbar (Wunder gibt's bei keiner Digicam, besonders nicht, seit diese Blödeln schon bis zu 12 GB Bildpunkte auf 1/2.5 CCD-Minichips "interpolieren" - ein wahrer Graus diese Ge*TRÖT*l dann am Bildschirm. Kauft möglichst nur Digicams mit bis maximal 9-10 GB Bildpunkten (brauchen tut man sowieso nur 5 GB) und, wenn geht, mit CCD-Chips unter 1/2,0. Ich habe nur deswegn die Pansonic mit dem CCD-Chip 1/2,33 genommen, weil sie wirklich einen guten Bildstabilisator hat und softwaremäßig die 9 GB Bildpunkte gut verarbeitet und des 10-fach Zooms, sowie der 28mm Brennweite wegen. Meine 4 Jahre alte Sony W1 mit ihren "nur" 5 GB (ich habe sie aber nur auf 3 GB Bildpunkte eingestellt) macht noch fast genau so schöne Bilder.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung