testbericht vom LiteOn LVW-5045 - bitte um erklärung!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » testbericht vom LiteOn LVW-5045 - bitte um erklärung! (10 Beiträge, 391 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: testbericht vom LiteOn LVW-5045 - bitte um erklärung!
29.12.2004, 23:28:10
vielleicht hilft das:

deim Zeilensprungverfahren in der Fernsehtechnik werden Fernsehbilder im „Interlaced“-Verfahren übertragen und dargestellt.
Beim Zeilensprungverfahren wird zu jedem Zeitpunkt jeweils nur ein Halbbild übertragen. Die beiden Halbbilder ergeben im Fernseher dann ein vollständiges Bild.
Grund für die Einführung des Zeilensprungverfahrens war, dass sich so bei gleich bleibender Bandbreite die Bildwiederholfrequenz verdoppeln ließ
Vorteile: erhöhte Bildwiederholfrequenz bei gleich bleibender Bandbreite
Nachteile: je Zeiteinheit nur ein Halbbild, Bild muß zur Darstellung auf modernen Progressive-Displays bearbeitet werden, Im Zeilensprungverfahren aufgenommenes Material lässt sich deutlich schlechterkodieren als progressiv abgetastetes Video
Wird ein Interlaced-Bild ohne weitere Vorverarbeitung auf einem progressivem Monitor dargestellt, so entsteht der so genannte „Mäusezahneffekt“, da die beiden Halbbilder, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommen wurden gleichzeitig dargestellt werden.Der Mäusezahneffekt ist umso stärker, je mehr Bewegung im Bild auftritt.

Deswegen gibt es z.B. Bewegungsadaptives Deinterlacing.
Bei viel Bewegung im Bild (oder in bestimmten Bildbereichen) werden die fehlenden Pixel durch eineörtliche Interpolation aus der vorhandenen Bildinformation eines einzelnen Halbbildes interpoliert. Die Qualität bei dieser Art des Deinterlacing hängt von den verwendeten Interploationsfiltern ab!!!!!!!!!!
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen !!!
Während die einen Forschen und Investieren ( z.B. Pioneer ),
kaufen andere die Teile nur zu ( z.B. LiteON ), bekomme so aber nie Teile aktuellster Entwicklung und Qualität.  

Bei wenig (oder keiner) Bewegung werden beide Halbbilder einfach zusammengefügt. Qualität des Deinterlacers wird auch davon bestimmt, wie gut der Bewegungsschätzer ( sie Punkt Spreu und Weizen ) arbeitet, der entscheidet, ob viel oder wenig Bewegung im Bild auftritt.
Implementierungskosten werden vor allem durch den Bewegungsschätzer bestimmt und können damit sehr hoch sein.

genug trockener Stoff auf einmal |-D
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung