Jetzt wirds leise..
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Jetzt wirds leise.. (74 Beiträge, 871 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): Jetzt wirds leise..
05.01.2005, 19:07:10
Ich tät ja noch Deutschland ziehn, da sieht hardwaremäßig besser aus %-).

Ne im ernst. Die idee sich 2 120mm Lüfter zu besorgen ist net schlecht. Die haben nämlich bei gleicher lautstärke wie 80er ne höhere Förderleistung.

Was mit schlechtem Thermischen Layout oder so gemeint ist hab ich keine ahnung.
Normale ATX Midi-Tower sehen alle fast gleich aus. Mit nem Dremel lässt sich vorn und hinten bestimmt platz machen Für 2 120er. So hab ichs bei mir auch gemacht, nur hab ich mir den hinten gespart und stattdessen ein NT mit 120er FAN gekauft.

Die 120er von Noiseblocker sind echt klasse und für 12 euro zu haben. Hab 2 Stück (Netzteil und Front). Auf 7V unhörbar (selbst samsung HDDs sind entkoppelt lauter...)

Noch Nen Zalman 92 CPU-Kühler und nen VGA-Silencer3 und die sach sollte gegessen sein.

Die CPU lässt sich evtl. als Mobile freischalten, da gabs ma so nen Trick mit Brücken auf der CPU verbinden.  Dann kann man sie mit CPU-Z oder CristalCPU Id unter Windows dymamisch rauf und runter*TRÖT*, wies einem gefällt. Is aber nicht jedermanns sache an der CPU rumzuspielen. Ich hab mir gleich nen Mobile geholt (2600+, der läuft zwischen 1 und 2,6GHz). Der Vcore der CPU wird entsprechen automatisch angepasst.

Über und untertakten mit dem FSB ist meiner meinung nach keine schöne Lösung, da das die stabilität des system fast immer negativ beeinflusst. kann meinen mit SpeedFan 4.18 nur um 20 MHz hoch und runtertakten, relativ sinnlos %-).


05.01.2005, 19:09 Uhr - Editiert von -victim, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Jetzt wirds leise..
05.01.2005, 00:17:20
es ziemlich warm wird (alter Tower, schelchte Zirkulation).


Ich schätze, das ist dein Problem.
Wenn das Gehäuse thermisch schlecht konstruiert ist, wirst du auch mit Gehäuselüftern wenig ausrichten. Vor allem ...

Also hole ich mir ne Lüftersteuerung, pack 3 Gehäsuelüfter rein, die dann mit 5-7V auch schön leise laufen und


... und vergessen wir da nicht etwas?

Das Gehäuse wird ja nicht vor Schreck kalt, nur, weil es die eingebauten Lüfter sieht - die Lüfter müssen auch etwas tun. ;-)
Was nutzen dir schön leise runtergeregelte Lüfter, wenn sie mit derart wenig upm in deinem Gehäuse weniger Luft bewegen als ein Lärcherlschaas?
Der Zweck von Lüftern besteht nicht darin, leise zu sein, sondern ... Luft zu bewegen.  Je schlechter das Gehäuse lüftungsmässig konzipiert ist, desto stärker (aka: lauter) müssen die Lüfter arbeiten, um die Luft umzuwälzen. "Wenig" Luftbewegung (leise Lüfter) kannst du dir nur mit einem "guten" Gehäuse leisten.

Verbesserungen ... Vorschläge


FSB im BIOS von jetzt 166 runter auf 100 und die VCore von jetzt 1,6 runter auf ... probieren, wie weit's geht (wie weit dich das BIOS überhaupt undervolten lässt). Das Runtertakten allein nutzt nur bedingt, wenn die CPU weiterhin mit mehr Strom befeuert wird, als sie runtergetaktet benötigt.

Auf halblustige Tools würde ich nicht bauen - sowas macht man im BIOS.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Jetzt wirds leise..
05.01.2005, 03:00:13
Also ich habe mal die bisherigen Kommentare überflogen, so weit ich das mitbekommen habe, hast du ein Epox Motherboard und als CPU Kühler den SilentBoost.

Zu aller erst einmal, wenn dein XP2700+ bei voller Drehzahl 47° hat, dann liegt das nicht am SilentBoost, folgendes würde ich überprüfen:

  • Temperatur im Gehäuseinneren, notfalls Motherboardtemperatur

  • Eine gute Wärmeleitpaste kann Wunder wirken, (Arcit Silver 5)


Ich habe ebenfalls den SilentBoost, den Standardlüfter ließ ich immer bei ca 1600RPM laufen, wo er schon relativ leise war (mittlerweile 12cm Papst). Auf jeden Fall ruhiger als ein ArcticCooling!!! Das Ganze bei einem XP 2600+@3400+ mit leicht erhöhter VCore. So 50 Grad hat er da bekommen.

Grundsätzlich sind Lüfter immer laut, je größer desto geringere Drehzahlen kannst du fahren und desto leiser wird es. Für ein silent System muss praktisch jeder Lüfter getrimmt werden. (Potis) Entweder du kaufst dir ein ordentliches Gehäuse mit der Möglichkeit 12cm Lüfter einzubauen oder do du schneidest dir einfach den nötigen Platz frei und verwendest Lüftergitter. Üblicherweise sollten zwei Lüfter fürs Gehäuse reichen, einer unten vorne (ansaugend), der andere oben hinten.
Lüfter bevorzuge ich von Papst, die 4412er Serie rennt sehr ruhig bei ca 1000RPM.

Nicht zu unterschätzen sind Graka Lüfter, Netzteil und Festplatten. Die kleinen 4cm Lüfter vieler Grakas machen ein enorm hohes und störendes Geräusch, da kann ein Zalman Heatpipe Kühler helfen. Festplatten am besten schwingungsfrei lagern, ich bin mit den Noiseblocker CoolSwing recht zufrieden. Das hilft vor allem gegen die Zugriffsgeräusche. Um das Surren loszuwerden muss man fast das Gehäuse dämmen. Netzteile von Tagan sind recht leise.

Momentan habe ich eine ProzTemp von 42° und Motherboard 31°, Gehäuselüfter sind auf 1000RPM genau so wie der CPU Lüfter.  Somit ists wirklich silent.

Jetzt noch zum Heruntertakten. Der 2700+ ist mit wohl an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gelocked. Somit musst du mit dem FSB arbeiten.
Ich habe CPUCooL einige male dazu verwendet.  
So solltest du herausfinden können ob dein Motherboard SoftFSB unterstützt:
http://www.podien.de/FSB.HTM

Mein Epox 8KRA2+ (kompatibel zum 8KRA2i) ist zwar nicht aufgeführt aber der Clock Generator: "ICS 94230" funktioniert.
Eine Testversion kannst du hier runterladen.

Viel Spass beim Basteln!
Mfg. Morieris
- Barton 2600+@3400+ (1,675) - Epox 8KRA2+ - 1024MB A-DATA/Corsair - WD Raptor ...
  NEC3500A - Sapphire Radeon 9800Pro (Zalman) - Powered by Tagan TG480-U01
- Acer 8003LMIB

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Jetzt wirds leise..
05.01.2005, 16:24:18
Boa. 8-O Erst mal vielen Dank für die doch sehr ausführliche Hilfe.. :-)

...folgendes würde ich überprüfen:
Temperatur im Gehäuseinneren, notfalls Motherboardtemperatur
Eine gute Wärmeleitpaste kann Wunder wirken, (Arcit Silver 5)

Ich hab mir ne Lüftersteuerung mit Temperaturanzeige bestellt (http://www.geizhals.at/deutschland/a83423.html ), kommt morgen. Wo misst man denn die Temperatur am Mainboard? Es ist ist übrigens passiv gekühlt. Als Wärmeleitpaste hab ich nur die drauf, die beim Silent Boost beilag.. Guter Tip, werd mir mal bessere zulegen.

Ich habe ebenfalls den SilentBoost, den Standardlüfter ließ ich immer bei ca 1600RPM laufen, wo er schon relativ leise war (mittlerweile 12cm Papst).

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du auf den SilentBoost Kühlkörper nen 12cm Papst Lüfter gepackt. Wie hast du das gemacht? der *TRÖT*lüfter ist doch nur 8cm groß.. ?-)

Nicht zu unterschätzen sind Graka Lüfter, Netzteil und Festplatten.

Vollkommen richtig. Deswegen hab ich mir auch ein Be Quiet Blackline 400W zugelegt, das ist schön leise. Für die Graka hab ich mir überlegt, nen Arctic Cooling VGA Silencer Revision 3 (http://www.geizhals.at/deutschland/a111939.html ) zuzulegen. Festplatte hab ich mir auch ne neue geholt. Eine Samsung SP1604N. Die ist sehr laufruhig. Hab mir aber trotzdem auch noch nen Revoltex Vibe-Fixer bestellt..

Ein neues Gehäuse wollt ich mir eigentlich nicht zulegen, da ich gerade erst mit dem Case-Mod fertig geworden bin.. :-/

Das mit dem ICS 94230 werd ich auch gleich noch ausprobieren.

Bin auch weiterhin für jede Hilfe dankbar. |-D
MfG, Rouper

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung