Gibts vergleichgeräte für...
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Gibts vergleichgeräte für... (5 Beiträge, 166 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(3): Allgmein..
10.01.2005, 14:52:55
http://www.idealo.de/preisvergleich/SearchProductCategory/2021.html

info zur
JBL Northridge-Serie

Schlichte Eleganz in harmonischen Farbkombinationen und einer technisch orientierten Formensprache bestimmen das Design der Northridge™ E Serie und zeigen damit schnörkellos ihre Kraft und ihre Bestimmung.
Details, wie die abgerundeten Kanten zur Vermeidung von Reflexionen und stabile, entkoppelnde Standfüße verraten ihre Profession. Reduziert auf die reine technische Leistung werden im Messlabor des JBL-eigenen Entwicklungscenters mit modernsten, unbestechlich präzisen Methoden die verschiedenen Komponenten - unabhängig von Außeneinflüssen - getestet. Mehr als 72 variable, in einer Simulation berechnete individuelle Hör- und Messpositionen auf horizontaler und vertikaler Ebene gewährleisten optimales Abstrahlverhalten in nahezu jedem Raum.
Und letztlich ist das ultimative Testwerkzeug für jeden JBL Lautsprecher das menschliche Ohr, denn nur dort entsteht das Erlebnis, denn nur dort wird der Unterschied „gefühlt“, der die Northridge™ E Serie ausmacht.

Im Folgenden die technischen Highlights der JBL Northridge™ E Serie im Detail:

    * Vergoldete Anschluss-Terminals:
      Optimale Anschluss-Werte mit großzügiger Ausstattung, die möglichst viele Optionen wie z.B. Bi-Amping und Bi-Wiring offen halten.
    * SSP™ Straight-Line Signal Path -Frequenzweichen Technologie:
      Kürzeste Signalwege minimieren eventuelle Störungseinflüsse.
    * PolyPlas™ – Membran:
      Die Mittel- und Tiefton-Chassis überzeugen durch ihren massiven, kompromisslosen Aufbau und extreme Belastbarkeit. Die extrem verzerrungsfreien PolyPlas™ -Membranen sorgen für die straffe Basswiedergabe.
    * Titanlaminat-Hochtöner:
      Hochfestes, aber hauchdünnes Titan, laminiert auf eine Trägerfolie, garantiert selbst bei hoher Belastung präzisestes Schwingverhalten ohne Verzerrungen.
    * EOS™ Waveguide Technologie:
      Speziell für die berühmten JBL Pro LSR Studio-Monitore entwickelte Technologie, die durch die elliptische Formgebung für eine deutlich verbesserte Abstrahlcharakteristik und damit bessere Abbildung und Räumlichkeit sorgt.
    * FreeFlow™ Bassreflex Technologie:
      Computeroptimierte Bassreflexöffnung sorgt für den wahren „Kick“ ohne *TRÖT*de Luftgeräusche.
    * IsoPower™ Schallwand Technologie:
      Die aus MDF gefertigte Schallwand ist extrem schwingungsarm und garantiert, dass die erzeugte Leistung nicht in das Gehäuse abfließt, sondern die maximale Energie an die Lautsprecher-Chassis übertragen wird.
von
http://www.hifi-regler.de/jbl/jbl-northridge.php?SID=17111472982e438509479158f5e397da

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung