AMD64 fanless ???
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » AMD64 fanless ??? (68 Beiträge, 1365 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: AMD64 fanless ???
03.02.2005, 10:27:03
hallo again,

also nachdem das system mittlerweile tipp-topp funktioniert,
ein kleiner bericht:

fanless funktioniert einwandfrei mit dem thermaltake 103!
allerdings musste ich das mainboard komplett ausbauen, da der kraftaufwand beim deinst. des kühlers doch recht hoch ist und ich angst hatte, das board zu sehr durchzubiegen.

temp.anzeige im leerlauf bei ca. 40-43°C und bei hoher aktivität bis max. 55°C.
dies erschien mir dann doch ein wenig hoch und so entschloss ich mich
einen leisen 80mm lüfter auf den thermaltake zu montieren.

dies deshalb, weil bauartbedingt die entfernung zwischen gehäuse und netzteillüfter
doch zu groß (ca. 5cm) ist um direkten einfluss auf den luftstrom zu nehmen.

befestigt hab ich den lüfter provisorisch mittels 2 gummibändern am kleineren passivkühlkörper. dort bläst er mit langsamen ca. 1400 u/min auf den kühlkörper, bzw. mainboard. zudem sind auch noch oberteil der passiven grafikkarte und teile des MB, sowie des rams dem luftstrom ausgesetzt.

im leerlauf stellt sich eine temp. von kühlen 28-30°C ein, was auch in etwa der gehäusetemp. bzw. der mainboardtemp. (27, 28°C) entspricht!

unter last erreiche ich eine MB Temp. von ca. 31°C, sowie ca. 40°C für die CPU.

sprich, sehr sehr kühle angelegenheit.
geräuschmäßig ist der lüfter trotz der geringen drehzahl doch ein wenig zu vernehmen,
bzw. verstärkt sich das subjektive empfinden.

hab auch schon überlegt einen zweiten sehr leisen 120mm gehäuse lüfter an der vorderseite anzubringen, doch glaub ich, dass ich den größten kühleffekt natürlich mit einem direktem cpu lüfter habe.
gibt's da noch bessere modelle, die mit max. 1000 u/min drehen?

insgesamt muss ich sagen, ein sehr leises system. im wirklich sehr ruhigen raum,
also keine büro geräuschkullisse sind die lüfter nur ganz leicht zu hören. ebenso wie die beiden sehr leisen hd's. kann dieses gehäuse, sowie netzteil uneingeschränkt weiterempfehlen.

grüsse allex

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
AMD64 nicht fanless, aber trotzdem leise...
18.02.2005, 19:42:52
Hello again!

Wollte mich zu meinem Post abschliessend noch mal melden.
Ursprüngliche Intention war es ja ein wirklich leises neues System zusammenzustellen:

Preis-Leistung und Cool'n'Quiet, sowie Energieverbrauch waren natürlich entscheidend
für nen Athlon64 (Winni) im Sockel939.

Da ich weder Hardcore-Gamer noch Lust hatte mir ein PCI Board mir Aktiv Southbridge Lüfter zuzulegen, viel die wahl auf ein AGP Board (ohne Lüfter) das Asus A8V.

Grafikmäßig hat sich (auch Preis-leistungsmäßig) und natürlich passiv die ATI Sapphire 9800pro Ultimate ergeben.

Sonstige Komponenten wurden auch in Hinblick Ruhe ausgewählt:
BeQuit 350 Netzteil. Antec P160 Alu Gehäuse mit Silent 120mm Lüfter. Sowie 2 Seagate Barracuda's.

Um das Geräusch des doch hörbaren Boxed Kühlers zu elimieren hab ich anschliessend noch einen Thermaltake Fanless 103 Passiv Kühler installiert.
Wie bereits geschildert hat sich aufgrund des größeren Abstandes zum Gehäuse Lüfter (absaugend) und zum Netzteil und wg. der Passiv GK eine höhere Temp. ergeben,
was mich veranlasst hat einen regelbaren 80mm Lüfter auf dem Thermaltake Kühlkörper zu montieren.
Temp.mäßig bin ich nun äußerst zufrieden, da sich für die CPU nur ca. 28-30°C und ca. 24-26°C im Gehäuse (unter Normalbetrieb) ergeben.

Geräuschmäßig hab ich zudem statt des regelbaren 80mm Lüfters einen bequiet 80mm case fan mit nur 20dB auf dem CPU-Kühler ausprobiert.
Der dreht zwar auch nur mit 1800U/min und schaufelt 23cfm, doch hat mich sehr verwundert, dass dieser Lüfter trotz der nur 20dB deutlich hörbar ist.

Dies veranlasst mich zu dem Schluss, dass mein System sehr leise sein muss,
wenn schon der 20dB deutlich hörbar ist.
Würde den PC (natürlich subjektiv geschätzt) auf ca. 20 +/-2dB schätzen.
(Abstand ca.1-1,5m)

Kann abschliessend nur eine Empfehlung für die Geräte-Konfig aussprechen.
Würde mir das gleiche System wieder bestellen - läuft wie ein Glöggerl!!
Vielleicht ist ja mein Beitrag für jemanden, der sich einen Neukauf überlegt, hilfreich...

grüsse,
ein zufriedener allex

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): AMD64 fanless ???
21.02.2005, 10:54:44
hallo!

leistungsmässig ist der fanless 103 mit einem lüfter dem xp-120 überlegen und zeigte bei tests mit lüfter eine der besten kühlleistungen überhaupt!

nehme hier auch mal an, dass 90% der pc-user ihren compi nicht dauernd auf eine lan-party schleppen, sondern dass der eigentlich sein pc-leben fix auf seinem platz stehen bleibt. und das lüftergeräusch für lan-partys wohl nicht ausschlaggebend ist ;-)

übrigens, der antec p160 midi-tower, ist von haus aus mit entkoppelten laufwerksschienen (gummipuffer) für die hd's ausgestattet.

wieso soll ich mir ein stärkeres netzteil als mein vorhandenes 350W NT kaufen?
die beiden nt-lüfter (temp.geregelt) sind so gut wie nicht zu hören.
davor hatte ich einen athlon thunderbird mit einem 230W. das lief mit 2 HD's, 2LW und 3PCI Karten auch ohne Probleme, mit nur einem netzteil- und cpu-lüfter!

und nachlaufsteuerung hat das bequiet auch schon, wodurch die nt-lüfter und der gehäuse-lüfter ca. 3min nachlaufen, aber das ist vom geräusch her nicht mehr zu hören.

werde mir einen leisen und langsam-laufenden papst lüfter (so wie weiter oben geposted)
wahrscheinlich mit 120mm zulegen, der dann sowohl den passiv kühlkörper der cpu, als auch den der gk mit einem luftstrom versorgt. temperaturmässig (ca. 28°C cpu) bin ich ja sowieso schon ziemlich am unteren limit mit luftkühlung angelangt und ne wakü oder liquid-nitrogenium ist mir zu teuer!

grüsse allex

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung