Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile? (20 Beiträge, 621 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (seti__23 am 17.01.2005, 10:42:57)
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (Franto am 17.01.2005, 10:43:25)
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (UMC am 17.01.2005, 11:48:35)
...  Re(3): Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (UMC am 17.01.2005, 12:10:04)
....  Re(4): Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (obsolet am 17.01.2005, 12:15:01)
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (sstephan am 17.01.2005, 12:06:37)
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (obsolet am 17.01.2005, 12:17:57)
...  Re(3): Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (obsolet am 18.01.2005, 11:29:39)
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (seti__23 am 18.01.2005, 10:52:59)
.
Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?
18.01.2005, 16:12:20
ca. 75 m² Wohnfläche, Grund ca. 200 m²
Gesamtpreis: € 137.000,--

Miete inkl. BK: Euro 350,-- / Monat

Kaution: € 4.500,--

Wohnung ist derzeit ca. 3 Jahre alt.



wen es interessiert folgendes Ergebnis bisher:

Also ich habe jetzt von EINER Genossenschaft doch einige Antworten bekommen:

Demnach handelt es ich bei der Kaution € 4.500,-- um eine Eigenmittelzahlung und wird diese Eigenmittelzahlung bei Kauf vom Kaufpreis nicht abgezogen, weil diese ja schon im vorhinein abgezogen ist. Sollte man die Wohnung nicht kaufen, bekommt diese Eigenmittelzahlung  zurück, jedoch mit einer Abwertung von 1 %  von Grund- und Baukosten.

Die monatliche Miete betägt insgesamt Darlehensrückzahlungen, Eigemittelzinsen, BK, Heizkosten, Verwaltung, Instandhaltung, etc.. Wie hoch diese einzelnen Posten sind, kann man jedoch nicht sagen.

Folgende Frage hab ich auch noch gestellt: Ich hab nämlich vorgerechnet, dass bei € 350,-- nicht viel auf die Rückzahlung fallen kann, bzw. nicht einmal die Zinsen damit gezahlt werden können. Diese Frage wurde beantwortet, dass man bei den Wohnungen zum Hypothekardarlehen (dzt 2,7% Zinssatz) ein Annuitätenzuschuß vom Land erhält, daher ist die Rückzahlung in der Vorschreibung nicht so hoch. Und wie es dann ausschaut, wenn ich nach 10 Jahren das ganze auf einmal tilge, dann werd ich ja vermutlich auch den Annuitätenzuschuß zurückbezahlen müssen.

Antwort: Sie müssen nach 10 Jahren, wenn sie den Kaufpreis auf einmal zahlen, auch nur die bis dahin geleisteten Annuitätenzuschüsse zurückzahlen, das Darlehen wird daher nicht mehr, denn das Land hat ja auch zu den Rückzahlungen beigesteuert, also sind diese Beträge bereits im Darlehen enthalten, sonst hätten Sie ja auch nur weniger getilgt und der Darlehensrest wäre höher.
Bei uns (Genossenschaft) beträgt die Laufzeit des Hypothekardarlehens 25 Jahre, dann ist noch 12 Jahre der Annuitätenzuschuß zurückzuzahlen.

Meine Frage daher an euch: weil es nicht ganz gut geschrieben ist, wie muss ich des jetzt verstehen?


===>Logik ist Dinge nicht logisch zu betrachten<===
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (BMLoidl am 18.01.2005, 16:22:49)
...  Re(3): Mietkauf Wohnung - Vor- Nachteile?  (BMLoidl am 18.01.2005, 16:33:43)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung