Grossbild TV mit echten 1280x720?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Grossbild TV mit echten 1280x720? (106 Beiträge, 918 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Grossbild TV mit echten 1280x720?
27.01.2005, 01:44:27
Plasmas könnten sich einbrennen, brauchen zuviel Strom und haben
nur mittelmäßige Grauübergänge. Nur die teueren taugen bisher.


wer sich einen Fernseher dieser Größen- und Preisklasse zulegen will und dann die Kaufentscheidung an einem Stromverbrauchswert festmacht der aber reell ganz anders ausfällt, kann nicht wirklich vorhaben so ein Gerät zu kaufen.

Warum ist das so,

rechnen wir mal:

du schaust 5 Stunden am Tag und 300 Tage im Jahr, das wären

1500h x (theoretische) 300W Plasma-Stromverbrauch-die Stunde

macht wohl in etwa

450kW Verbrauch,

bei angenommenen 20Cent pro kW

wären das ca.

90,-€ im Jahr ????

wenn ich das Geld nicht mehr hab, sollte ich auch nicht über einen TV nachdenken, egal welchen.

zu den THEORETISCHEN Stromverbrauchswerten eines Plasma.

Während ein LCD immer (!!!) den gleichen Wert aus der Dose saugt, hat der
Plasma nur bei maximaler Helligkeit (!!!) = komplett weißes Bild, den maximalen und somit angegebenen Stromverbrauch.
Bei dunklen Bilden sinkt der Verbrauch dementsprechend
(meßtechnisch auch nachgewiesen)

Der Grund ist ganz einfach, ein LCD ist Hintergrundbeleuchtet und muß daher ständig mit der gleichen Leistung die Lampen versorgen.
Der Plasma ist dagegen selbstleuchtend und brauch nur für die anzusprechenden Zellen Strom.  


Von den LCDs im 2000 Euro Preissegement halte ich noch nichts.
Außerdem läuft man hier Gefahr Pixelfehler zu bekommen.


auch bei Rückpro's können Pixelfehler vorkommen.

nacht;-)
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Grossbild TV mit echten 1280x720?
25.01.2005, 17:29:44

Also einen Plasmaschirm der Deinen Anforderungen gerecht wird, wirst Du in dieser Preisklasse nicht finden folglich stehen nur LCD-TV oder gegebenenfalls DLP-Rückpro zur Diskussion.

Ich könnte mir folgendes Modell von BenQ vorstellen:

http://www.benq-eu.com/Products/LCDTV/index.cfm?product=438&page=specifications


dieses von LG auch wenn es nicht ganz an Deine geforderte Leuchtstärke herankommt:

http://de.lge.com/prodmodeldetail.do?actType=search&page=1&modelCategoryId=0102&categoryId=0102&parentId=01&modelCodeDisplay=RZ-32LZ50&unit=NOTHING&model=Select+a+model#

Ich persönlich würde zu diesem Gerät greifen:

http://av.samsung.de/article.asp?artid=85A8C779-4BDC-4573-96AB-62AA59C79C6A&show=feats

Es besitzt auch einen HDMI-Eingang und DVI mit HDCP was sich insgesamt als sehr wertvoll erweisen könnte.

Innerhalb Europas wird sich zu 99% fast ausschließlich der 720p Standard etablieren, da die European Broadcasting Union sich dafür stark macht und hier Ihren Willen durchsetzen wird.
Für 1080p fehlen gegenwärtig Hardware und Software in passendem Umfang und dies wird sich während der nächsten Jahre nicht ändern. Der Bandbreitenbedarf ist zu hoch.
Der frühere HDTV Pioniersender "Euro1080" hat sich inzwischen in "HD1" umbenannt und wird in absehbarer Zeit das Übertragungsformat von Mpeg2 auf Mpeg4 ändern. Auch hier wird sich 720p etablieren und die bisher verkauften HD-Satreceiver (Quali-TV und Zinwell) werden funktionsunfähig sein.

Genesis1


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung