unterwäsche??? wieviel grad
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » unterwäsche??? wieviel grad (43 Beiträge, 737 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): unterwäsche??? wieviel grad
20.01.2005, 11:15:55
Es ist heute allgemeines "Gesetz", dass Wäsche prinzipiell nicht mehr bei 95° gekocht werden muss. Es gibt, wie schon erwähnt, 2 Ausnahmefälle:
-Extreme Verschmutzung wie großfleckige Ölverschmutzung
-Sänitätsbereich, bzw. bei schwerer Infektion von Menschen/Tieren, bzw. erhöhte Infektanfälligkeit.

Die Meinung mit "Keimbelastung und Keimfreiheit" ist eine dumme Volksweisheit. Es bringt gar nichts, seine normal verschmutzte Wäsche zu kochen und noch Mittel wie Sagrotan hinzuzufügen, wenn man die Wäsche danach eh wieder mit "nicht desinfizierten" Händen angreift. Es ist absolut sinnlos, bei gesunden und somit "normalen ungefährdeten" Menschen Keimfreiheit anzustreben, weil man sie nicht braucht, weil sie sogar schädlich ist, gerade für Kinder, da so Allergien provoziert werden und weil man sie auch überhaupt nicht erreichen kann, bzw. sofort wieder verunreinigt.

60° reicht für "Kochwäsche im Sinne der früheren Definition" vollkommen aus, die Waschmittel sind desinfizierend genug und man ist sogar noch eine Stufe weiter bei der Herstellung gegangen, in dem man den Sinn/Effekt und Trend erkannt hat und die in den Waschmittel enthaltenden Enzyme so verändert bzw. ausgewählt hat, dass deren Wirkungsoptimum bei 60°C oder sogar darunter (!!!) liegt.

Es ist, Ausnahmefälle siehe oben, absoluter Schwachsinn, 95° zu verwenden, sowol ökologisch als auch gesundheitlich. Das wird jeder Experte bestätigen.

Was ich allerdings auch weiß, ist dass gerade Hausfrauen und andere Menschen mit langer Tradition und Erfahrung sich nicht mal unter Androhung von Liebesentzug (nur Spaß...), also wirklich unter fast keinen Umständen von diesen relativ neuen Tatsachen überzeugen lassen. Ich hab es bei meiner Mutter und meiner Fast-Schwiegermutter, ebenso bei meiner Oma versucht. Fehlanzeige, da sind deine Argumente, die sogar vor Gericht bestehen würden, vollkommen nutzlos.
"Ich habe das immer so gemacht und das wird auch so bleiben, wurscht was du sagst!"

Aber bei jüngeren Generationen hat das Sinn und Erfolg, den Hintergrund zu erklären, so jedenfalls meine Erfahrung.

Zum Punkt Lüften: Es ist hier falsch beschrieben worden. Es soll das Bett nicht gemacht werden, da es so aufgewurschtelt liegen bleibt und so im Vergleich zu einem straff gemachten Bett, über das noch eine Überzugdecke gespannt wird, viel besser durchlüftet ist. Das bringt die Milben durch Milieuverschlechterung um, noch besser und das Optimum ist natürlich die Bettwäsche auf den Balkon oder Wäscheleine zu hängen. Des weiteren ist, Außnahme bereits erkrankte Allergiker, eine gewisse Milbenbelastung sogar wichtig, damit man keine Allergie (gerade wieder Kinder zu nennen) entwickelt. Also gegen den Kot der Milben, hängt ja zusammen :)

Schönen Tag noch,

stay heatlh - der doc -|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung